Die Suche ergab 11 Treffer

von DL6DBZ
Do Nov 24, 2022 10:37 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Rückmeldungen Beta 1.9.283/284/285
Antworten: 32
Zugriffe: 3157

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.283/284/285

Im Bereich Einstellungen für SmartHome Geräte (Smart Home 2.0) funktionieren die Einträge für Shelly/Shelly plus nicht mehr. Im Bereich Status Smart Log war noch bei der Version 1.9.281 noch zu lesen: 2022-11-24 10:59:24: (2) PvGarage rel: 1 oncnt/onstandby/time: 0/0/14880 Status: 10 akt: 30 Z Hw: 0...
von DL6DBZ
Do Apr 07, 2022 5:25 pm
Forum: SoC
Thema: SOC: VWID
Antworten: 492
Zugriffe: 74073

Re: SOC: VWID

Es handelt sich um ein selbst aufgesetztes System, auf dem auch noch fhem und pi-hole laufen (Raspberry pi 3B-Plus). Sogar der MQTT Broker wird von openWB und fhem zusammen benutzt. Bisher hat es ca. 2 Jahre ohne Probleme funktioniert. Auch die SOC Abfrage des ID.3 hat monatelang funktioniert (auch ...
von DL6DBZ
Do Apr 07, 2022 1:50 pm
Forum: SoC
Thema: SOC: VWID
Antworten: 492
Zugriffe: 74073

Re: SOC: VWID

Manuelle Abfrage bringt folgendes Ergebnis: 022-04-07 15:47:23: PID: 31169: Lp1: Charging, but nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0) at 92 main modules/soc_vwid/main.sh 2022-04-07 15:47:17: PID: 29818: Lp1: Error from soc_vwid: (LV0) at 85 getAndWriteSoc modules/soc_vwid/main.sh 2022-04-07 15...
von DL6DBZ
Do Apr 07, 2022 11:47 am
Forum: SoC
Thema: SOC: VWID
Antworten: 492
Zugriffe: 74073

Re: SOC: VWID

Hat leider auch nicht funktioniert.

ich verstehe einfach nicht warum es einmalig funktioniert, wenn man in der Modulkonfiguration für den Ladepunkt die Parameter ändert.

Wenn man auf der Hauptseite einen manuellen retrigger macht, funktioniert es auch nicht.
von DL6DBZ
Di Apr 05, 2022 3:21 pm
Forum: SoC
Thema: SOC: VWID
Antworten: 492
Zugriffe: 74073

Re: SOC: VWID

Werde ich prüfen mit 120/20!

Aktuell habe ich 10/3 eingestellt.
von DL6DBZ
Di Apr 05, 2022 2:33 pm
Forum: SoC
Thema: SOC: VWID
Antworten: 492
Zugriffe: 74073

Re: SOC: VWID

Hänge noch immer am gleichen Problem auch mit 1.9.262 Im Positivfall erhalte ich im EC SOC Log: PID: 31331: Lp1: SoC: 32 (LV0) at 82 getAndWriteSoc /var/www/html/openWB/modules/soc_vwid/main.sh PID: 31331: Lp1: Requesting SoC (LV0) at 69 getAndWriteSoc /var/www/html/openWB/modules/soc_vwid/main.sh I...
von DL6DBZ
Mi Mär 23, 2022 12:43 pm
Forum: SoC
Thema: SOC: VWID
Antworten: 492
Zugriffe: 74073

Re: SOC: VWID

Alle Einverständnisse auf den beiden VW-Seiten gegeben. Würde sonst WeConnect ID auch nicht funktionieren ?
von DL6DBZ
Mi Mär 23, 2022 12:04 pm
Forum: SoC
Thema: SOC: VWID
Antworten: 492
Zugriffe: 74073

Re: SOC: VWID

Bei mir hängt der SOIC vom ID.3 auch Error from soc_vwid: (LV0) at 85 getAndWriteSoc modules/soc_vwid/main.sh openWB Version: 1.9.258 (2022-03-02 11:22:11 +0100 [fe3c68af] ) Über die WeConnect ID wird alles korrekt angezeigt. ID.3 ist Online. Ändere ich einmal in der Modulkonfiguration den Ladepunkt...
von DL6DBZ
Mi Okt 14, 2020 3:39 pm
Forum: Allgemein
Thema: openWB Kommunikation mit go-echarger funktioniert nicht
Antworten: 10
Zugriffe: 4650

Re: openWB Kommunikation mit go-echarger funktioniert nicht

Nachdem ich den ganzen Tag verschiedene Dinge probiert habe, scheint sich openWB jetzt mit dem go-eCharger zu "unterhalten" Zuvor hatte ich mehrfach den go-eCharger gestartet und die HTTP API aktiviert und deaktiviert. Dann habe ich zuerst den go-eCharger mit meinem fhem Server (Modul: GoE...
von DL6DBZ
Di Okt 13, 2020 3:34 pm
Forum: Allgemein
Thema: openWB Kommunikation mit go-echarger funktioniert nicht
Antworten: 10
Zugriffe: 4650

Re: openWB Kommunikation mit go-echarger funktioniert nicht

Update auf Nightly brachte keine Verbesserung.
oenWB nighhly_2.png
Jedoch wird im Status jetzt eine Spannung von 220V angezeigt und ein Zählerstand von 7kWh.

Auf der Hauptseite ist aber weiter nichts zu sehen. WEB API in der go-echarger AP ist aktiv.