Hat funktioniert, allerdings mit der Debian11 Version, 10 ging nicht.
Die Raspberry Desktop Version hat auch funktioniert.
Da ich es aber als LXC Container in Proxmox installieren wollte ist Deb11 die Lösung.
Funktioniert ganz gut, nur die V2.x ohne Theme Auswahl ist für mich nicht den Umstieg ...
Die Suche ergab 83 Treffer
- Fr Aug 11, 2023 8:25 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Installationsanleitung in Test VM auf Synology NAS
- Antworten: 74
- Zugriffe: 16819
- Fr Aug 11, 2023 8:23 am
- Forum: Sonstiges
- Thema: Software openWB auf Virtual Machine zum Testen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5120
Re: Software openWB auf Virtual Machine zum Testen?
Hat funktioniert, allerdings mit der Debian11 Version, 10 ging nicht.
Die Raspberry Desktop Version hat auch funktioniert.
Da ich es aber als LXC Container in Proxmox installieren wollte ist Deb11 die Lösung.
Funktioniert ganz gut, nur die V2.x ohne Theme Auswahl ist für mich nicht den Umstieg ...
Die Raspberry Desktop Version hat auch funktioniert.
Da ich es aber als LXC Container in Proxmox installieren wollte ist Deb11 die Lösung.
Funktioniert ganz gut, nur die V2.x ohne Theme Auswahl ist für mich nicht den Umstieg ...
- Fr Aug 11, 2023 8:16 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Colors-Theme 2.0
- Antworten: 1478
- Zugriffe: 196067
Re: Colors-Theme 2.0
Verstehe ich das richtig, "Themes" wird in der V2 noch nicht unterstützt?
Das Standard WebTheme ist ja echt eine Krankheit (meine Meinung), das schwarze war echt schick aber ich finde keine Option zum Umstellen des Erscheinungsbilds wie in der alten Version.
Das Standard WebTheme ist ja echt eine Krankheit (meine Meinung), das schwarze war echt schick aber ich finde keine Option zum Umstellen des Erscheinungsbilds wie in der alten Version.
- Mo Aug 07, 2023 7:24 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Software openWB auf Virtual Machine zum Testen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5120
Re: Software openWB auf Virtual Machine zum Testen?
Ja, Proxmox, aber unter Linux, dann eine Debian Buster als VM,
darin dann openWB läuft hier auch zum testen.
Wenn das bei OpenWB als VM zum testen läuft, was könnt ich dann falsch machen?
Hab alles installiert, openwb als Benutzer angelegt aber über das "starten" kommt er nicht hinaus.
Muss ...
- Mo Aug 07, 2023 7:22 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Installationsanleitung in Test VM auf Synology NAS
- Antworten: 74
- Zugriffe: 16819
Re: Installationsanleitung in Test VM auf Synology NAS
So ist's bei mir leider auch...
Debian 10, alles installiert und openwb Benutzer angelegt.
Muss der openwb Benutzer vielleicht zur Sudo Gruppe hinzu?
Debian 10, alles installiert und openwb Benutzer angelegt.
Muss der openwb Benutzer vielleicht zur Sudo Gruppe hinzu?
- Mo Okt 10, 2022 5:51 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Messwerte vom Eastron SDM72D-M in IOBroker importieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5842
Re: Messwerte vom Eastron SDM72D-M in IOBroker importieren
@koenigpils hast du's jetzt zum laufen bekommen? Bin auch grad am kämpfen mit dem sdm72dm 

- Mi Jul 27, 2022 12:44 pm
- Forum: Hardware
- Thema: Server statt RasPI? Speicher Integration
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23808
Re: Server statt RasPI? Speicher Integration
Ich habe diesen Thread einmal als Anlass genommen und die Installation von OpenWB in einer VM auf meinem ESXi Server probiert.
Hinweis: Der ESXi läuft bei mir im Keller auf einem Handteller großen Intel NUC und hostet 5 VMs und jetzt eine mehr für die OpenWB VM.
Vorteil: Spare mir den ...
- Mi Jul 27, 2022 6:27 am
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: openWB als VM auf NAS installieren
- Antworten: 65
- Zugriffe: 80071
Re: openWB als VM auf NAS installieren
Proxmox wäre super! Hab mich mal vor 1J Wochenlang "abgespielt" aber es nicht zum laufen bekommenmathschut hat geschrieben: Mo Mär 07, 2022 5:04 pm Gibt es auch ein ISO oder was anderes für Proxmox?
- Di Mär 22, 2022 8:12 am
- Forum: SoC
- Thema: Support: MQTT
- Antworten: 83
- Zugriffe: 52743
Re: Support: MQTT
Nein ich habe schon den MQTT-Broker/Client genommen.
Was hast du denn für Einstellungen im Client bzw. der OWB?
Was hast du denn für Einstellungen im Client bzw. der OWB?
- Mo Mär 21, 2022 6:55 pm
- Forum: SoC
- Thema: Support: MQTT
- Antworten: 83
- Zugriffe: 52743
Re: Support: MQTT
Die Instanz 0 ist der Server für die ESP Module (Temperaturen Heizung etc.).
Instanz 1 wäre ein Client der die Werte von der OWB bekommt (z.B. die Volt werden aktualisiert wenn sich etwas ändert); soweit geht das schon aber den Wert schreiben, keine Chance.
Hab es jetzt mal mit HTTP und SimpleAPI ...
Instanz 1 wäre ein Client der die Werte von der OWB bekommt (z.B. die Volt werden aktualisiert wenn sich etwas ändert); soweit geht das schon aber den Wert schreiben, keine Chance.
Hab es jetzt mal mit HTTP und SimpleAPI ...