Nochmals danke für den Tipp mit
Hoymiles-WR + openDTU-Ausleseeinheit
das schaut richtig gut aus!
Zu meiner Frage wie sich das mit der bestehenden PV-Anlage verhält, hat die Bundesnetzagentur alles erklärt.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Do Jan 02, 2025 9:10 pm
- Forum: Hardware
- Thema: Empfehlung für eine Mikrowechselrichter (Balkonkraftwerk)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1167
- Do Jan 02, 2025 4:34 pm
- Forum: Hardware
- Thema: Empfehlung für eine Mikrowechselrichter (Balkonkraftwerk)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1167
Re: Empfehlung für eine Mikrowechselrichter (Balkonkraftwerk)
Vielen Dank, für Euro Meinung.
Ich werde mir das Setup mit Hoymiles-WR + openDTU-Ausleseeinheit näher anschauen.
Jetzt noch ne Frage am Rande, für die ich im Netz nur schwammige Anworten finde:
Ich habe im Jahre 2000 und 2024 je eine PV-Anlage mit ca. 10 kWp installiert.
Abgerechnet werden diese ...
Ich werde mir das Setup mit Hoymiles-WR + openDTU-Ausleseeinheit näher anschauen.
Jetzt noch ne Frage am Rande, für die ich im Netz nur schwammige Anworten finde:
Ich habe im Jahre 2000 und 2024 je eine PV-Anlage mit ca. 10 kWp installiert.
Abgerechnet werden diese ...
- Sa Dez 28, 2024 6:15 pm
- Forum: Hardware
- Thema: Empfehlung für eine Mikrowechselrichter (Balkonkraftwerk)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1167
Empfehlung für eine Mikrowechselrichter (Balkonkraftwerk)
Hallo allerseits,
ich hab nach dem Umbau meiner PV-Anlage 3 325W Module rumliegen.
Ich würde mir nun gerne ein Balkonkraftwerk daraus machen.
Im Prinzip alles kein Problem. Um die Sache aber möglichst einfach zu gestalten, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mir jemand einen Mikrowechselrichter ...
ich hab nach dem Umbau meiner PV-Anlage 3 325W Module rumliegen.
Ich würde mir nun gerne ein Balkonkraftwerk daraus machen.
Im Prinzip alles kein Problem. Um die Sache aber möglichst einfach zu gestalten, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mir jemand einen Mikrowechselrichter ...
- Mo Jun 24, 2024 6:24 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3161
Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl
Bei mir funktioniert die Berechnung im Tronity-Modul nicht, der SoC-Abruf zu Beginn der Ladung funktioniert.
Hab ich etwas fasch konfiguriert?
aktuelles Release vom 19.03.2024
Sorry jetzt erst im Debug gesehen:
Bei mir tritt auch der oben genannte Fehler
unsupported operand type(s) for ...
- Mo Jun 24, 2024 6:17 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.4 Release
- Antworten: 297
- Zugriffe: 68759
Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release
Die 2.1.4 läuft bei mir seit dem 7. Juni recht stabil.
Ich hab aber 2x einen Ladeabbruch gehabt, sodass ich den Corsa abstecken musste.
2024-06-07 12:16:46,274 - {asyncio:59} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Using selector: EpollSelector
2024-06-07 12:16:48,363 - {modules.internal_chargepoint ...
Ich hab aber 2x einen Ladeabbruch gehabt, sodass ich den Corsa abstecken musste.
2024-06-07 12:16:46,274 - {asyncio:59} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Using selector: EpollSelector
2024-06-07 12:16:48,363 - {modules.internal_chargepoint ...
- Fr Mai 10, 2024 3:44 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3161
Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl
Bei mir funktioniert die Berechnung im Tronity-Modul nicht, der SoC-Abruf zu Beginn der Ladung funktioniert.
Hab ich etwas fasch konfiguriert?
aktuelles Release vom 19.03.2024
Sorry jetzt erst im Debug gesehen:
Bei mir tritt auch der oben genannte Fehler
unsupported operand type(s) for ...
- Fr Mai 10, 2024 6:41 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3161
Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl
Bei mir funktioniert die Berechnung im Tronity-Modul nicht, der SoC-Abruf zu Beginn der Ladung funktioniert.
Hab ich etwas fasch konfiguriert?
aktuelles Release vom 19.03.2024
Hab ich etwas fasch konfiguriert?
aktuelles Release vom 19.03.2024
- Di Apr 23, 2024 3:09 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
- Antworten: 763
- Zugriffe: 270202
Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
Zumal ich nicht weiß wie groß das Interesse Seitens openWB ist hier solche Services aufzubauen - vs. bereits funktionierende zu nutzen, z.b. Tronity. Ja, die Kosten Geld, aber ds drumherum was hier aufgebaut & betrieben werden muss gibts ja auch nicht für lau.
Ja das ist ein guter Punkt. Aber ...
- Di Apr 23, 2024 2:59 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
- Antworten: 763
- Zugriffe: 270202
Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
Mit der App meine ich die Registrierung der AppId bei Stellantis. Warum die das anbieten und dann nicht leben kann ich leider nicht beantworten.
Die API gibts schon seit wir das Auto vor mehr als 3 Jahren gekauft haben, die meiste Zeit war der Zugang für B2C aber nicht vorgesehen, bzw. als 'in ...
- Di Apr 23, 2024 1:46 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
- Antworten: 763
- Zugriffe: 270202
Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
Bisher konnte sich die openWB als mobile App ausgeben und so anmelden. War nie so vorgesehene, dDas ist nun durch technische Änderungen der Anmeldeprozedur nicht mehr möglich. Genau genommen wurde 'sauberes' oAuth2 implementiert, inklusive redirect in die mobile App.
Durch diese Änderung ...