Die Suche ergab 251 Treffer
- Mi Okt 16, 2024 10:31 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: OpenWB und Eyond Regelung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 556
Re: OpenWB und Eyond Regelung
Was macht exond denn so begehrenswert? Die schreiben zwar viel, aber nur unwesentliches Zeugs. Interessant wäre, warum die eine App oder steuerbare Wallbox und ein smartmeter brauchen. Und wie sich der Strompreis daraus bestimmt.
Und dann muss das ganze ja so billig sein, dass es in Summe ...
- Mi Okt 16, 2024 7:49 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: OpenWB und Eyond Regelung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 556
OpenWB und Eyond Regelung
Ich weiß nicht ob es hier unter 1.9 schonmal Thema war, aber wie muss man die openWB einstellen (Standby?) wenn die Regelung über den Anbieter Eyond übernommen wird.
Dieser kann nicht aktiv die Steuerung der WB beinflussen, wohl aber dem Fahrzeug einen Ladebefehl geben (wenn ich das richtig ...
Dieser kann nicht aktiv die Steuerung der WB beinflussen, wohl aber dem Fahrzeug einen Ladebefehl geben (wenn ich das richtig ...
- So Okt 06, 2024 12:47 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Baldiges Ende des internen Display?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2165
Re: Baldiges Ende des internen Display?
Software ist Version: 1.9.303.0openWB hat geschrieben: So Okt 06, 2024 12:02 pm Hab ich in der Form auch noch nicht gesehen.
Welche Software?
Ansonsten bitte an support@openwb.de wenden.
- So Okt 06, 2024 10:40 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Baldiges Ende des internen Display?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2165
Baldiges Ende des internen Display?
Gestern habe ich zum ersten mal an meiner OpenWB ein flackerndes Display bemerkt. Ist das ein Anzeichen, dass das Display bald seinen Geist ganz aufgibt?
Die Box ist 04/2021 IN der Garage montiert worden - somit ist sie also nie der Sonne oder dem Regen ausgesetzt gewesen. Garantie dürfte da ja ...
Die Box ist 04/2021 IN der Garage montiert worden - somit ist sie also nie der Sonne oder dem Regen ausgesetzt gewesen. Garantie dürfte da ja ...
- Mo Jun 17, 2024 8:35 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Weitere MQTT Wechselrichter einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 349
Re: Weitere MQTT Wechselrichter einbinden
Und json ist nicht gleich MQTT.
In sw2 sind jedoch beide Varianten als entsprechendes GERÄT konfigurierbar.
Gibt es dazu auch irgendwo eine Doku? Wenn ich es mit den Befehlen (Get) versuche die unter 1.9xxx funktioniert haben, bekomme ich unter 2.0 eine Hinweisbox mit einer Fehlermeldung und es ...
- So Jun 16, 2024 7:25 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Weitere MQTT Wechselrichter einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 349
Weitere MQTT Wechselrichter einbinden
Guten Morgen zusammen,
kann mir jemand erklären, wie man bei der 2.0er Software zu dem Haupt Wechselrichter noch weitere Wechselrichter per MQTT hinzufügen kann?
Bei der 1.9er Software war das wie folgt möglich, jedoch nur leider EIN zusätzlicher Eintrag.
2024-06-16 09_21_01-openWB Einstellungen ...
kann mir jemand erklären, wie man bei der 2.0er Software zu dem Haupt Wechselrichter noch weitere Wechselrichter per MQTT hinzufügen kann?
Bei der 1.9er Software war das wie folgt möglich, jedoch nur leider EIN zusätzlicher Eintrag.
2024-06-16 09_21_01-openWB Einstellungen ...
- So Apr 07, 2024 6:33 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1
- Antworten: 227
- Zugriffe: 67999
Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1
Versions Info: 2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645]
Ist bekannt, das man, wenn man sich im Menüpunkt "Konfiguration - SmartHome" befindet, es keine Menüleiste mehr gibt. Man kommt von dort aus nicht mehr zu den anderen Menüpunkten zurück. Man muss quasi wieder die Start IP angeben um wieder in ein ...
Ist bekannt, das man, wenn man sich im Menüpunkt "Konfiguration - SmartHome" befindet, es keine Menüleiste mehr gibt. Man kommt von dort aus nicht mehr zu den anderen Menüpunkten zurück. Man muss quasi wieder die Start IP angeben um wieder in ein ...
- Do Feb 29, 2024 1:37 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: BMW i3 PV-Überschuss nicht mit maximalem Strom
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1456
BMW i3 PV-Überschuss nicht mit maximalem Strom
Kann mir ggf. jemand das Ladeverhalten des BMW i3 an der openWB näher erklären?
Wir haben noch einen Skoda Enyaq, der unter gleichen Voraussetzungen die gesamte Bandbreite des 1-Phasigen Strom völlig dynamisch ausnutzt.
Bezogen auf das unten gepostete Bild, würde der Enyaq 3,6kw ziehen und nur 184 ...
Wir haben noch einen Skoda Enyaq, der unter gleichen Voraussetzungen die gesamte Bandbreite des 1-Phasigen Strom völlig dynamisch ausnutzt.
Bezogen auf das unten gepostete Bild, würde der Enyaq 3,6kw ziehen und nur 184 ...
- Sa Jan 20, 2024 7:21 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Rückmeldungen 1.9.303 Stable
- Antworten: 102
- Zugriffe: 35966
Re: Rückmeldungen 1.9.303 Stable
Meine OpenWb hängt sich regelmäßig auf. Die Statistiken sind seit September leider zerstört!
Hardware:
- 2x die OpenWb Series 2
- Skoda Enyaq
- RCT System mit Speicher + Kostal Piko
- Update auf 304 Nightly hat nicht geholfen
Ein Neustart über die OpenWB Software hilft nicht, nur ein harter ...
- Sa Dez 30, 2023 4:17 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: V2.x und V1.9.x paralell im gleichen Netzwerk?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 618
Re: V2.x und V1.9.x paralell im gleichen Netzwerk?
Die konfigurierbare Absicherung des Hausanschluß (bei mir 35A) habe ich bis jetzt auch noch nicht gefunden.
Die ist im Lastmanagement. Da kannst Du für jeden Zähler - nicht nur den EVU-Zähler - maximalwerte Eintragen.
Das ist dann z.B. so eine unglückliche Ausformulierung - Ich habe ein ...