Die Suche ergab 29 Treffer
- Mo Mai 29, 2023 2:24 pm
- Forum: Stories
- Thema: OpenWB Foto-Thread
- Antworten: 101
- Zugriffe: 128810
Re: OpenWB Foto-Thread
Kleines Update zu meinem (ab https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=547&start=28 beschriebenen) Aufbau:
Da das Holztor erneuert werden soll, habe ich lasergeschnittenes und gekantetes Blechprofil bestellt.
Ist grobschlächtig (arbeite sonst mit OpenSCAD und 3D-Drucker, nicht FreeCAD und ...
- Do Feb 24, 2022 4:46 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: BMW MINI SoC
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2728
Re: BMW MINI SoC
Jau. *meld*
- Fr Feb 04, 2022 8:31 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Scheduled Backup
- Antworten: 244
- Zugriffe: 84329
Re: Scheduled Backup
Alles klar - dann sollten Andere (die nicht in deinem Code herumpfuschen :mrgreen: ) ja kein Problem haben.
Hab' selbst Null Erfahrung mit PowerShell und dem ganzen -ExecutionPolicy Bypass Kram.
Einfache Batch-Dateien und den Taskplaner manuell bedienen krieg' ich gerade noch so hin. Und da hat's ...
Hab' selbst Null Erfahrung mit PowerShell und dem ganzen -ExecutionPolicy Bypass Kram.
Einfache Batch-Dateien und den Taskplaner manuell bedienen krieg' ich gerade noch so hin. Und da hat's ...
- Mo Jan 31, 2022 8:21 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Scheduled Backup
- Antworten: 244
- Zugriffe: 84329
Re: Scheduled Backup
Wenn Du magst solltest Du mit diesen paar Codezeilen weiterkommen:
...
Jau, damit läuft's. Danke :!:
Musste allerdings das "exit" nach "Backupjob $BackupTaskName already exists, nothing to do" usw. rausnehmen. Sonst kam es nicht zum Backup.
Jedenfalls nicht, wenn ich's probehalber per Batch ...
...
Jau, damit läuft's. Danke :!:
Musste allerdings das "exit" nach "Backupjob $BackupTaskName already exists, nothing to do" usw. rausnehmen. Sonst kam es nicht zum Backup.
Jedenfalls nicht, wenn ich's probehalber per Batch ...
- So Jan 30, 2022 3:40 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Scheduled Backup
- Antworten: 244
- Zugriffe: 84329
Re: Scheduled Backup
Frage zum Windows PowerShell Script von mrinas:
Hat das schonmal irgendjemand mit Username und Passwort zum Laufen gebracht? :?:
So, das hier klappt nun und verwendet den Link welchen die openWB beim Aufruf der backup.php liefert.
Ich starte das über die Aufgabenplanung auf meinem PC einmal ...
Hat das schonmal irgendjemand mit Username und Passwort zum Laufen gebracht? :?:
So, das hier klappt nun und verwendet den Link welchen die openWB beim Aufruf der backup.php liefert.
Ich starte das über die Aufgabenplanung auf meinem PC einmal ...
- So Jan 30, 2022 10:49 am
- Forum: Stories
- Thema: OpenWB Foto-Thread
- Antworten: 101
- Zugriffe: 128810
Re: OpenWB Foto-Thread
Kleines Update zu meinem (ab https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=547&start=28 beschriebenen) Aufbau:
Da das Holztor erneuert werden soll, habe ich lasergeschnittenes und gekantetes Blechprofil bestellt.
Ist grobschlächtig (arbeite sonst mit OpenSCAD und 3D-Drucker, nicht FreeCAD und ...
Da das Holztor erneuert werden soll, habe ich lasergeschnittenes und gekantetes Blechprofil bestellt.
Ist grobschlächtig (arbeite sonst mit OpenSCAD und 3D-Drucker, nicht FreeCAD und ...
- Do Dez 09, 2021 4:53 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: BMW i3 SOC [gelöst]
- Antworten: 269
- Zugriffe: 95726
Re: BMW i3 SOC
Ich musste den SoC gestern deaktivieren, denn bei mir hängt der noch auf 87% vom letzten Abruf. Mit einem Reboot geht er vermutlich auf 0%.
Jupp. Hatte noch 67% drin, nach dem Reboot sind's 0%.
Hab' auch erstmal wieder alles auf "Zeitsteuerung" umgestellt - ist bei meinem konstanten Fahrprofil ...
- Mi Dez 01, 2021 11:46 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Balkonkraftwerk bei Netzimport Aktivieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1352
Re: Balkonkraftwerk bei Netzimport Aktivieren
Hi,
der Einsatz dieser "Zählerbremsen" ist auf 600 W pro Verrechnungszähler begrenzt (siehe z.B. https://burningbecks.wordpress.com/2020/09/13/zaehlerbremse/ ).
Da lohnt sich die ganze Schalterei natürlich nicht.
Gehst du drüber, muss das aufwändigere Planungs- und Genehmigungsverfahren durchlaufen ...
der Einsatz dieser "Zählerbremsen" ist auf 600 W pro Verrechnungszähler begrenzt (siehe z.B. https://burningbecks.wordpress.com/2020/09/13/zaehlerbremse/ ).
Da lohnt sich die ganze Schalterei natürlich nicht.
Gehst du drüber, muss das aufwändigere Planungs- und Genehmigungsverfahren durchlaufen ...
- Di Jul 06, 2021 4:34 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Automatischer Reset der Lademengenbegrenzung möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2389
- Mi Jun 30, 2021 4:44 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Feature request: Anladen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15353
Re: Feature request: Anladen
Nachdem es eine Zeitlang funktionierte, musste ich irgendwann doch wieder anfangen die Energiemenge im Web-Interface von Hand zurückzusetzen.
Tja. Schade.
Hab' gerade auf Stable: 1.9.244 upgedated und hoffe, dass dieser Indeterminismus "im Vorbeigehen" mit weggewischt wurde...
Ansonsten bleibt ...
Tja. Schade.
Hab' gerade auf Stable: 1.9.244 upgedated und hoffe, dass dieser Indeterminismus "im Vorbeigehen" mit weggewischt wurde...
Ansonsten bleibt ...