Die Suche ergab 376 Treffer

von mattberlin
Di Nov 18, 2025 11:53 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4
Antworten: 38
Zugriffe: 2240

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

image_2025-11-19_005135236.png
(260.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
So, jetzt hat er ein paar Minuten eher als 0:53 mit 3,6 kW kurz geladen und will nun wieder 1:00 anfangen.

@ChristophR
Auch mit Maximum bleibt es bei 1:00.

Korrektur:
Er hatte es nicht übernommen. Nun steht es auf einen plausiblen Wert von 5:10.
von mattberlin
Di Nov 18, 2025 11:09 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4
Antworten: 38
Zugriffe: 2240

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 4

image_2025-11-19_000559656.png

Wie berechnet sich eigentlich Startzeitpunkt?
- Die Karre ist mit 52 kWh und eta = 0,9 konfiguriert
- Es soll bis 8ß % geladen werden, d.h. der Bedarf liegt bei 26 kWh
- Es sind 16 A und Phasen auf Automatik eingestellt.

Somit bräuchte es bis 7:15 etwas über 2 h ...
von mattberlin
Mo Nov 10, 2025 10:08 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
Antworten: 84
Zugriffe: 13422

Re: Rückmeldungen 2.1.5 Beta 1

Danke, coole Sache!

Ich möchte das mit Bezug auf Folgendes kommentieren:

Genau liebe Ladekollegen,

das ist momentan der Stand und der Auslöser für diesen Thread. Aber mit den Rückmeldungen hier kann man ja optimistisch sein, dass man die Speicherbeachtung noch einmal einer Revision unterwirft ...
von mattberlin
So Nov 09, 2025 6:34 pm
Forum: Allgemein
Thema: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Antworten: 53
Zugriffe: 4234

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Nein, ich habe noch keine Steuerbox, aber ich beschäftige mich aber schon damit.

Anmerkung:
Früher oder später werden ALLE PV-Anlagen-Betreiber (auch Bestand) gezwungen sein, die Anlage fernsteuerbar zu haben. Und wenn man den Mist dann schon für die PV machen muss, dann sollte man gleich die WB ...
von mattberlin
So Nov 09, 2025 6:23 pm
Forum: Allgemein
Thema: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Antworten: 53
Zugriffe: 4234

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Was? Zum nächsten Release kann die openWB via Steuerbox gedimmt werden, auch ohne D&C-Kit?
Das wäre ja echt super!!!


Wie läuft das eigentlich mit den Steuerboxen?
Ihr Signal bekommen die über Funk, oder?
Dann gibt es eine LAN-Schnittstelle in das eigene Netzwerk?
Und dann? Würde man in der ...
von mattberlin
So Nov 09, 2025 4:26 pm
Forum: Allgemein
Thema: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Antworten: 53
Zugriffe: 4234

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?


Eine openWB S+ hat die Addon-Platine mit den RSE/§14a-Kontakten verbaut. Die kann man direkt nutzen, wenn max. 2m Steuerleitungslänge vom Addon zur VNB-Steuerbox ausreichen.

Alternative 1:
zusätzliche Standalone mit Addon-Platine nehmen, die mit im Zählerschrank verbaut wird und damit gleich ...
von mattberlin
Mi Okt 29, 2025 10:43 pm
Forum: Allgemein
Thema: Ladestart nach Stromausfall
Antworten: 90
Zugriffe: 15048

Re: Ladestart nach Stromausfall

So, ich habe nun an den LS einen Unterspannungsauslöser hingebaut.
Vielleicht erreicht ja die openWB zukünftig einen Stand, wo es das nicht mehr braucht.
von mattberlin
Do Okt 23, 2025 5:02 pm
Forum: Allgemein
Thema: Ladestart nach Stromausfall
Antworten: 90
Zugriffe: 15048

Re: Ladestart nach Stromausfall




Woher stammen die 51,8 Hz?
Was ist, wenn man die obere Grenze des Netzschutzes parametrierbar macht?


Die 51,6 bzw. 51,8 Hz dienen der Netzsicherheit falls wir also der Netzbetreiber Wartungsarbeiten oder Störungen im Stromnetz haben. Durch die Frequenzanhebung gehen Nornkonforme PV Anlage ...
von mattberlin
Do Okt 23, 2025 4:58 pm
Forum: Allgemein
Thema: Ladestart nach Stromausfall
Antworten: 90
Zugriffe: 15048

Re: Ladestart nach Stromausfall

Gero hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 6:03 am Musst du mal in den modbus-Registern der Doku nachkucken. Bei e3dc gibt‘s da ein Register für.
Tut mir leid, da bin ich raus. Das wäre dann etwas für jenes Modul der openWB, welches mit dem WR kommuniziert.
von mattberlin
Mi Okt 22, 2025 9:15 pm
Forum: Allgemein
Thema: Ladestart nach Stromausfall
Antworten: 90
Zugriffe: 15048

Re: Ladestart nach Stromausfall

Woher stammen die 51,8 Hz?
Was ist, wenn man die obere Grenze des Netzschutzes parametrierbar macht?

Puh, ob man den Inselzustand des WRs von extern abfragen kann, entzieht sich meiner Kenntnis :-(