Die Suche ergab 332 Treffer
- Sa Apr 05, 2025 8:57 am
- Forum: SmartHome
- Thema: openWB soll Thermostate steuern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 679
Re: openWB soll Thermostate steuern
Wenn du die Heizkurve sauber eingeregelt hast kannst du die Thermostate in den Wohnbereichen auch grundsätzlich voll aufdrehen, dann klappt auch das Überheizen bei PV Überschuiss ganz easy und die WP übernimmt die ganze Steuerung der Temperaturregelung.
- Mo Mär 31, 2025 8:17 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Automatische Phasenumschaltung 1p -> 3p funktioniert nicht (mehr)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 356
Re: Automatische Phasenumschaltung 1p -> 3p funktioniert nicht (mehr)
Bei unserem MG5 sind "Pause bei Phasenumschaltung" und "Dauer der CP Unterbrechung" auf 10 Sekunden gestellt und das funktioniert einwandfrei.
- Fr Mär 21, 2025 8:09 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: openWB DUO PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 114
Re: openWB DUO PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung
Schau mal unter „Konfiguration“ -> „Lastmanagement“ -> ganz oben „ Fahrzeuge, die nicht mit Sollstrom laden“
Wenn dort „berücksichtigen“ ausgewählt ist, wird für nicht-ladende Fahrzeuge immer ein Mindeststrom vorgehalten (wie aktuell wohl in deinem Fall) falls die Fahrzeuge dann doch irgendwann ...
Wenn dort „berücksichtigen“ ausgewählt ist, wird für nicht-ladende Fahrzeuge immer ein Mindeststrom vorgehalten (wie aktuell wohl in deinem Fall) falls die Fahrzeuge dann doch irgendwann ...
- Fr Feb 28, 2025 8:28 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Smart EQ 22KW Lader Fehler 1/3 Phasen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1371
Re: Smart EQ 22KW Lader Fehler 1/3 Phasen
Moin,
probiere mal ob sich das Problem löst, wenn du den Wert "Pause bei Phasenumschaltung" auf 10 (Sekunden) stellst. Möglicherweise geht dem Smart alles ein wenig zu schnell.
Grüße...
probiere mal ob sich das Problem löst, wenn du den Wert "Pause bei Phasenumschaltung" auf 10 (Sekunden) stellst. Möglicherweise geht dem Smart alles ein wenig zu schnell.
Grüße...
- Fr Jan 24, 2025 8:29 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Openwb und mg5
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1523
Re: Openwb und mg5
Hier auch kurz meine Rückmeldung zum Fahrzeug:
zufrieden: ja !
nochmal kaufen: jein :)
Warum das jein: wir haben unseren seit etwa 12 Monaten noch mit Förderung gekauft, heißt mit großer Batterie und Lux-Ausstattung etwa 31TEUR bezahlt was unschlagbar günstig ist. Da wir viele Autos des VW ...
zufrieden: ja !
nochmal kaufen: jein :)
Warum das jein: wir haben unseren seit etwa 12 Monaten noch mit Förderung gekauft, heißt mit großer Batterie und Lux-Ausstattung etwa 31TEUR bezahlt was unschlagbar günstig ist. Da wir viele Autos des VW ...
- Fr Jan 24, 2025 8:21 am
- Forum: Hardware
- Thema: Defekte Wallbox bei Reparatur gleich "tunen"?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1048
Re: Defekte Wallbox bei Reparatur gleich "tunen"?
Auch wenn es technisch betrachtet bei einem Typ-Wechsel der Schütze keinen Unterschied macht, würde ich die die oWB möglichst Original belassen (was im Fehlerfall ungemein hilft) und nur 1:1 tauschen. Dann lieber einen Reserveschütz für Phase 1 mit bestellen und den auf "Halde" legen.
Das hilft ...
Das hilft ...
- Mi Nov 20, 2024 9:43 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Zuleitung für Wallbox unterbrechen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 634
Re: Zuleitung für Wallbox unterbrechen
Kabelabzweigkasten) mit z.B. Phoenix Durchgangsklemmen
Genau so hatte ich es bei mir aufgebaut als noch die go-E im Einsatz waren. Die Homefix werden schließlich mit einem fixen Anschlusskabel geliefert und das reicht ja nie und nimmer zur Verteilung.
Wegen der Kfw Förderung (440) hab ich das ...
- Fr Nov 01, 2024 12:44 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1293
Re: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
Hast du eine Lösung für dein Problem gefunden, mit der Umstellung auf V2.x hat es bei mir angefangen, unter V1.9 gab es das nie.
Da ich die Probleme wenn dann nur tagsüber und nie in der Nacht habe kann ich einen Wackelkontakt in der RS485 Anbindung vom Smartmeter oder Probleme im LAN/WLAN ...
Da ich die Probleme wenn dann nur tagsüber und nie in der Nacht habe kann ich einen Wackelkontakt in der RS485 Anbindung vom Smartmeter oder Probleme im LAN/WLAN ...
- Do Okt 31, 2024 9:56 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Rückmeldung zur Meter-ID im Fronius Modul (V2.x)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 686
Rückmeldung zur Meter-ID im Fronius Modul (V2.x)
Hallo zusammen,
hier nur eine kleine Rückmeldung dass es (vielleicht auch nur bei mir) eine unplausible Logik bei der Meter Modbus-Adresse gibt.
Direkt auf dem Wechselrichter wird das Smartbeter mit der Modbus ID "1" geführt.
Modbus-ID.jpg
Im Fronius Modul muss hingegen die Meter-ID "0 ...
hier nur eine kleine Rückmeldung dass es (vielleicht auch nur bei mir) eine unplausible Logik bei der Meter Modbus-Adresse gibt.
Direkt auf dem Wechselrichter wird das Smartbeter mit der Modbus ID "1" geführt.
Modbus-ID.jpg
Im Fronius Modul muss hingegen die Meter-ID "0 ...
- Mo Okt 28, 2024 8:31 am
- Forum: Allgemein
- Thema: PV-Laden unterbricht und startet immer wieder neu
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2022
Re: PV-Laden unterbricht und startet immer wieder neu
Sieht für mich nach einer Einstellungssache (Einschaltschwelle, Ausschaltschwelle, Verzögerungen, etc.) aus.