Not funny
Das Sägezahnmuster ist wieder das obwohl kein Shelly mehr eingebunden ist.
Also muss es doch wohl die Datenleitung sein. Blöd wenn man gerade jetzt für 3Wochen vereist.
Melde mich daher zeitversetzt mit neuen Erkenntnissen.
Danke für deine Hilfe
Gruß
Stephan
Die Suche ergab 20 Treffer
- Sa Jul 20, 2024 3:55 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1316
- Fr Jul 19, 2024 6:43 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1316
Re: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
Hi,
Der Fronius SM ist über RS485 an den WR eingebunden.
Der Wr dann klassisch via IP LAN. OpenWB ist auch fest über LAN angebunden.
Habe in der Testphase auch zumindest Richtung WR und in Richtung openWB Dauer Pings gesendet.
Bei beiden keine besonderen Ausreißer oder Paketverluste.
Habe nun ...
Der Fronius SM ist über RS485 an den WR eingebunden.
Der Wr dann klassisch via IP LAN. OpenWB ist auch fest über LAN angebunden.
Habe in der Testphase auch zumindest Richtung WR und in Richtung openWB Dauer Pings gesendet.
Bei beiden keine besonderen Ausreißer oder Paketverluste.
Habe nun ...
- Do Jul 18, 2024 2:40 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1316
Re: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
Hi,
hier meine aktuelles LM
IMG_2153.png
IMG_2154.png
Nachdem seit gestern Abend es ohne weitere WR ( nur Fronius) wieder gelaufen ist, habe ich heute einen Shelly wieder mit in den Betrieb zum Testen genommen.
Da ich unterwegs bin hier den Screenshot via Handy plus die mich remote ...
hier meine aktuelles LM
IMG_2153.png
IMG_2154.png
Nachdem seit gestern Abend es ohne weitere WR ( nur Fronius) wieder gelaufen ist, habe ich heute einen Shelly wieder mit in den Betrieb zum Testen genommen.
Da ich unterwegs bin hier den Screenshot via Handy plus die mich remote ...
- Do Jul 18, 2024 7:55 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1316
Re: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
Hallo zusammen,
Ich konnte die Störung einkreisen und letztendlich „beheben“ auch wenn es mir nicht gefällt.
Vielleicht ein Thema für die Entwicklung 😀.
Auslöser: mehrere Wechselrichter die sich wohl gegenseitig stören.
Getestet:
1. Fronius WR allein - OK
2. Testszenario 1 plus Shelly P1 als ...
Ich konnte die Störung einkreisen und letztendlich „beheben“ auch wenn es mir nicht gefällt.
Vielleicht ein Thema für die Entwicklung 😀.
Auslöser: mehrere Wechselrichter die sich wohl gegenseitig stören.
Getestet:
1. Fronius WR allein - OK
2. Testszenario 1 plus Shelly P1 als ...
- Mo Jul 15, 2024 7:33 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1316
Sägezahnverhalten durch Verbindungstörugnen zum Smart Meter?
Guten Abend zusammen,
vielleicht hat jemand eine Idee zu meinem Thema:
Situation:
Seit kurzen habe ich gefühlt eine Störung zwischen openWB und dem Fronius WR+ Smart Meter. Wie gut auf dem Bild zu erkennen ist kommt es in regelmäßigen zu unregelmäßigen Zeitpunkten zu einer Unterbrechung mit der ...
vielleicht hat jemand eine Idee zu meinem Thema:
Situation:
Seit kurzen habe ich gefühlt eine Störung zwischen openWB und dem Fronius WR+ Smart Meter. Wie gut auf dem Bild zu erkennen ist kommt es in regelmäßigen zu unregelmäßigen Zeitpunkten zu einer Unterbrechung mit der ...
- Fr Mai 03, 2024 6:18 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 997
Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)
wenn man es mal richtig macht, dann klappt es auch. 
Vielen Dank an rleidner

Vielen Dank an rleidner
- Fr Mai 03, 2024 5:32 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 997
Tasmota als Zähler (der Laie fragt)
Hallo zusammen,
da in der neuen Beta 2.1.4 2/3 nun die Option vorhanden ist, das Modul "Tasmota" als Zähler zu nutzen, wollte ich dies testen, um eine ECOFlow Powerstream mit einzubinden.
Leider scheitere ich schon beim einrichten und so frage ich mal hier in die Experterunde wo mein Kopf falsch ...
da in der neuen Beta 2.1.4 2/3 nun die Option vorhanden ist, das Modul "Tasmota" als Zähler zu nutzen, wollte ich dies testen, um eine ECOFlow Powerstream mit einzubinden.
Leider scheitere ich schon beim einrichten und so frage ich mal hier in die Experterunde wo mein Kopf falsch ...
- Fr Mai 03, 2024 5:04 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
- Antworten: 316
- Zugriffe: 52478
Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
Ob es ein Bug ist, mag ich nicht einschätzen, hier aber eine Rückmeldung mit der bitte dies entsprechend einzuschätzen.
>> Betrifft nur Systeme die die automatische Sicherung in die Cloud haben vor einem Update
Aktivität:
Update von 2.1.4-Beta.2 auf 2.1.4-Beta.3 (3.5.24)
Update gestartet ...
>> Betrifft nur Systeme die die automatische Sicherung in die Cloud haben vor einem Update
Aktivität:
Update von 2.1.4-Beta.2 auf 2.1.4-Beta.3 (3.5.24)
Update gestartet ...
- Fr Dez 22, 2023 7:07 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2
- Antworten: 173
- Zugriffe: 43403
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Danke für Deine Rückmeldung
Die Ladung (Sofortladen / PV aktuell dank Wetter nicht testbar) ist möglich mit den vollen 11 KW
Ich meine auch, das er sauber durch durch die Phasen gewechselt hat.
diese Fehlermeldung kommt auch unabhängig davon ob ein Fahrzeug angeschlossen ist oder nicht.
Die ...
Die Ladung (Sofortladen / PV aktuell dank Wetter nicht testbar) ist möglich mit den vollen 11 KW
Ich meine auch, das er sauber durch durch die Phasen gewechselt hat.
diese Fehlermeldung kommt auch unabhängig davon ob ein Fahrzeug angeschlossen ist oder nicht.
Die ...
- Fr Dez 22, 2023 9:48 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2
- Antworten: 173
- Zugriffe: 43403
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Servus zusammen,
auch ich habe nun von 1.9. auf 2.1 (Master 2023-12-21 08:03:10 +0100 [14bfd031f]) gewechselt und nun folgenden Fehler im Log des internen Ladepunktes:
2023-12-22 10:35:50,199 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Ladepunkt 0: FaultState FaultStateLevel ...
auch ich habe nun von 1.9. auf 2.1 (Master 2023-12-21 08:03:10 +0100 [14bfd031f]) gewechselt und nun folgenden Fehler im Log des internen Ladepunktes:
2023-12-22 10:35:50,199 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Ladepunkt 0: FaultState FaultStateLevel ...