Ich schließe mich der Frage mal mit an
Direkte Unterstützung per OpenWB wäre natürlich super. Oder zumindest die Ergänzung der Pin Abfrage bei EVCC, damit der SOC auch während dem Laden aktualisiert wird - das wird aber schon im EVCC Support Thread behandelt.
Ausgeschalteter Zähler? Ich glaube, jetzt übertreibst Du .
Warum soll der ständig seine 2 Watt ziehen wenn nichts dran hängt und der sowieso nicht zählt (falls es denn so ist)? Wäre aber vermutlich eine Hardware Optimierung nötig (Relay etc.) - keine Ahnung wie das aktuell umgesetzt ist.
Kann ich den WLAN Adapter "aktiv" abschalten oder geht das automatisch, wenn die OpenWBs per LAN angeschlossen sind? (Konnte auf die Schnelle nichts finden) Jedenfalls sind bei mir beide per LAN angeschlossen. Aus einiger Ferne kann ich jetzt auch keinen WLAN Hotspot der OpenWB empfangen - kann ...
Ich nutze dafür einen geeichten SOLARLOG PRO380-MOD 3-Phasen-Zähler. Messbereich: 20mA-100A Ein Display habe ich nicht. Ich habe tausende von Messpunkten durch meine Aufzeichnung seit fast einem Jahr - Verbrauch bewegt sich immer auf gleichen Niveau. Unterschiede zwischen EV angesteckt oder ...
Genau dieses Verhalten habe ich gestern auch beobachtet.
- Mit 3 Phasen geladen - Dann über 30 Minuten bewölkt - Als die Sonne wieder schien, hat mich gewundert, dass das Laden nicht startete - PV-Laden hat 3 Phasen mit 4200W erwartet. Soviel Überschuss hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht - Ladung ...
Danke euch
Der FI-A ist aktuell vor die eBox geschaltet. Diese hat einen internen DC-Schutz.
Also werde ich die custom dann inkl. TYP-B bestellen müssen und den TYP-A weiterhin für die eBox nutzen.
Ich habe noch nicht ganz verstanden warum der Typ-A FI raus muss. Kann ich den nicht weiter für die eBox Smart verwenden, die dann irgendwann draußen angeschlossen wird. Oder wird diese dann anders angeschlossen? (Beide Wallboxen an nur einem Typ-B FI z.B.)