Ich hatte diese Woche das gleiche Problem. Mail an een Support geschrieben und zwei Tage später lag eine SD-Karte mit der 1.9er im Briefkasten.
Das nenne ich mal Support.
Die Suche ergab 14 Treffer
- So Jan 14, 2024 10:33 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Brauche eure Hilfe !!! Software 1.9
- Antworten: 2
- Zugriffe: 497
Re: Rückmeldungen Beta 1.9.273
Welchen Vorteil habe ich durch die kombinierte automatische/manuelle SoC-Abfrage beim BMW/Mini-Modul?
Grüße,
Thorsten
[MODERATOR]
Bitte im passenden BMW SoC Beitrag klären. Danke
Beitrag verschoben.
Grüße,
Thorsten
[MODERATOR]
Bitte im passenden BMW SoC Beitrag klären. Danke
Beitrag verschoben.
- Sa Feb 26, 2022 12:30 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: BMW MINI SoC
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2384
Re: BMW MINI SoC
Kann ich bestätigen. Wurde heute nicht geladen und meine Frau musste mit dem Stinker fahren. Gab wieder MeckerMarc hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 4:44 pm Leider geht BMW Soc seit heute 14 Uhr wieder nicht. Sonst noch jemand?

- Fr Nov 12, 2021 7:07 am
- Forum: SoC
- Thema: Keine SOC Daten mehr beim BMW i3 seit Freitag
- Antworten: 51
- Zugriffe: 23299
Re: Keine SOC Daten mehr beim BMW i3 seit Freitag
Bei mir gehts auch weiterhin nicht.
Aktuelle Nightly, Datenschutzerklärung bestätigt, neu eingeloggt. Nervt ziemlich.
Aktuelle Nightly, Datenschutzerklärung bestätigt, neu eingeloggt. Nervt ziemlich.
- Mo Okt 18, 2021 8:37 am
- Forum: SoC
- Thema: Keine SOC Daten mehr beim BMW i3 seit Freitag
- Antworten: 51
- Zugriffe: 23299
Re: Keine SOC Daten mehr beim BMW i3 seit Freitag
Ich habe keine Ahnung was evcc ist. Besitze die Standalone OpenWB
- Mo Okt 11, 2021 10:50 am
- Forum: SoC
- Thema: Keine SOC Daten mehr beim BMW i3 seit Freitag
- Antworten: 51
- Zugriffe: 23299
Re: Keine SOC Daten mehr beim BMW i3 seit Freitag
Mit meinem Mini geht es auch trotz Update auf die aktuelle Nightly und einloggen auf der Webseite nicht mehr.
- Do Mär 11, 2021 1:46 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Rückmeldungen openWB-Cloud Beta
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5777
Re: Rückmeldungen openWB-Cloud Beta
Bei mir das gleicheHetzi hat geschrieben: Sa Feb 27, 2021 9:40 am Gerade die neue Cloud ausprobiert. Ich bekomme aber nur "Erst ca. 25% der mindestens benötigten Datenpunkte für den Graph seit Neustart vorhanden." statt der grafischen Darstellung. Ansonsten scheinen alle Daten etc. Korrekt anzukommen.
lg Markus
- So Feb 14, 2021 11:39 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Verteilung PV:Netzstrom einsehbar?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1275
Verteilung PV:Netzstrom einsehbar?
Hallo,
Kann man irgendwo in den Logs einsehen, wie das Verhältnis von PV-Strom zu Netzstrom ist was ins Fahrzeug geladen wurde? Entweder in Prozent oder in kWh?
Ich würde es ganz interessant finden, wenn ich das mal nachsehen könnte.
Kann man irgendwo in den Logs einsehen, wie das Verhältnis von PV-Strom zu Netzstrom ist was ins Fahrzeug geladen wurde? Entweder in Prozent oder in kWh?
Ich würde es ganz interessant finden, wenn ich das mal nachsehen könnte.
- Di Okt 27, 2020 9:37 pm
- Forum: Hardware
- Thema: OpenWB Absicherung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2539
OpenWB Absicherung
Hallo,
Heute wurde meine OpenWB durch eine Elektrofirma installiert.
Die OpenWB ist die Series2+ in der 11kW Variante.
Meine Anforderung an den Elektriker war Kabel für die 11kW legen, aber mit Option später auf 22kW aufrüsten zu können.
Gelegt wurden nun 15m 5x6mm2, die im Zählerschrank mit ...
Heute wurde meine OpenWB durch eine Elektrofirma installiert.
Die OpenWB ist die Series2+ in der 11kW Variante.
Meine Anforderung an den Elektriker war Kabel für die 11kW legen, aber mit Option später auf 22kW aufrüsten zu können.
Gelegt wurden nun 15m 5x6mm2, die im Zählerschrank mit ...
- Mi Aug 05, 2020 4:44 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Frage zu NRW-Förderung und Ladekabel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3744
Re: Frage zu NRW-Förderung und Ladekabel
Allerdings nur, wenn die PV-Anlage noch nicht gebaut ist, sonst gibt es leider keinen Bonus. Die Anlage muss neu errichtet werden.el_Olli hat geschrieben: So Aug 02, 2020 3:31 pm Der PV-Bonus von 500€ wird allerdings pro Ladepunkt gewährt unter der Voraussetzung, dass pro Ladepunkt mind. 2kWp PV-Leistung zur Verfügung stehen.