Die Suche ergab 19 Treffer

von Bartelul
So Mär 14, 2021 11:58 am
Forum: Sonstiges
Thema: Auswirkungen von Messsignalverzögerungen auf den aktuellen Hausverbrauch
Antworten: 6
Zugriffe: 3053

Auswirkungen von Messsignalverzögerungen auf den aktuellen Hausverbrauch

Der aktuelle Hausverbrauch wird in der openWB berechnet aus den Messignalen der PV-Erzeugung und der EVU-Einspeisung/Bezug. Ich habe mal Versucht in einer einfachen Simulation, die Auswirkungen von Signalverzögerungen auf den berechneten aktuellen Hausverbrauch dazustellen. Siehe Unten. Unbenannt333...
von Bartelul
Do Mär 04, 2021 7:18 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: Soc VW carnet
Antworten: 142
Zugriffe: 66747

Re: Soc VW carnet

Vielleicht könnte man eine neue/zusätzlich Eingabemaske für die evcc-soc konfiguration machen, die man auch für andere Fahrzeuge benutzen kann. Vielleicht kann dann der ein oder andere openWB-Besitzer, der jetzt noch Probleme mit der Anforderung seines EV-SoCs dieses Modul dann auch benutzen. Ich se...
von Bartelul
Fr Feb 26, 2021 10:06 am
Forum: Allgemein
Thema: VW ID.3 SoC
Antworten: 64
Zugriffe: 21836

Re: VW ID.3 SoC

Am 25.02.2021 wurde in der openWB-SW das Modul evcc-soc aktualisiert und das ist jetzt wohl in der Nightly Version. evcc-soc.PNG Kann das vielleicht mit dem Problem zu tun haben? Vielleicht muss statt "id" jetzt "vw" als erster Parameter in der main.sh eigetragen werden? answer=$...
von Bartelul
Do Feb 25, 2021 1:58 pm
Forum: Feature Requests
Thema: CP-Unterbrechung via API der smartWB/evse-wifi ermöglichen
Antworten: 15
Zugriffe: 7153

Re: CP-Unterbrechung via API der smartWB/evse-wifi ermöglichen

In meinem e-Up ist für jeden Tag eine Abfahrtszeit von 14:30 Uhr mit unterer/oberer Batterieladegrenze von 80%/80% und einem Ladestrom von 5 A eingestellt. Die openWB ist nur mit L1 versorgt. In der openWB ist „PV-Laden“ oder „PV-Laden+70%“ eingestellt. Ich habe bezüglich Ladenunterbrechungen folgen...
von Bartelul
Do Feb 18, 2021 12:46 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: Soc VW carnet
Antworten: 142
Zugriffe: 66747

Re: Soc VW carnet

Die Anzeige von 1%-Schritten in openWB geht mindesten ab openWB Version: 1.9.009 (2021-01-18 08:58:20 +0100 [7f07cb66] ). Wenn man im GitHub schaut in das Modul evcc-soc aber schon seit dem 7.12.2020 in der openWB-SW. Wenn man im dazugehörigen main.sh die Zeichen „id“ durch „vw“ ersetzt dann: 1.) Ka...
von Bartelul
Mi Feb 17, 2021 5:28 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: Soc VW carnet
Antworten: 142
Zugriffe: 66747

Re: Soc VW carnet

Hallo, denn EV-SoC von einem e-Up kann man in der openWB anzeigen lassen indem man das VW-Carnet Modul aktiviert/parametriert. Leider erfolgt die SoC-Anzeige nur in 10%-Schritten, also …30%, 40%, 50%….usw. Da mir diese Anzeige in 10%-Schritten zu ungenau war, habe ich die Anzeige in der openWB auf 1...
von Bartelul
Mi Feb 17, 2021 10:54 am
Forum: Software 1.9x
Thema: PV Laden und Mindeststrom.
Antworten: 18
Zugriffe: 5809

Re: PV Laden und Mindeststrom.

Hallo dan11h, die Antwort auf die Frage "Übrigens lädt er gerade mit 2,24kW und 8A weiter. Wie geht das? Lädt er dann automatisch nur mit einer Phase?" findet man auf dem Statusbild der openWB. Dort wird der von der von der openWB aktuell vorgegebene Sollstrom (Ladestromvorgabe[A]) für jed...
von Bartelul
Mo Feb 01, 2021 11:09 am
Forum: Allgemein
Thema: Ladeleistung ID.3 bei PV-Überschussladen fehlerhaft?
Antworten: 8
Zugriffe: 3456

Re: Ladeleistung ID.3 bei PV-Überschussladen fehlerhaft?

Ich habe versucht deine Aussage aus dem Anhang „Wallbox schaltet Ladestrom 3-phasig von 0 auf 6A, Fahrzeug lädt nur mit 3,3kW“ und den dazugehörigen Schrieb nachzuvollziehen. Ich gehen dabei dann noch von einer Spannung 230V aus: “3-phasig von 0 auf 6A“ würde bedeuten: 230V x 6A x 3ph = 4,14 kW …………...
von Bartelul
Mi Jan 06, 2021 5:10 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Auto läd nur mit 10,2 kW - Im Status nur 15 A statt 16 A wie freigegeben
Antworten: 16
Zugriffe: 6074

Re: Auto läd nur mit 10,2 kW - Im Status nur 15 A statt 16 A wie freigegeben

Die im Status angezeigten Spannungen am Ladepunkt sind mit 210V, 212V und 210V nicht besonders hoch. DIe Nennspannung ist 230V, mit weniger gehts natürlich auch. Ich könnte mir Vorstellen, dass der ID3 mit "nur" 210V Versorgungsspannung keine Nennleistung von 11kw bzw. 16A Strom bringen ka...