Die Suche ergab 9683 Treffer
- Fr Nov 21, 2025 7:08 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: MQTT Problem mit openWB/set/houseBattery/WhImported
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1204
Re: MQTT Problem mit openWB/set/houseBattery/WhImported
Hallo tugsi,
Ich habe GENAU das gleiche Problem mit openWB/set/evu/WhImported
Besten Dank
Heinz
Kann es sein das du noch auf openWB 1.9 bist?
Topic sollte eher so aussehen (mit passender ID)
openWB/set/mqtt/counter/0/get/imported
Edit:
Sorry, gerade gesehen das der thread über 2 Jahre alt ...
- Fr Nov 21, 2025 2:53 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Home Assistant Integration
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4739
Re: Home Assistant Integration
Du als Anlagenbetreiber bist dafür verantwortlich, dass z.B. ein abgestürztes HA oder ein Netzwerkproblem dafür sorgt, dass die Dimmung erfolgt.
Das kannst du auf den Elektriker abwälzen, wenn er dir etwas installiert und konfiguriert. (z.B. wenn die openWB sich darum kümmert)
Wenn du Vorkehrungen ...
Das kannst du auf den Elektriker abwälzen, wenn er dir etwas installiert und konfiguriert. (z.B. wenn die openWB sich darum kümmert)
Wenn du Vorkehrungen ...
- Fr Nov 21, 2025 2:46 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: PV Laden mit MQTT geht über PV-Leisung hinaus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 77
Re: PV Laden mit MQTT geht über PV-Leisung hinaus
schick mal alle 10 Sekunden.
- Fr Nov 21, 2025 2:25 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Home Assistant Integration
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4739
Re: Home Assistant Integration
Also ich würde über Deine Integration zumindest den max. Ladestrom einstellen wollen. Ich möchte OpenWB nicht als EMS betreiben, sonder das eher von HA machen lassen.
Da Du aber schreibst, dass Du in Deiner Integration auch hier und da "Komfort" und "Logiken" mit einbauen möchtest, dachte ich, so ...
- Fr Nov 21, 2025 7:03 am
- Forum: Hardware
- Thema: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
- Antworten: 8
- Zugriffe: 228
Re: Korrekter Anschluss OpenWB Series 2 Standard+
Phasenrotierender Anschluss ist ein muss und standard.
3-phasige Ladung funktioniert.
Lediglich das Lastmanagement tut sich erheblich leichter wenn es weiß bei welche EVU Phase zu welchem L1 des Ladepunktes gehört.
3-phasige Ladung funktioniert.
Lediglich das Lastmanagement tut sich erheblich leichter wenn es weiß bei welche EVU Phase zu welchem L1 des Ladepunktes gehört.
- Do Nov 20, 2025 6:50 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Home Assistant Integration
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4739
Re: Home Assistant Integration
Das konfigurierst du doch in openWB!?volvo_wb hat geschrieben: Do Nov 20, 2025 4:33 pm Nett wäre eine Funktion zum begrenzen der maximalen Ladeleistung auf 4.2 kW, wegen §14a.
- Do Nov 20, 2025 9:17 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: aktive Speichersteuerung
- Antworten: 73
- Zugriffe: 6367
Re: aktive Speichersteuerung
@thrillhouse
Über den Link:
https://github.com/openWB/core/pulls?q=bat
Siehst du tendenziell die PRs die sich auf Speicher beziehen.
Über den Link:
https://github.com/openWB/core/pulls?q=bat
Siehst du tendenziell die PRs die sich auf Speicher beziehen.
- Mi Nov 19, 2025 3:24 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: aktive Speichersteuerung
- Antworten: 73
- Zugriffe: 6367
Re: aktive Speichersteuerung
Gern auch direkt hier hochladenVielleicht hilft es ja.
- Mi Nov 19, 2025 3:24 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Zugriff vom Handy langsam
- Antworten: 2
- Zugriffe: 74
Re: Zugriff vom Handy langsam
Hast nen Iphone? Dann:
viewtopic.php?p=135627#p135627
viewtopic.php?p=135627#p135627
- Mi Nov 19, 2025 12:30 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: aktive Speichersteuerung
- Antworten: 73
- Zugriffe: 6367
Re: aktive Speichersteuerung
Kostal ist noch keine aktive Speichersteuerung implementiert. BYD ist nur die Batterie, die ist da eigentlich völlig egal.
Immer hilft es eine kurze Zusammenfassung dem openWB Team mitzugeben welche Modbus / API Parameter für eine aktive Speichersteuerung notwendig ist, dann kann das vom Team ...