Die Suche ergab 70 Treffer

von stefan_o
Di Apr 30, 2024 12:38 am
Forum: Software 2.x
Thema: SoC-Sofortladen im PV Modus, wie Anzahl Phasen einstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 474

Re: SoC-Sofortladen im PV Modus, wie Anzahl Phasen einstellen

So wie du das beschreibst, klingt es für mich so, als ob das Mindest-Soc laden schon ein Rucksack im Sinne von Software-Design ist. Zumindest mal wenn man von dem Anwendungsfalll „abends schnell noch ein paar kWh ins Auto rein“ ausgeht. Wenn man sich das aber im Sinne von „da ist noch PV, mal kucke...
von stefan_o
Mo Apr 29, 2024 5:57 pm
Forum: Software 2.x
Thema: SoC-Sofortladen im PV Modus, wie Anzahl Phasen einstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 474

Re: SoC-Sofortladen im PV Modus, wie Anzahl Phasen einstellen

Ich habe mal gerade in den Code geschaut, ob man das irgendwo ändern kann. Ich steig noch nicht ganz durch, aber es scheint mir so gelöst worden zu sein: Es wird regelmäßig geprüft ob die Phasen umgeschaltet werden sollen indem geprüft wird ob der Ladepunkt/das Fahrzeug Phasenumschaltung unterstützt...
von stefan_o
Mo Apr 29, 2024 5:06 pm
Forum: Software 2.x
Thema: SoC-Sofortladen im PV Modus, wie Anzahl Phasen einstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 474

Re: SoC-Sofortladen im PV Modus, wie Anzahl Phasen einstellen

Das habe ich auch schon bemerkt und vorgeschlagen das optional auch dreiphasig zu machen. Ist aber noch nichts draus geworden, außer daß man nun den Regler auch auf 32A stellen kann. Ich würde die unteren paar % auch gerne dreiphasig laden. Das ist ja richtig ärgerlich, ich bin also nicht zu doof d...
von stefan_o
Mo Apr 29, 2024 4:44 pm
Forum: Software 2.x
Thema: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?
Antworten: 10
Zugriffe: 505

Re: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?

Ja, das muss irgendwo laufen. Bei mir auf der homematic ccu. Bei anderen auf einem NAS oder direkt auf einem Raspi. Die meisten mit einer openWB kommen auch nicht an das Linux untendrunter dran. Es wurde hier auch schon einmal der Wunsch geäußert, bei der openWB auch ein node red mitzuliefern, aus ...
von stefan_o
Mo Apr 29, 2024 4:42 pm
Forum: Software 2.x
Thema: SoC-Sofortladen im PV Modus, wie Anzahl Phasen einstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 474

SoC-Sofortladen im PV Modus, wie Anzahl Phasen einstellen

Hallo, ich kann ein Problem gerade nicht lösen: Wenn der SoC des Autos zu niedrig ist, beginnt er mit Sofort-Laden im PV-Modus wie es sein soll. Jedoch passiert dies nur einphasig und nicht mehrphasig wie ich mir das vorstelle. Wie kann ich das einstellen? Insgesamt scheint mir das mit der Phasenums...
von stefan_o
So Apr 28, 2024 8:14 pm
Forum: Software 2.x
Thema: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?
Antworten: 10
Zugriffe: 505

Re: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?

Und was wirft diese Entwicklungsumgebung nachher aus? Python? Das ist keine Entwicklungsumgebung, das ist das runtime. Kuck‘ dir mal meinem verlinkten Artikel an. Wenn du magst, klick‘ ich dir morgen mal einen Flow (so heißen die Programme in node red) Dadurch dass das das runtime ist, muss du dich...
von stefan_o
So Apr 28, 2024 4:57 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Benutzerdefinierter Lademodus der SoC des Fahrzeuges berücksichtigt
Antworten: 10
Zugriffe: 622

Re: Benutzerdefinierter Lademodus der SoC des Fahrzeuges berücksichtigt

Ich habe jetzt ein Skript dafür geschrieben, siehe hier: https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=108414#p108414 Was ich in der openWB Konfiguration gelesen habe: Ein anderes Fahrzeug-Profil wird erst NACH dem Abstecken übernommen, da es sonst durch die Änderung bestimmter Einstellungen im laufenden ...
von stefan_o
So Apr 28, 2024 4:31 pm
Forum: Software 2.x
Thema: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?
Antworten: 10
Zugriffe: 505

Re: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?

Das würde ich auch so sehen. Deshalb ja der Tipp mit dem node Red. Da ist es wirklich einfach. Und was wirft diese Entwicklungsumgebung nachher aus? Python? Du bräuchtest auch noch die Information „tag/nacht“ oder kuckst auf die seit x Minuten anliegende PV-leistung. Da habe ich das Paket suntime g...
von stefan_o
So Apr 28, 2024 2:19 pm
Forum: Software 2.x
Thema: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?
Antworten: 10
Zugriffe: 505

Re: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?

Node Red ist ein ziemlich guter IoT-Verarbeiter. Damit kannst du ganz einfach den Mindeststrom beim PV-Laden nachts auf Null setzen. Alles was ich will ist ein kleines Python-Script direkt auf der openWB als Hintergrunddienst einrichten, das scheint mir das Gegenteil von "ganz einfach". L...
von stefan_o
So Apr 28, 2024 1:15 pm
Forum: Software 2.x
Thema: MQTT - Wie nutzt openWB das genau?
Antworten: 10
Zugriffe: 505

MQTT - Wie nutzt openWB das genau?

Hallo, ich habe mich noch nie mit Mosquitto/MQTT beschäftigt und was ich dazu gelesen habe, scheint irgendwie nicht zu passen. Die openWB speichert die komplette Konfiguration darin? Aber das ist eigentlich ein Protokoll zum Austausch von Daten im IoT-Bereich? So wie ich das verstanden habe, kann ei...