Ohne 1p/3p würde man gegebenenfalls Netzstrom beim Laden beziehen das die Ladeleistung zu hoch wird oder?
Wäre eine Box mit und eine ohne eine Alternative?
Die Suche ergab 9 Treffer
- So Jan 10, 2021 8:51 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
- So Jan 10, 2021 3:50 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
Re: Welche openWB
laut Shop ist der nicht inkl. , hat da vielleicht Platz, aber muss zusätzlich geordert werden.
- So Jan 10, 2021 2:25 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
Re: Welche openWB
Meine Berechnung wie folgt:
2x standard+ würden mir 3138 kosten.
Die duo liegt bei 2266 , kann aber keine Umschaltung.
Die Custom (2x) liegt bei 2932.
Zumindest bei Duo muss der FI in die Unterverteilung (bei der Custom auch?) welches einen höheren Aufwand bei der Installation benötigt.
ok, bei ...
2x standard+ würden mir 3138 kosten.
Die duo liegt bei 2266 , kann aber keine Umschaltung.
Die Custom (2x) liegt bei 2932.
Zumindest bei Duo muss der FI in die Unterverteilung (bei der Custom auch?) welches einen höheren Aufwand bei der Installation benötigt.
ok, bei ...
- Sa Jan 09, 2021 11:04 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
Re: Welche openWB
nimmt die Schalung soviel Platz ein?
Laut meiner Rechnung sind das knapp 1000 Euro.
2 S+ vs eine Duo
Laut meiner Rechnung sind das knapp 1000 Euro.
2 S+ vs eine Duo
- Sa Jan 09, 2021 10:34 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
Re: Welche openWB
leider gibt das die Duo nicht hermrinas hat geschrieben: Fr Jan 08, 2021 9:33 pm Mit Hinblick auf eine spätere PV Unterstützung solltest Du unbedingt eine Variante mit 1p/3p Umschaltung nehmen. Da ärgert man sich später nur wenn man das dann nicht hat und den PV Strom dann nicht optimal nutzen kann.

- Sa Jan 09, 2021 10:34 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
Re: Welche openWB
Ja aber nach der KfW brauche ich je Ladepunkt genau 11 kW.LutzB hat geschrieben: Fr Jan 08, 2021 7:49 pm Nicht unbedingt. Das Lastmanagement wird auch häufig vom Netzbetreiber akzeptiert, sodass nur eine Anzeige aber keine Genehmigung erforderlich ist.
- Fr Jan 08, 2021 7:43 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
Re: Welche openWB
ok, danke ich glaube meine Idee war doof.
ich habe dann ja eh je Ladepunkt 11 kw und brauche dann eine Genehmigung.
ich habe dann ja eh je Ladepunkt 11 kw und brauche dann eine Genehmigung.
- Fr Jan 08, 2021 5:45 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
Re: Welche openWB
ok,
Preis/Leistung - wäre denn die Duo zu nehmen, mit der Einschränkung, dass eine Umschaltung 1/3 Phasen nicht möglich ist oder?
Ist es möglich das die Duo nur auf max 11 kw ausgelegt wird, und die Software die Ladeleistung nach SoC aufteilt ?
Preis/Leistung - wäre denn die Duo zu nehmen, mit der Einschränkung, dass eine Umschaltung 1/3 Phasen nicht möglich ist oder?
Ist es möglich das die Duo nur auf max 11 kw ausgelegt wird, und die Software die Ladeleistung nach SoC aufteilt ?
- Fr Jan 08, 2021 5:08 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Welche openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12030
Welche openWB
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, welche Box für mich in Frage kommt.
Ausgangslage:
2 Ladepunkte, max 11 kW je Ladepunkt, späteres PV-Laden soll möglich sein, Einbindung in ioBroker wobei mir da aktuell nur die Verbrauchsdaten wichtig wären und ob geladen wird
Achso und förderfähig muss sie ...
ich wollte mal fragen, welche Box für mich in Frage kommt.
Ausgangslage:
2 Ladepunkte, max 11 kW je Ladepunkt, späteres PV-Laden soll möglich sein, Einbindung in ioBroker wobei mir da aktuell nur die Verbrauchsdaten wichtig wären und ob geladen wird
Achso und förderfähig muss sie ...