das ist ein Bausatz mit vorinstalliertem Raspy.
long term short: die SD Card war wohl defekt.
Ich habe sie ausgebaut , dann gab es schon Lesefehler am SD Card Reader des Notebooks.
Ich habe dann eine andere SD Card genommen, neues Raspbian drauf, openwb hinterher und schliesslich das backup ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mi Okt 06, 2021 9:23 pm
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 174354
- Mi Okt 06, 2021 3:33 pm
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 174354
Re: Support: Tesla
dpkg -l '*apa*'
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name ...
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name ...
- Mi Okt 06, 2021 3:08 pm
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 174354
Re: Support: Tesla
.. die datei gibt es bei mir nicht
- Mi Okt 06, 2021 2:15 pm
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 174354
Re: Support: Tesla
Wollte grade mal testen - bei mir hängt das update auf nightly (aktuell: Stable: 1.9.244):
openwb_update.png
im log steht dann alle paar Sekunden:
2021-10-06 15:54:24: Update in progress (LV0) at 36 main /var/www/html/openWB/regel.sh
Die load geht über 20, über einige Minuten dann wieder auf 3 ...
openwb_update.png
im log steht dann alle paar Sekunden:
2021-10-06 15:54:24: Update in progress (LV0) at 36 main /var/www/html/openWB/regel.sh
Die load geht über 20, über einige Minuten dann wieder auf 3 ...
- Fr Jan 29, 2021 9:07 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 401
- Zugriffe: 505765
Re: MQTT
ich habe bei mir die mqtt bridge in openWB nochmal gelöscht.
(/etc/mosquitto/conf.d/99-bridge-meinbroker.conf wird damit auch automatisch gelöscht).
Nach dem erneuten Anlegen fehlte bei mir zunächst
topic openWB/config/set/# both 2 "" meinpräfix/
Ich habe dann festgestellt, dass man den Haken bei ...
(/etc/mosquitto/conf.d/99-bridge-meinbroker.conf wird damit auch automatisch gelöscht).
Nach dem erneuten Anlegen fehlte bei mir zunächst
topic openWB/config/set/# both 2 "" meinpräfix/
Ich habe dann festgestellt, dass man den Haken bei ...
- Fr Jan 29, 2021 8:02 am
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 401
- Zugriffe: 505765
Re: MQTT
warum editierst Du die Config für die Bridge in der openWB manuell und warum schickst Du einzelne Topics und nicht alles zum FHEM?
Mein Ziel war es, die Konfiguration an der openWB ausschließlich üebr die GUI vorzunehmen, um zu vermeiden, dass beim nächsten Update manuelle Änderungen meinerseits ...
Mein Ziel war es, die Konfiguration an der openWB ausschließlich üebr die GUI vorzunehmen, um zu vermeiden, dass beim nächsten Update manuelle Änderungen meinerseits ...
- Do Jan 28, 2021 9:17 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 401
- Zugriffe: 505765
Re: MQTT
hominidae - you made my day :)
das Stichwort war ../ get /..
Wenn der Topic in der openWB .conf fehlt, kann man am Ziel lange openWB/# subscriben...
ergo (für andere Suchende) :
- in /etc/mosquitto/conf.d/99-bridge-xxxbroker.conf das "get" Topic ergänzen:
topic openWB/config/get/# out 2 ...
das Stichwort war ../ get /..
Wenn der Topic in der openWB .conf fehlt, kann man am Ziel lange openWB/# subscriben...
ergo (für andere Suchende) :
- in /etc/mosquitto/conf.d/99-bridge-xxxbroker.conf das "get" Topic ergänzen:
topic openWB/config/get/# out 2 ...
- Do Jan 28, 2021 4:58 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 401
- Zugriffe: 505765
Re: MQTT
...auf die Topics mit /set/ wird von Dir nicht subscribed, sondern nur ge-published. OpenWB selbst subscribed diese und löscht diese,..
OK, danke Dir. Das ist gut zu wissen!
Es bleibt die Frage, wo ich das o.g. Beispiel subscriben kann?
Wie gesagt, wenn ich auf openWB/# subscribe und am ...
OK, danke Dir. Das ist gut zu wissen!
Es bleibt die Frage, wo ich das o.g. Beispiel subscriben kann?
Wie gesagt, wenn ich auf openWB/# subscribe und am ...
- Do Jan 28, 2021 1:24 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 401
- Zugriffe: 505765
Re: MQTT
Vielen Dank hominidae für die Erläuterung!
Ich habe das jetzt so umgesetzt, dass openWB die Daten an fhem mqtt (TLS) bridged, dort läuft ein mosquitto.
In fhem ist ein MQTT2CLIENT definiert, der als Schnittstelle zu den MQTT2DEVICEs dient.
Ich kam leider erst jetzt dazu, das Projekt ...
Ich habe das jetzt so umgesetzt, dass openWB die Daten an fhem mqtt (TLS) bridged, dort läuft ein mosquitto.
In fhem ist ein MQTT2CLIENT definiert, der als Schnittstelle zu den MQTT2DEVICEs dient.
Ich kam leider erst jetzt dazu, das Projekt ...
- Do Dez 31, 2020 11:19 am
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 401
- Zugriffe: 505765
Re: MQTT
Hallo zusammen,
ich habe als MQTT Anfänger ein Verständnisproblem.
Mein Ziel ist es, fhem an die openwb anzubinden. Sowohl fhem wie auch openwb stehen im selben LAN.
Die Konfiguration in openwb bietet ja die Möglichkeit einen externen MQTT Server/Broker zu definieren, um die Topics dort zu ...
ich habe als MQTT Anfänger ein Verständnisproblem.
Mein Ziel ist es, fhem an die openwb anzubinden. Sowohl fhem wie auch openwb stehen im selben LAN.
Die Konfiguration in openwb bietet ja die Möglichkeit einen externen MQTT Server/Broker zu definieren, um die Topics dort zu ...