Die Suche ergab 857 Treffer

von rleidner
Mo Feb 21, 2022 4:06 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: PV Modul erstellt: KACO blueplanet TL3 Wechselrichter
Antworten: 30
Zugriffe: 19396

Re: PV Modul erstellt: KACO blueplanet TL3 Wechselrichter

Prinzipiell geht es so ähnlich wie hier: viewtopic.php?p=57161#p57161
Allerdings sollten im PR alle offenen Punkte gelöst sein, also auch die Konfiguration (php, evtl, Parameter initialisieren, MQTT topics, etc.).
von rleidner
Sa Feb 19, 2022 7:29 pm
Forum: Allgemein
Thema: EVU Daten aus IOBroker / IR Lesekopf
Antworten: 25
Zugriffe: 5393

Re: EVU Daten aus IOBroker / IR Lesekopf

Ich mache das über ein (Java-)Skript in iobroker, in meinem Beispiel für den SOC meines smart (Blockly sollte genauso gehen): Bei jeder Änderung des SOC vom Mercedes Server wird eine Nachricht per MQTT an den mosquitto broker der OWB (mqtt.0) gesendet. Im Fall des SOC wird die Frequenz der Abrufe vo...
von rleidner
Sa Feb 19, 2022 7:11 pm
Forum: SoC
Thema: Support: Mercedes EQ
Antworten: 711
Zugriffe: 107676

Re: Support: Mercedes EQ

Gleiches Problem.
Ich benutze iobroker (Adapter: smart EQ) und schicke den SOC per MQTT in die OWB.
iobroker läuft auf Synology/Docker.
Funktioniert bestens.
von rleidner
Sa Feb 19, 2022 11:35 am
Forum: Software 2.x
Thema: Smarthome in der 2.0
Antworten: 30
Zugriffe: 9896

Re: Smarthome in der 2.0

Ich finde auch die SH Funktionen in OWB wichtig. Ich nutze momentan SH 2.0 mit Fritz!DECT und Ladeziegel um den smart (4,6kW Bordlader) mit PV Überschuss zu laden. Alle 9 SH2.0 Geräte sind belegt, teils automatisch geschaltet, teils nur als Anzeige. Wenn ich OWB 2.0 produktiv ohne SH nutzen sollte, ...
von rleidner
Fr Feb 18, 2022 9:36 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Smarthome 2.0: Separate Leistungsmessung über Tasmota
Antworten: 1
Zugriffe: 658

Smarthome 2.0: Separate Leistungsmessung über Tasmota

Ich nutze Tasmota um für einige Geräte ohne Schalten die Leistung zu messen.
Momentan ist Tasmota in der Auswahl zur separaten Leistungsmessung nicht vorhanden.
Ist das schon auf einer ToDo-Liste?
Falls nicht kann ich einen PR machen.
von rleidner
Do Feb 17, 2022 3:47 pm
Forum: SoC
Thema: Support: EVCC
Antworten: 930
Zugriffe: 225758

Re: Support: EVCC

Evtl. mal das prüfen:
Bei Problemen zuerst sicherstellen, daß auf diesen VW-Seiten alle Einverständnisse gegeben wurden.
https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-nutzer.html
https://vwid.vwgroup.io/landing-page

PS: VW ID geht bei mir.
von rleidner
Mi Feb 16, 2022 9:37 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Rückmeldungen Beta 1.9.254
Antworten: 84
Zugriffe: 18293

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.254

Auf meinem Testsystem nach Update und Reboot eher wenig Unterschied. EVU, PV und 2 LP per MQTT, LP1-SOC "VW ID", LP2-SOC MQTT. 9 Smarthome 2.0 devices: 1xAVM , 8xTasmota. Alle MQTT Daten (evu/#,pv/#,lp/#) kommen via Mosquitto-Bridge von der "produktiven" openWB. Vor und nach heut...
von rleidner
Mi Feb 16, 2022 11:05 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Energie heute
Antworten: 16
Zugriffe: 3315

Re: Energie heute

Andreatze hat geschrieben: Mi Feb 16, 2022 10:47 am /usr/lib/python3/dist-packages/requests/__init__.py:91: RequestsDependencyWarning: urllib3 (1.26.8) or chardet (3.0.4) doesn't match a supported version!
Diese Meldung habe ich auf meinem TestRaspi so beseitigt:

Code: Alles auswählen

sudo pip3 install --upgrade requests