Die Suche ergab 114 Treffer

von hg6807
Di Mär 25, 2025 9:47 am
Forum: Software 2.x
Thema: Series2 Satellit Spannungen fehlen in MQTT
Antworten: 3
Zugriffe: 464

Re: Series2 Satellit Spannungen fehlen in MQTT

Leider habe ich immer wieder folgende Fehlermeldung:

<class 'Exception'> ('Auslesen von Zähler UND Evse nicht möglich. Vermutlich ist der LAN-Konverter abgestürzt, defekt oder zwei Busteilnehmer haben die gleiche Modbus-ID. Bitte die Zähler-ID prüfen. Bitte den openWB series2 satellit stromlos ...
von hg6807
Do Feb 20, 2025 5:30 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Series2 Satellit Spannungen fehlen in MQTT
Antworten: 3
Zugriffe: 464

Re: Series2 Satellit Spannungen fehlen in MQTT

Wegen Modbus bin ich etwas weitergekommen.

Folgende Werte habe ich eingestellt. Die Adressen haben sich selbst verändert von 00 auf 30001 z.B.

Screenshot 2025-02-20 182528.png

Allerdings hängen die Werte daneben.

Phasen L1 und L3 liegen bei 172V und L2 bei 254V

Welcher Typ muss eingestellt ...
von hg6807
Mi Feb 19, 2025 2:29 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Series2 Satellit Spannungen fehlen in MQTT
Antworten: 3
Zugriffe: 464

Series2 Satellit Spannungen fehlen in MQTT

Hallo zusammen,

habe hier eine openWB series2 Custom und eine Series2 Satellit.
SW auf der Custom ist 2.1.6-Patch.1
Ich lese per ioBroker und MQTT alle Werte aus.
Konfiguriert sind 2 Ladepunkte

Die Satellit wird mir auf dem Web-IF korrekt angezeigt.

Allerdings fehlen mir in MQTT die Spannungen ...
von hg6807
Sa Nov 30, 2024 7:35 am
Forum: Software 2.x
Thema: Fehlermeldung "Zähler defekt"
Antworten: 59
Zugriffe: 10148

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Moin!

Bei mir ist auch der SDM72D-M defekt. Die Phase 2 wird nur sporadisch angezeigt, das Auto nicht mehr richtig geladen.

Kann mir jemand sagen, wieso ständig die Eastron SDM72D-M Zähler sterben? Ein Serienfehler?
von hg6807
Mi Nov 06, 2024 7:49 am
Forum: Software 2.x
Thema: Fehlermeldung "Zähler defekt"
Antworten: 59
Zugriffe: 10148

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Bei mir kam auf einmal auch der Fehler auf nach dem Update von 2.1.5 Patch1 auf Patch2.
Nun taucht er aber nicht mehr auf. Oder kann das nur bei Laden auftreten, aber die Spannungen werden ja immer gemessen, zumindest bekomme ich plausible Werte.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es so viele ...
von hg6807
Mo Nov 04, 2024 8:57 am
Forum: Software 2.x
Thema: PV-Laden, keine Reservierung der Leistung mehr möglich?
Antworten: 0
Zugriffe: 1242

PV-Laden, keine Reservierung der Leistung mehr möglich?

Hallo zusammen,

ich vermisse die Einstellung beim PV-Laden mit der Reservierung der Leistung für den Speicher.
Man konnte doch mal eine gewisse Leistung einstellen, die dann "sicher" für den Speicher benutzt wurde, und dere Rest ins Auto geladen wurde.

MQTT war
"mqtt.x.openWB.set.general ...
von hg6807
Do Sep 12, 2024 5:00 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Neustart des ioBroker MQTT Adapters schießt OpenWB ab
Antworten: 5
Zugriffe: 601

Re: Neustart des ioBroker MQTT Adapters schießt OpenWB ab

Ja, vielen Dank, daran hat es gelegen. War noch eingeschaltet.
von hg6807
Do Sep 12, 2024 8:21 am
Forum: Software 2.x
Thema: Neustart des ioBroker MQTT Adapters schießt OpenWB ab
Antworten: 5
Zugriffe: 601

Re: Neustart des ioBroker MQTT Adapters schießt OpenWB ab

Suchfunktion hatte ich nichts vergleichbares gefunden.

Nein, MQTT Brücke hatte ich entfernt.
von hg6807
Do Sep 12, 2024 7:15 am
Forum: Software 2.x
Thema: Neustart des ioBroker MQTT Adapters schießt OpenWB ab
Antworten: 5
Zugriffe: 601

Neustart des ioBroker MQTT Adapters schießt OpenWB ab

Hallo zusammen,

seit der SW2.x habe ich das Problem, dass nach Neustart des ioBroker RasPis meine OpenWB Fehler zeigt und die meisten Daten/Einstellungen verschwunden sind.
Hier ein Bild der OpenWB wenn man sie neu lädt
Screenshot 2024-09-11 185516.png

Aktuell ist die 2.1.5 Patch1 geflashed, das ...
von hg6807
Mi Sep 11, 2024 2:26 pm
Forum: Allgemein
Thema: PV Laderegelung bei 1phasigem Anschluss
Antworten: 6
Zugriffe: 1812

Re: PV Laderegelung bei 1phasigem Anschluss

Dann könnte ich doch auch theoretisch darüber zwischen 1 und 3 Phasen umschalten.