Wie kommuniziert openWB eigentlich mit dem TWCManager?
Im TWCManager habe ich ein File "config.json" gefunden, wo etliche Schnittstellen möglich sind.
Verwendet openWB eventuell die MQTT Schnittstelle?
Wie werden diese Schnittstellen verwendet?
Gibt's dazu eine Anleitung mit Syntax oder so?
Vielen ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Sa Feb 27, 2021 10:20 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Kommunikation mit TWCManager
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1041
- Mo Feb 01, 2021 10:35 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: OpenWB und Openhab gleichzeitig auf einem RasPi?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6504
Re: OpenWB und Openhab gleichzeitig auf einem RasPi?
Das fängt schon damit an das stellenweise die selben Ports genutzt werden (eben weil es dafür Standards gibt) und dadurch Konflikte entstehen.
Natürlich alles lösbar, entsprechende Kenntnisse vorausgesetzt.
Hier steht, wie Volkszähler den Proxy NGINX verwendet, um die Ports innerhalb des Raspis ...
- Fr Jan 29, 2021 9:33 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: OpenWB und Openhab gleichzeitig auf einem RasPi?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6504
Re: OpenWB und Openhab gleichzeitig auf einem RasPi?
Hallo, (bin neu hier)
Ich kann auch bestätigen, dass man seinen frisch installierten Volkszähler mit dem Installationsscript der openWB kaputt macht.
curl -s https://raw.githubusercontent.com/snaptec/openWB/master/openwb-install.sh | sudo sh
Der Volkszähler verwendet für den Webserver anstatt ...
Ich kann auch bestätigen, dass man seinen frisch installierten Volkszähler mit dem Installationsscript der openWB kaputt macht.
curl -s https://raw.githubusercontent.com/snaptec/openWB/master/openwb-install.sh | sudo sh
Der Volkszähler verwendet für den Webserver anstatt ...