Die Suche ergab 25 Treffer

von Stargazer
So Jan 07, 2024 7:27 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Möglichkeit, den ModBus eines WR zu "splitten" ?
Antworten: 7
Zugriffe: 417

Re: Möglichkeit, den ModBus eines WR zu "splitten" ?

Hallo in die Runde, besten Dank für die schnellen Antworten. ich denke, ich würde es über MQTT versuchen. Da könnte ich etwas mit meinem NAS basteln. Vom Prinzip her könnte ich das System auch so mit dem virtuellen Zähler laufen lassen. Wichtig für mich ist nur, dass er die Ladung zuschaltet, wenn d...
von Stargazer
So Jan 07, 2024 1:10 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Möglichkeit, den ModBus eines WR zu "splitten" ?
Antworten: 7
Zugriffe: 417

Möglichkeit, den ModBus eines WR zu "splitten" ?

Hallo zusammen, ich habe seit heute die Version 2 des openWB - Systems am laufen. Sehr cool und ein großes Dankeschön an die Entwickler ! Nun habe ich trotzdem eine kleine Frage: Und zwar nutze ich in unserem Energiemanagementsystem die Software FHEM. Das schon seit Jahren und bis jetzt lief immer a...
von Stargazer
Sa Okt 21, 2023 7:14 pm
Forum: Allgemein
Thema: Welches OS läuft mit openWB ?
Antworten: 9
Zugriffe: 808

Re: Welches OS läuft mit openWB ?

Hallo, so. Alles neu aufgesetzt und nach deiner Anleitung getan. Dann die eigentliche Installation gemacht. Hier die Ausgabe: pi@raspberrypi:~ $ curl -s https://raw.githubusercontent.com/snaptec/openWB/mast er/openwb-install.sh | sudo sh install required packages... Ign:1 http://raspbian.raspberrypi...
von Stargazer
Sa Okt 21, 2023 4:05 pm
Forum: Allgemein
Thema: Welches OS läuft mit openWB ?
Antworten: 9
Zugriffe: 808

Re: Welches OS läuft mit openWB ?

Hallo Det, besten Dank für deinen Link ! Ich habe das Stretch heruntergeladen und auf die SD installiert. Danach in den RPi in der openWB gesteckt, gebootet, via SSH verbunden und alles installiert. Doch da kamen schon Meldungen, wo es wohl Probleme gab, diverse updates zum OS zu ziehen. Also nochma...
von Stargazer
Sa Okt 21, 2023 10:01 am
Forum: Allgemein
Thema: Welches OS läuft mit openWB ?
Antworten: 9
Zugriffe: 808

Welches OS läuft mit openWB ?

Hallo zusammen, ich habe die openWB jetzt seit ca. 4 Jahren erfolgreich im Einsatz. Nun ist mir gestern die SD - Karte verstorben. Also neue Image vom OS drauf. Ich hatte im Vorfeld schon einmal so grob geschaut. In meinen Augen sollte mit der 1.9 stable das stretch laufen. Buster wohl nur bedingt ?...
von Stargazer
Mo Sep 21, 2020 4:44 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul
Antworten: 9
Zugriffe: 3865

Re: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul

Hallo zusammen, gestern Abend nochmals den Tipp von Kristian befolgt. Nochmals den Port des ModBus geändert, abgespeichert. Danach wieder auf Port 502 gestellt, abgespeichert. Alles lief. Vorhin nach Hause gekommen und mir den Graph angesehen. Der sieht wie folgt vom heutigen Tage aus: Screenshot_20...
von Stargazer
So Sep 20, 2020 6:03 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul
Antworten: 9
Zugriffe: 3865

Re: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul

Hi Kristian, habe jetzt den Port auch nochmals neu abgespeichert. Und siehe da...die Hausverbrauchswerte waren sofort wieder da. Der WR arbeitet seit 19.23 Uhr nicht mehr. Also kommt Kollege Zufall da auch nicht ins Spiel, da ich das eine halbe Stunde nach abschalten des WR gemacht habe. Danke für d...
von Stargazer
So Sep 20, 2020 8:30 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul
Antworten: 9
Zugriffe: 3865

Re: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul

Hi, das mit dem 502er Port war auch erst mein Gedanke. Aber ich habe im System absolut nix verändert, außer das Update der openWB. FHEM liest die Daten auch, wie immer, korrekt aus. Nehme ich den SunnyBoy aus dem Netzwerk (also wirklich Netzwerkstecker ziehen), habe ich auch wieder Hausverbrauchswer...
von Stargazer
So Sep 20, 2020 7:47 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul
Antworten: 9
Zugriffe: 3865

Re: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul

Hallo,

dann bin ich ja nicht mehr allein mit dem Problem. Schon komisch. Ich habe auch nichts an irgendwelchen ID's geändert. Hatte auch beide Komponenten (WR und SHM V1) neu gestartet. Hatte auch nix gebracht. Unsere Windanlage mit der SMA Webbox wird ordentlich abgerufen.

VG

André
von Stargazer
Sa Sep 19, 2020 6:25 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul
Antworten: 9
Zugriffe: 3865

Re: Probleme mit PV - Erzeugungsmodul und SMA - Modul

Hallo zusammen, so langsam kommt etwas Licht ins dunkle. Ich hatte, um genau dieses Problem mit dem Sunny Boy etwas eingrenzen zu können, ein downgrade von der Nightly auf die stable 1.7 gemacht. Dort ging es auch nicht. Also musste es irgendwas hier vor Ort sein. Also wieder zurück auf die Nightly ...