Die Suche ergab 462 Treffer

von Flocki
Fr Mär 05, 2021 2:50 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: Kia Soc - Login Probleme
Antworten: 13
Zugriffe: 7546

Re: Kia Soc - Login Probleme

Hi,

in dem verlinkten Thread wurde wohl eine Lösung gefunden, die für mich aber etwas verwinkelt klingt.
Lässt sich das für die OpenWB auch umsetzten?

Florian
von Flocki
Fr Feb 05, 2021 12:53 pm
Forum: Allgemein
Thema: Erfahrung mit Förderanträgen in NRW?
Antworten: 75
Zugriffe: 42026

Re: Erfahrung mit Förderanträgen in NRW?

Da muss ein Loch im Raum-Zeit-Kontinuum gewesen sein.
Ich habe den Verwendungnachweis mit Rechnungen am 29.11. eingereicht und ebenfalls außer der Bestätigung noch nix zurück.
von Flocki
Mo Dez 21, 2020 4:32 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: openWB, Wärmepumpe, Shelly
Antworten: 28
Zugriffe: 18165

Re: openWB, Wärmepumpe, Shelly

Als 5-stellige Dezimalzahl (z.b. 300 Watt = 00300)
von Flocki
Fr Dez 04, 2020 7:29 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: openWB, Wärmepumpe, Shelly
Antworten: 28
Zugriffe: 18165

Re: openWB, Wärmepumpe, Shelly

Ich habe den mit der Vitoconnect gelieferten Lesekopf direkt per USB an den Raspberry gehängt, das hat mir den Eigenbau erspart.
von Flocki
Fr Dez 04, 2020 3:55 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: openWB, Wärmepumpe, Shelly
Antworten: 28
Zugriffe: 18165

Re: openWB, Wärmepumpe, Shelly

Am Anfang lief alles auf dem NAS, weil er eh rund um die Uhr lief und VMs unterstützt hat. Inzwischen ist fast alles auf einen Raspberry umgezogen (Das C-Programm genauso wie OpenV). Den SG-ready-Anschluss kannst du dir sparen, das bringt keinen Mehrwert, wenn die Modbus-Lösung läuft. Der Rest ist g...
von Flocki
Fr Dez 04, 2020 12:10 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: openWB, Wärmepumpe, Shelly
Antworten: 28
Zugriffe: 18165

Re: openWB, Wärmepumpe, Shelly

Hi, wieviel Strom für die Wärmepumpe zur Verfügung steht, berechne ich mir ein einem externen Skript (das den "EVU"-Zähler, den S0-Zähler der Wärmepumpe und das Batteriemodul ausliest und dann alles in eine Formel packt.) Das hier gepostet Programm nimmt diesen Wert dann via TCP/IP entgege...
von Flocki
Fr Dez 04, 2020 10:11 am
Forum: Software 1.9x
Thema: openWB, Wärmepumpe, Shelly
Antworten: 28
Zugriffe: 18165

Re: openWB, Wärmepumpe, Shelly

Hi,

im Prinzip habe ich das bei mir so umgesetzt (die Wärmepumpe hängt bei mir an einem S0-Zähler, aber das macht vom Prinzip ja keinen Unterschied)
Auch die Vorrangschaltung zwischen Batterie und Wärmepumpe (und demnächst dann auch der OpenWB) habe ich so umgesetzt.

Gruß Florian
von Flocki
Mi Nov 25, 2020 10:30 am
Forum: Software 1.9x
Thema: openWB, Wärmepumpe, Shelly
Antworten: 28
Zugriffe: 18165

Re: openWB, Wärmepumpe, Shelly

Wenn die Werte in der OpenWB per Modbus TCP verfügbar sind, sollte es nicht allzu schwierig sein, das Programm entsprechend umzuschreiben, dass die Werte so entgegengenommen werden. Ich war mit der Vitoconnect enorm unzufrieden, daher habe ich den Lesekopf dann auch einfach direkt an den Raspberry P...
von Flocki
Di Nov 24, 2020 12:55 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: openWB, Wärmepumpe, Shelly
Antworten: 28
Zugriffe: 18165

Re: openWB, Wärmepumpe, Shelly

Ich habe mir ein kleines Programm in C, basierend auf der modbuslib geschrieben. Es horcht am Port 1502 und bekommt den aktuellen Überschuss in Klartext als 5-stellige Zahl. Soll es da die Zahlen in einem andern Format bekommen(z.b. MQTT) müsste man das anpassen oder ein anderes Skript vorschalten. ...
von Flocki
Di Nov 24, 2020 10:34 am
Forum: Software 1.9x
Thema: openWB, Wärmepumpe, Shelly
Antworten: 28
Zugriffe: 18165

Re: openWB, Wärmepumpe, Shelly

Hallo,

die OpenWB wird bei mir morgen endlich angeschlossen.

Die Ansteuerung der Wärmepumpe erfolgt bei mir über einen Raspberry Pi mit einem DSD TECH SH U10 (USB->RS485) Adapter, wobei ich hier einen externen Raspberry verwende und nicht den in der OpenWB verbauten.

Gruß,
Florian