Hallo zusammen!
In der November Auswertung ist mir was aufgefallen.
Im Ladeprotokoll vom November ist alles korrekt. Es gibt keinen PV-Anteil, da zu den Ladezeiten im November auch keine Sonne scheint.
Im Diagramm vom November taucht dann auf einmal ein PV Anteil von 27 kWh auf. Da stimmt doch ...
Die Suche ergab 30 Treffer
- Do Dez 12, 2024 3:32 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Daten der Diagrammen stimmen nicht richtig.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 998
- Do Sep 05, 2024 7:07 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Smarthome starten bei Preis < x
- Antworten: 1
- Zugriffe: 565
Smarthome starten bei Preis < x
Hallo,
Nachdem nun mein Wunsch nach preisgenaueren Ladelogs umgesetzt wurde, möchte ich meinen 2ten Wunsch nochmals Ausdruck verleihen.
Ich fände es toll wenn ich Smarthome-Gerät auf Basis eines niedrigen Strompreises starten könnte.
Beispiel:
Immer an bei Strompreis kleiner als: 12ct
Könnte ...
Nachdem nun mein Wunsch nach preisgenaueren Ladelogs umgesetzt wurde, möchte ich meinen 2ten Wunsch nochmals Ausdruck verleihen.
Ich fände es toll wenn ich Smarthome-Gerät auf Basis eines niedrigen Strompreises starten könnte.
Beispiel:
Immer an bei Strompreis kleiner als: 12ct
Könnte ...
- So Jun 09, 2024 8:06 am
- Forum: Hardware
- Thema: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11190
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Hallo,
Ich habe den Fehler selber behoben.
Ich hatte auch damals kein Kit gekauft, sondern habe die Komponenten einzeln hintereinander gekauft.
Dadurch das das der erste SDM120 Standardmäßig auf 2400 Baud eingestellt war, habe ich das auch für die nachgekauften Komponenten übernommen. Gewundert ...
Ich habe den Fehler selber behoben.
Ich hatte auch damals kein Kit gekauft, sondern habe die Komponenten einzeln hintereinander gekauft.
Dadurch das das der erste SDM120 Standardmäßig auf 2400 Baud eingestellt war, habe ich das auch für die nachgekauften Komponenten übernommen. Gewundert ...
- Do Mai 23, 2024 8:08 am
- Forum: Hardware
- Thema: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11190
Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB
Hallo,
ich möchte mich mal hier dran hängen, da ich den Fehler auch habe, aber leider mit der letzten 1.9.303 Version.
Module habe ich folgendes:
WR1: OpenWB PV Kit (SDM120)
WR2: SMA WR Tripower 8
EVU: MQTT Tibber Pulse im local mode
Smarthome 2.0: Diverse Shellys und ein weiterer SDM120 der über ...
ich möchte mich mal hier dran hängen, da ich den Fehler auch habe, aber leider mit der letzten 1.9.303 Version.
Module habe ich folgendes:
WR1: OpenWB PV Kit (SDM120)
WR2: SMA WR Tripower 8
EVU: MQTT Tibber Pulse im local mode
Smarthome 2.0: Diverse Shellys und ein weiterer SDM120 der über ...
- Fr Mär 15, 2024 9:10 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Tibber Pulse
- Antworten: 134
- Zugriffe: 76243
Re: Tibber Pulse
Das ist korrekt.
Mit dem probieren und testen meine ich auch die API.
Wie gesagt powerfox lief auch über API und das lief nach anfänglichen Problemen nachher ein halbes Jahr einwandfrei durch.
Es geht also. Warum nicht mal mit der Tibber API probieren.
Ich bin auch eher der Typ direkte ...
Mit dem probieren und testen meine ich auch die API.
Wie gesagt powerfox lief auch über API und das lief nach anfänglichen Problemen nachher ein halbes Jahr einwandfrei durch.
Es geht also. Warum nicht mal mit der Tibber API probieren.
Ich bin auch eher der Typ direkte ...
- Fr Mär 15, 2024 8:56 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
- Antworten: 840
- Zugriffe: 196496
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
200 Schleifen!?
Also wenn ich jetzt mehrere Verbraucher habe, macht das sinn, aber ich will bisher nur die openWB dimmen.
Wird es in Zukunft noch was kleiner und günstigeres geben, womit man einfach nur das Autoladen dimmen kann?
Also wenn ich jetzt mehrere Verbraucher habe, macht das sinn, aber ich will bisher nur die openWB dimmen.
Wird es in Zukunft noch was kleiner und günstigeres geben, womit man einfach nur das Autoladen dimmen kann?
- Fr Mär 15, 2024 8:51 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Tibber Pulse
- Antworten: 134
- Zugriffe: 76243
Re: Tibber Pulse
Man sollte mal Argumente regelmäßig überprüfen.
Ich hatte mal den Powerfox gehabt, und die openWB hat auch die API abgefragt.
Anfangs war das wirklich schlecht, aber bis ich zu Tibber gewechselt bin, lief das einwandfrei.
Ich habe den Pulse im lokal Mode, FEHM und MQQT laufen. Das läuft auch ...
Ich hatte mal den Powerfox gehabt, und die openWB hat auch die API abgefragt.
Anfangs war das wirklich schlecht, aber bis ich zu Tibber gewechselt bin, lief das einwandfrei.
Ich habe den Pulse im lokal Mode, FEHM und MQQT laufen. Das läuft auch ...
- Do Mär 14, 2024 12:42 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1
- Antworten: 227
- Zugriffe: 68061
Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release
Ok, dann ist wieder Bastelarbeit angesagt… 
Ist Shelly 3EM mittlerweile als EVU Modul drin?
Das wäre eine alternative.

Ist Shelly 3EM mittlerweile als EVU Modul drin?
Das wäre eine alternative.
- Do Mär 14, 2024 12:20 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1
- Antworten: 227
- Zugriffe: 68061
Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release
Hi!
Tibber als Modul hinzugefügt, heißt so wie in 1.9, oder ist auch der Pulse verfügbar?
Das war bisher der Hemschuh um auf 2.0 umzusteigen.
Ich habe seid nem 3/4 Jahr Den Tibber Pulse per FEHM und MQQT am laufen. Das läuft astrein, aber ich würde gerne dieses Konstrukt loswerden.
Tibber als Modul hinzugefügt, heißt so wie in 1.9, oder ist auch der Pulse verfügbar?
Das war bisher der Hemschuh um auf 2.0 umzusteigen.
Ich habe seid nem 3/4 Jahr Den Tibber Pulse per FEHM und MQQT am laufen. Das läuft astrein, aber ich würde gerne dieses Konstrukt loswerden.
- Di Feb 06, 2024 2:34 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.3 Beta 1
- Antworten: 125
- Zugriffe: 24476
Re: Rückmeldungen 2.1.3 Beta 1
Hallo zusammen,
ich habe keine Rückmeldung, aber ne bitte, wenn man gerade das Thema Tibber & Co auf der 2.0 anfasst.
Wenn ich Tibber erwähne, meine ich damit generell alle möglichen Strombörsentarife die die OpenWB unterstützt.
Bitte im Ladelog den tatsächlichen stündlichen Tibber Preis loggen ...
ich habe keine Rückmeldung, aber ne bitte, wenn man gerade das Thema Tibber & Co auf der 2.0 anfasst.
Wenn ich Tibber erwähne, meine ich damit generell alle möglichen Strombörsentarife die die OpenWB unterstützt.
Bitte im Ladelog den tatsächlichen stündlichen Tibber Preis loggen ...