Die Suche ergab 8 Treffer
- Mo Feb 17, 2025 1:21 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: [gelöst?]OpenWB taktet plötzlich bei PV-Überschuss laden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 161
Re: [gelöst?]OpenWB taktet plötzlich bei PV-Überschuss laden
Ich habe den Maximalstrom des Ladepunktes per Phase von 32A auf 17A runtergestellt, da ich gesehen habe, dass der Strom hoch ging, ohne das die Leistung mit steigt. Interessant. Ich verstehe das nicht, weil das Auto den Strom abregeln sollte, aber das hat jetzt zum beenden des "Flatterns" geführt ...
- Mo Feb 17, 2025 1:10 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: [gelöst?]OpenWB taktet plötzlich bei PV-Überschuss laden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 161
Re: OpenWB taktet plötzlich bei PV-Überschuss laden
Hier noch die PV Laden Einstellungen.....
- Mo Feb 17, 2025 1:07 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: [gelöst?]OpenWB taktet plötzlich bei PV-Überschuss laden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 161
[gelöst?]OpenWB taktet plötzlich bei PV-Überschuss laden
Hallo zusammen,
ich hab die SuFu bemüht, war aber nicht erfolgreich :-(
Folgendes Problem: Mir ist gestern das erste mal aufgefallen, dass meine OpenWB series 2 Software 2.1.6 Patch1 auf einmal beim PV Überschuss Laden hoch und runter taktet ohne das ich sonst etwas verändert hätte. PV Strom ist ...
ich hab die SuFu bemüht, war aber nicht erfolgreich :-(
Folgendes Problem: Mir ist gestern das erste mal aufgefallen, dass meine OpenWB series 2 Software 2.1.6 Patch1 auf einmal beim PV Überschuss Laden hoch und runter taktet ohne das ich sonst etwas verändert hätte. PV Strom ist ...
- Di Sep 01, 2020 9:02 am
- Forum: Hardware
- Thema: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5345
Re: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Wenn man eMobil unerfahren ist und sich auch mit der OpenWB wochenlang intensiv beschäftigt hat, ist das alles ein bisschen schwer nachzuvollziehen.
Da stellen sich dann so grundlegende Fragen wie: Muss man immer das Handy zücken, um einen Ladevorgang zu starten ...
Wenn man eMobil unerfahren ist und sich auch mit der OpenWB wochenlang intensiv beschäftigt hat, ist das alles ein bisschen schwer nachzuvollziehen.
Da stellen sich dann so grundlegende Fragen wie: Muss man immer das Handy zücken, um einen Ladevorgang zu starten ...
- Do Aug 27, 2020 1:43 pm
- Forum: Hardware
- Thema: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5345
Re: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
Das geht hier ja schlag-auf-schlag! Toll!
Wenn es kein User Management gibt, dann würde ich Mieter eher nicht in das WebUI lassen (ohne es je gesehen zu haben).
Kann man die oWB ohne Display und ohne WebUI nutzen? Was sind die Einschränkungen?
Was davon kann ich mit der AddOn Platine davon ...
Wenn es kein User Management gibt, dann würde ich Mieter eher nicht in das WebUI lassen (ohne es je gesehen zu haben).
Kann man die oWB ohne Display und ohne WebUI nutzen? Was sind die Einschränkungen?
Was davon kann ich mit der AddOn Platine davon ...
- Do Aug 27, 2020 10:57 am
- Forum: Hardware
- Thema: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5345
Re: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
Danke!
Dann komme ich ja mit meinem 5x10 in jedem Falle aus. Den max Strom überlasse ich dann dem Elektriker, den ich ja für Progress.NRW brauche.
Also SLS E40 -> 2RZ -> SHM2.0 -> LSS 3xC40 (50) (oder Neozed) -> UV in Garage -> 3Stk LSS3xB32 -> 3 oWBs
Durch den intergrierten FI TypB ist kein RCB ...
Dann komme ich ja mit meinem 5x10 in jedem Falle aus. Den max Strom überlasse ich dann dem Elektriker, den ich ja für Progress.NRW brauche.
Also SLS E40 -> 2RZ -> SHM2.0 -> LSS 3xC40 (50) (oder Neozed) -> UV in Garage -> 3Stk LSS3xB32 -> 3 oWBs
Durch den intergrierten FI TypB ist kein RCB ...
- Do Aug 27, 2020 9:29 am
- Forum: Hardware
- Thema: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5345
Re: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
Vielen Dank, Tobias, für die zügige Antwort!
Ein 5x10mm2 im Rohr ist bis 55A zugelassen und mit 50A abzusichern, die 40A beziehen sich auf Erdverlegung.
Wo ist denn mein Denkfehler? Ich gucke auf Verlegeart B2 (Mantelleitung in I-Rohr) und 10qmm. Dann sagt mir die Tabelle 40A. 50A wäre ...
Ein 5x10mm2 im Rohr ist bis 55A zugelassen und mit 50A abzusichern, die 40A beziehen sich auf Erdverlegung.
Wo ist denn mein Denkfehler? Ich gucke auf Verlegeart B2 (Mantelleitung in I-Rohr) und 10qmm. Dann sagt mir die Tabelle 40A. 50A wäre ...
- Do Aug 27, 2020 7:51 am
- Forum: Hardware
- Thema: Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5345
Anfänger: 29kWp PV, ein 5x10mm² max 3 Ladepunkte
Hallo zusammen,
mich nervt es immer selbst, wenn newbies ins Forum kommen und erstmal Sachen fragen, die schon 1000 mal beantwortet worden sind. Schlagt mich, beißt mich, kratzt mich, wenn das hier auch so ist ;-)
Ich hab mich natürlich umgeschaut, aber mir fehlt sicher der richtige Suchbegriff ...
mich nervt es immer selbst, wenn newbies ins Forum kommen und erstmal Sachen fragen, die schon 1000 mal beantwortet worden sind. Schlagt mich, beißt mich, kratzt mich, wenn das hier auch so ist ;-)
Ich hab mich natürlich umgeschaut, aber mir fehlt sicher der richtige Suchbegriff ...