Bei einer meine oWB ist auch das Problem das der SDM72 auf L3 keine Spannung mehr anzeigt obwohl diese sauber anliegt.
Habe über das Kontakt Formular den Support mal angeschrieben - mal sehen was passiert
LG,Torsten
Die Suche ergab 71 Treffer
- Fr Nov 10, 2023 6:04 pm
- Forum: Hardware
- Thema: PV-Kit SDM72D-M Spannungsschwankung?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1501
- Fr Okt 13, 2023 11:28 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Colors-Theme 2.0
- Antworten: 1517
- Zugriffe: 216908
Re: Colors-Theme 2.0
Vielen Dank für Deinen Einsatz und das Du das soweit schon eingebaut hast.
Leider sind da noch ein paar andere Baustellen in der v2 die mich daran hindern zu wechseln. Mir fehlt zB die Tibber Integration. Das preisbasierte laden möchte ich nicht in die Hausautomation auslagern. oWB kann es ja sehr ...
Leider sind da noch ein paar andere Baustellen in der v2 die mich daran hindern zu wechseln. Mir fehlt zB die Tibber Integration. Das preisbasierte laden möchte ich nicht in die Hausautomation auslagern. oWB kann es ja sehr ...
Re: SOC: VWID
Habe heute eine eMail bekommen, dass VW die WeConnect Smartphone App zum 08.11.2023 einstellt. Ab dann geht wohl nur noch die Volkswagen App.
Weiß jemand ob das eine Einfluß auf das SOC Modul haben wird oder wird nur die App einstellt, die API bleibt aber bestehen?
Bin da gerade etwas ratlos ob ...
Weiß jemand ob das eine Einfluß auf das SOC Modul haben wird oder wird nur die App einstellt, die API bleibt aber bestehen?
Bin da gerade etwas ratlos ob ...
- Di Okt 03, 2023 7:43 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Colors-Theme 2.0
- Antworten: 1517
- Zugriffe: 216908
Re: Colors-Theme 2.0
Wenn Du eine minutengenaue Analyse haben möchtest wirst Du um eine externe Analyse nicht drum herum kommen. Die Daten kannst du aus der oWB per MQTT Dir in jedes beliebige Zielsystem übertragen lassen.
Ich übertrage mir diese in meine Hausautomation. Dort kombiniere ich diese mit weiteren Werten ...
Ich übertrage mir diese in meine Hausautomation. Dort kombiniere ich diese mit weiteren Werten ...
- Fr Sep 22, 2023 12:25 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Colors-Theme 2.0
- Antworten: 1517
- Zugriffe: 216908
Re: Colors-Theme 2.0
Hallo Torsten,
Ich habe das mal in der 2.0-Version so angepasst. Ist das das, was Du Dir vorstellst?
Claus
Hi Claus,
das ist perfekt und für mich deutlich einfacher zu lesen 8-)
Dann warte ich nun auf die Integration in oWB2.0 um dann auch umstellen zu können. Das fehlen Deines Theme ist der ...
- Fr Sep 22, 2023 10:53 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Colors-Theme 2.0
- Antworten: 1517
- Zugriffe: 216908
Re: Colors-Theme 2.0
würde gerne noch einen Punkt beim Color-Theme anmerken - vielleicht kann man diesen für die neue Version anpassen?
Für mich ist das unheilmich schwer rote Schrift auf dunklem Hintergrund zu lesen. Bei der aktuellen Leistung geht das noch, bei Energie Heute kann ich die kWh eigentlich gar nicht ...
Für mich ist das unheilmich schwer rote Schrift auf dunklem Hintergrund zu lesen. Bei der aktuellen Leistung geht das noch, bei Energie Heute kann ich die kWh eigentlich gar nicht ...
- Fr Aug 25, 2023 3:16 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: OpenWB als Wallbox ins die Victron-Welt einbinden
- Antworten: 110
- Zugriffe: 85917
Re: OpenWB als Wallbox ins die Victron-Welt einbinden
Dies ist der default Wert und wird hier angezeigt, weil der Wert in NodeRed nicht gesetzt wird.
Daher habe ich mir das in NodeRed entsprechend erweitert. Bei jedem Connect wird eine Zählervariable auf 0 gesetzt. Diese wird dann - sofern geladen wird - im Sekundentakt hochgezählt und per MQTT an ...
- Mi Aug 23, 2023 7:44 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Colors-Theme 2.0
- Antworten: 1517
- Zugriffe: 216908
Re: Colors-Theme 2.0
Eines Tages wird es soweit sein…
So lange nutze ich provisorisch das „experimentelle“ Colors-Theme, das im ersten Post vorgestellt wurde, mit der 2.0
Doch wie kann ich das denn aktuell noch aktivieren? Habe das Image erst neu erstellt und habe keinen SSH Zugang mehr. Damit kann ich nicht auf ...
- Sa Aug 12, 2023 4:41 pm
- Forum: Leistungserfassung
- Thema: Verbrauchserfassung Geräte per MQTT-Einbindung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12909
Re: Verbrauchserfassung Geräte per MQTT-Einbindung
DANKE!
Sowas hatte ich mir schon gedacht, dass ich das falsche Topic nutze. Nun zeigt er mir die Werte an.
Grüße,
Torsten
Sowas hatte ich mir schon gedacht, dass ich das falsche Topic nutze. Nun zeigt er mir die Werte an.
Grüße,
Torsten
- Sa Aug 12, 2023 3:22 pm
- Forum: Leistungserfassung
- Thema: Verbrauchserfassung Geräte per MQTT-Einbindung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12909
Re: Verbrauchserfassung Geräte per MQTT-Einbindung
Hi,
ich wollte kein neues Thema aufmachen und hänge mich daher hier mal rein.
Habe auf einem TestRaspi die openWB 2.0 Master 2023-08-09 [6cc9664a4] installiert.
Meine SmartHome 2.0 Geräte dann 1:1 von der Konfiguration aus openWB1.9 übernommen. Die Shellys und Tasmota Geräte zeigen die aktuellen ...
ich wollte kein neues Thema aufmachen und hänge mich daher hier mal rein.
Habe auf einem TestRaspi die openWB 2.0 Master 2023-08-09 [6cc9664a4] installiert.
Meine SmartHome 2.0 Geräte dann 1:1 von der Konfiguration aus openWB1.9 übernommen. Die Shellys und Tasmota Geräte zeigen die aktuellen ...