Hallo,
ja, mein Solarlog ist mit dem Heimnetzwerk über TCP/IP verbunden.
Dies habe ich, damit ich bei der Solaranlage sehen kann, wieviel Strom ich produziere und ggf. auch selbst verbrauche. Daher auch den S0.
Bezüglich des Batteriespeichers, so müsste ich noch mal den Installateur fragen.
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mo Jun 21, 2021 8:32 pm
- Forum: Hardware
- Thema: openWB und Solarlog 500 was benötige ich sonst noch?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2275
- Mo Jun 21, 2021 10:57 am
- Forum: Hardware
- Thema: openWB und Solarlog 500 was benötige ich sonst noch?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2275
Re: openWB und Solarlog 500 was benötige ich sonst noch?
SUPER! Vielen herzlichen Dank für die schnell Antwort.
Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter.
Leider verfügen die Wechselrichter über keinen LAN-Anschluss- Dann bräuchte ich also das openWB PV Kit?
Dann hätte ich noch ein Frage. Was genau ist mit NW gemeint? (Die BYD können über NW erfasst ...
Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter.
Leider verfügen die Wechselrichter über keinen LAN-Anschluss- Dann bräuchte ich also das openWB PV Kit?
Dann hätte ich noch ein Frage. Was genau ist mit NW gemeint? (Die BYD können über NW erfasst ...
- So Jun 20, 2021 9:42 pm
- Forum: Hardware
- Thema: openWB und Solarlog 500 was benötige ich sonst noch?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2275
openWB und Solarlog 500 was benötige ich sonst noch?
Hallo zusammen,
ja schon wieder einer, der nicht durchblickt.
Also ich hab hier eine Photovoltaik-Anlage aus dem Jahre 2011, mit 6 KW/P sowie zwei Kaco Wechselrichter und einen Solar-Log 500 der aktuell alles Protokolliert inkl. einem S0 Anschluss.
Geplant ist nun, die Anschaffung eines ...
ja schon wieder einer, der nicht durchblickt.
Also ich hab hier eine Photovoltaik-Anlage aus dem Jahre 2011, mit 6 KW/P sowie zwei Kaco Wechselrichter und einen Solar-Log 500 der aktuell alles Protokolliert inkl. einem S0 Anschluss.
Geplant ist nun, die Anschaffung eines ...