Die Suche ergab 861 Treffer

von rleidner
Mo Mär 07, 2022 8:30 am
Forum: Software 1.9x
Thema: MQTT Verbindung zu internem Broker ohne User und Passwort
Antworten: 12
Zugriffe: 3822

Re: MQTT Verbindung zu internem Broker ohne User und Passwort

Falsches Topic, so sollte es gehen:
mosquitto_pub -h <ip> -t openWB/set/ChargeMode -m <mode>
von rleidner
So Mär 06, 2022 4:55 pm
Forum: Feature Requests
Thema: Smarthome 2.0, Sammlung neuer Anforderungen und Ideen
Antworten: 221
Zugriffe: 62761

Re: Smarthome 2.0, Sammlung neuer Anforderungen und Ideen

Ich habe mehrere angelegt, dann geht es nicht mehr. Es wird immer der Wert für das Gerät mit der höchsten Device Nummer genommen und dessen Zustand auch bei den anderen angezeigt. Egal welcher Wert für die anderen gesetzt wurde, siehe Anhang Forum1.pngForum2.png Ich hatte zum Test tatsächlich nur 1...
von rleidner
So Mär 06, 2022 10:38 am
Forum: Feature Requests
Thema: Smarthome 2.0, Sammlung neuer Anforderungen und Ideen
Antworten: 221
Zugriffe: 62761

Re: Smarthome 2.0, Sammlung neuer Anforderungen und Ideen

Danke, hast du Actpower mit retain gepublished ? Sonst sieht alles richtig aus. Ich grab glaub mal meine Testscripts aus.... Gruss Oliver Hatte ich nicht, aber selbst mit retain ging es nicht. Aber ich habe es nun geschafft. Folgendendes habe ich festgestellt: Das Gerät MUSS AKTIV sein! Also grün a...
von rleidner
Sa Mär 05, 2022 10:40 am
Forum: Software 1.9x
Thema: MQTT Verbindung zu internem Broker ohne User und Passwort
Antworten: 12
Zugriffe: 3822

Re: MQTT Verbindung zu internem Broker ohne User und Passwort

Ich habe die Bridge auf dem internen broker eingerichtet.
von rleidner
Fr Mär 04, 2022 12:11 pm
Forum: Feature Requests
Thema: Smarthome 2.0, Sammlung neuer Anforderungen und Ideen
Antworten: 221
Zugriffe: 62761

Re: Smarthome 2.0, Sammlung neuer Anforderungen und Ideen

Ich hoffe, das hilft etwas: Ich kann auf meiner Test-OWB die Leistung per MQTT anzeigen mit z.B. mosquitto_pub -h pi03 -t openWB/SmartHome/set/Devices/2/Aktpower -m 2 -q 2 ... allerdings nur wenn das Device im Mondus Manuell ist und auch dann scheinbar nicht zuverlässig. Wenn ich mosquitto beobachte...
von rleidner
Mi Mär 02, 2022 12:48 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Automatischer Backup auf NAS?
Antworten: 22
Zugriffe: 5442

Re: Automatischer Backup auf NAS?

super ;)
von rleidner
Mi Mär 02, 2022 11:00 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Automatischer Backup auf NAS?
Antworten: 22
Zugriffe: 5442

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Ist relativ egal, ich habe es in $HOME/openWB.
Die backup files kommen bei mir nach $HOME/openWB/backup.
von rleidner
Mi Mär 02, 2022 9:55 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Automatischer Backup auf NAS?
Antworten: 22
Zugriffe: 5442

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Ich habe es auf meiner Synology mit der verlinkten Lösung realisiert.
Daher von mir kein Bedarf mehr an einer Lösung in OWB.
Wenn QNAP wirklich keine Aufgabenplanung hat, könnte ein ubuntu docker container auf dem QNAP helfen.
Auf dem sollte dann Zugang per ssh möglich sein.
von rleidner
Mi Mär 02, 2022 9:26 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Automatischer Backup auf NAS?
Antworten: 22
Zugriffe: 5442

Re: Automatischer Backup auf NAS?

In diesem thread gibt es Lösungen:
viewtopic.php?f=11&t=1843

Wenn es damit Fragen oder Probleme gibt dort melden.
von rleidner
Do Feb 24, 2022 10:19 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Kein Update möglich
Antworten: 21
Zugriffe: 4434

Re: Kein Update möglich

Der "normale" Update funktioniert bei mir jetzt wieder - auch mehrmals.