Die Suche ergab 291 Treffer

von JSAnyone
Sa Dez 19, 2020 11:45 am
Forum: Feature Requests
Thema: Smarthome 2.0 Erweiterungen (HTTP Devices, neue Farben, monthly Charts)
Antworten: 59
Zugriffe: 24271

Re: Smarthome 2.0 Erweiterungen (HTTP Devices, neue Farben, monthly Charts)

Das ich die Nummer _2_ ersetzen muss ist klar und habe ich auch gemacht, fraglich war für mich nur http on.py devicenr, aber das have ich dann ja nicht ersetzt. Die log Datei wird angelegt, wenn der Smarthome device einmal erfolgreich den Einschalturl oder den Ausschalturl durchlaufen hat. Ebenso wi...
von JSAnyone
Sa Dez 19, 2020 10:54 am
Forum: Feature Requests
Thema: Smarthome 2.0 Erweiterungen (HTTP Devices, neue Farben, monthly Charts)
Antworten: 59
Zugriffe: 24271

Re: Smarthome 2.0 Erweiterungen (HTTP Devices, neue Farben, monthly Charts)

Ich hab des ganze jetzt über das alte Smarthome gelöst, da ist das HTTP-Modul deutlich einfacher, mit einer simplen An Url und einer Aus Url. Ich teile meine Lösung mal hier, vielleicht nützt sie ja jemand anderem. Die Skripte schreiben einfach eine 0 oder 1 je nach openWB-Gerätestatus in ein festge...
von JSAnyone
Sa Dez 19, 2020 9:41 am
Forum: Feature Requests
Thema: Smarthome 2.0 Erweiterungen (HTTP Devices, neue Farben, monthly Charts)
Antworten: 59
Zugriffe: 24271

Re: Smarthome 2.0 Erweiterungen (HTTP Devices, neue Farben, monthly Charts)

Hallo, Ich habe die Skripte vom okaegi mal ausprobiert. Wenn ich das teston.sh Skript manuell starte (sudo /bin/bash /var/www/html/cust/teston.sh) kommt zuerst diese Fehlermeldungen 1006 mal (jede Zeile des Logs): /var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_1_http.log: line 1002: 12/19/2020,: No s...
von JSAnyone
Fr Dez 18, 2020 1:49 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: SmartHome 2.0 Modulerweiterung
Antworten: 42
Zugriffe: 17509

Re: SmartHome 2.0 Modulerweiterung

Okay, ja so müsste es auch gehen. Ein MQTT-Modul wäre irgendwann denke ich aber trotzdem sinnvoll.
von JSAnyone
Fr Dez 18, 2020 11:52 am
Forum: Modulanfragen
Thema: SmartHome 2.0 Modulerweiterung
Antworten: 42
Zugriffe: 17509

Re: SmartHome 2.0 Modulerweiterung

Ich habe mal versucht das ganze nachzuvollziehen: Bei den On/Off-Skripten wird bei Shelly ja einfach nur geschalten und nicht der Status in die Ramdisk geschrieben. Wenn das Device hier nicht erreichbar ist werden im Smarthomelog und im SmarthomeHandlerlog auch keine Fehler geschrieben —> ggf. kann ...
von JSAnyone
Fr Dez 18, 2020 11:29 am
Forum: Modulanfragen
Thema: SmartHome 2.0 Modulerweiterung
Antworten: 42
Zugriffe: 17509

Re: SmartHome 2.0 Modulerweiterung

Da ist bei mir nur DailyYieldKwh und RunningTimeToday. Kann es sein, dass das ganze nur klappt wenn openWB den Shelly erreicht? Ich habe einfach eine in meinem Netzwerk nicht existierende IP angegeben, in der Hoffnung dass ich den Status (An/Aus) dann einfach per MQTT auslesen kann, scheint aber nic...
von JSAnyone
Do Dez 17, 2020 2:16 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Rückmeldung Beta 1.74
Antworten: 144
Zugriffe: 65159

Re: Rückmeldung Beta 1.74

Ja ich setze diese Werte. Auf der Hauptseite wird mir der EVU Verbrauch und der Hausverbrauch korrekt angezeigt und aktualisiert. Sowohl als Text als auch im Graph. Unter Logging Langzeitansicht funktioniert der EVU Verbrauch und der Hausverbrauch ebenfalls korrekt als Graph. Nur Wenn ich auf Loggi...
von JSAnyone
So Dez 13, 2020 10:18 am
Forum: Allgemein
Thema: 2 go-e charger mit openWb Standalone?
Antworten: 44
Zugriffe: 17428

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Diese Diskussion hat doch so keinen Sinn finde ich. OpenWB ist einfach die mit Abstand deutlich bessere Hardware. Punkt. Und der Go-eCharger ist einfach deutlich billiger. Ich finde beides hat seine Berechtigung, man muss halt selbst abwägen. Und das die Software mit einer OpenWB Standalone wenig un...
von JSAnyone
Sa Dez 12, 2020 2:07 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: SmartHome 2.0 Modulerweiterung
Antworten: 42
Zugriffe: 17509

Re: SmartHome 2.0 Modulerweiterung

Wird der aktuelle Status eines SmartHome-Devices (An/Aus) eigentlich in MQTT published? Hab ich bis jetzt nicht gefunden...
Ich würde gerne ein paar Geräte über MQTT schalten, vielleicht wäre das auch ein möglicher Gerätetyp, bei dem man dann keine IP o.ä. mehr angeben muss?
von JSAnyone
Fr Dez 11, 2020 7:51 pm
Forum: Allgemein
Thema: 2 go-e charger mit openWb Standalone?
Antworten: 44
Zugriffe: 17428

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Kann man im openwb standalone ein Lastmanagement einstellen, so dass nur maximal mit 11KW geladen wird? Ich denke schon. Meines Wissens nach bestätigt openWB das dem Netzbetreiber aber nur dann, wenn eigene openWB Ladepunkte verwendet werden. Ist der openwb standalone kompatibel mit dem SMA HM 2.0 ...