Es handelt sich um einen BMW iX 2.
Leider klann ich immer noch nicht abschätzen, ob es sich lohnt, langsam zu laden und einen hohen Ladeverlust in Kauf zu nehmen, oder mit geringeren Ladeverlusten hauptsächlich mit Strom aus dem Netzt zu laden.
Nach meiner Einschäzung sind die Ladeverluste bei ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Sa Mär 15, 2025 1:37 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladeverlust bei unterschiedlichen Ladestrategien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1205
- Sa Mär 15, 2025 9:02 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladeverlust bei unterschiedlichen Ladestrategien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1205
Re: Ladeverlust bei unterschiedlichen Ladestrategien
Einige Autos sagen auch, wieviele kWh beim Laden im Akku gelandet sind. Wenn du diese Zahl mit der ins Verhältnis setzt, die der Zähler der Wallbox ermittelt hat, kennst du den Wirkunsgrad. Und das machst du dann einmal mit 2kW und einmal mit 11kW Laseleistung.
Genau das habe ich gemacht. Bei ...
- Fr Mär 14, 2025 2:54 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladeverlust bei unterschiedlichen Ladestrategien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1205
Ladeverlust bei unterschiedlichen Ladestrategien
Hallo,
ich habe eine Frage an Leute, die sich mit Ladeverlusten beschäftigt haben.
Mein E-Auto habe ich seit Januar. Im Januar habe ich meist mit voller Ladeleistung (10,4 kWh) geladen. Im Februar und März wurde meistens mit PV+Min geladen. Das bedeutet, dass ich sehr häufiger mit einer geringen ...
ich habe eine Frage an Leute, die sich mit Ladeverlusten beschäftigt haben.
Mein E-Auto habe ich seit Januar. Im Januar habe ich meist mit voller Ladeleistung (10,4 kWh) geladen. Im Februar und März wurde meistens mit PV+Min geladen. Das bedeutet, dass ich sehr häufiger mit einer geringen ...
- Di Jan 07, 2025 6:39 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: EVU-Kit nicht mehr erreichbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 410
Re: EVU-Kit nicht mehr erreichbar
Hallo,
jetzt bin ich völlig verwirrt.
Nachdem ich das Auto abgestöpselt habe läuft wieder alles. Dafür habe ich keine Erklärung.
Ich habe gerade das Auto noch einmal angeschlossen => keine Fehlermeldung und über 15 A auf alle Phasen.
Manchmal lösen sich Probleme von alleine.
Gruß
Apollon
jetzt bin ich völlig verwirrt.
Nachdem ich das Auto abgestöpselt habe läuft wieder alles. Dafür habe ich keine Erklärung.
Ich habe gerade das Auto noch einmal angeschlossen => keine Fehlermeldung und über 15 A auf alle Phasen.
Manchmal lösen sich Probleme von alleine.
Gruß
Apollon
- Di Jan 07, 2025 6:08 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: EVU-Kit nicht mehr erreichbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 410
EVU-Kit nicht mehr erreichbar
Hallo,
ich bin ratlos.
Meine openwb habe ich im Juni 22 installiert und in Betrieb genommen. Da ich noch kein E-Auto hatte, habe ich sie ca. 2 Mal im Jahr eingeschaltet und Updates installiert. Das EVU-Kit (SDM72DM und PE11) hatte seinerzeit die IP 192.168.193.15. Wenn ich mich richtig erinnere ...
ich bin ratlos.
Meine openwb habe ich im Juni 22 installiert und in Betrieb genommen. Da ich noch kein E-Auto hatte, habe ich sie ca. 2 Mal im Jahr eingeschaltet und Updates installiert. Das EVU-Kit (SDM72DM und PE11) hatte seinerzeit die IP 192.168.193.15. Wenn ich mich richtig erinnere ...
- Fr Mai 17, 2024 12:34 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Falsches Password im Cloudzugang
- Antworten: 2
- Zugriffe: 129
Re: Falsches Password im Cloudzugang
Vielen Dank. Ich konnte nun auch den Cloudzugang herstellen.
- Fr Mai 17, 2024 9:57 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Falsches Password im Cloudzugang
- Antworten: 2
- Zugriffe: 129
Falsches Password im Cloudzugang
Hallo,
ich habe die Software 2 installiert und eingerichtet. Bei den Zugangsdaten zur openWB Cloud habe ich ein falsches Password eingegeben. Nun kann ich das Password in den Einstellungen nicht mehr ändern.
Wenn ich den Button "Zugang löschen" klicke, wird dann mein Account bei openWB gelöscht ...
ich habe die Software 2 installiert und eingerichtet. Bei den Zugangsdaten zur openWB Cloud habe ich ein falsches Password eingegeben. Nun kann ich das Password in den Einstellungen nicht mehr ändern.
Wenn ich den Button "Zugang löschen" klicke, wird dann mein Account bei openWB gelöscht ...
- Do Sep 01, 2022 9:00 am
- Forum: Hardware
- Thema: EVU-Zähler und EVU-Kit sind nicht synchron
- Antworten: 5
- Zugriffe: 836
Re: EVU-Zähler und EVU-Kit sind nicht synchron
OK, vielen Dank für den Hinweis.
Bei so einer Ungenauigkeit sollte man die Geräte nicht Zähler nennen, sondern vielleicht besser Schätzeisen.
Für den Betrieb der Wallbox ist die Ungenauigkeit belanglos.
Gruß Apollon
Bei so einer Ungenauigkeit sollte man die Geräte nicht Zähler nennen, sondern vielleicht besser Schätzeisen.
Für den Betrieb der Wallbox ist die Ungenauigkeit belanglos.
Gruß Apollon
- Do Sep 01, 2022 7:50 am
- Forum: Hardware
- Thema: EVU-Zähler und EVU-Kit sind nicht synchron
- Antworten: 5
- Zugriffe: 836
Re: EVU-Zähler und EVU-Kit sind nicht synchron
Import 369
Export 2231
Export 2231
- Do Sep 01, 2022 7:45 am
- Forum: Hardware
- Thema: EVU-Zähler und EVU-Kit sind nicht synchron
- Antworten: 5
- Zugriffe: 836
EVU-Zähler und EVU-Kit sind nicht synchron
Hallo,
ich habe ein EVU-Kit mit einem SDM72-D-M-Zähler.
Ich habe festgestellt, dass der SDM und der Hausanschlusszähler nicht synchron laufen. Innerhalb von ca. 3 Monaten zeigt der SDM beim Export 4 kWh mehr an und beim Import 30 kWh weniger an.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Gruß
Apollon
ich habe ein EVU-Kit mit einem SDM72-D-M-Zähler.
Ich habe festgestellt, dass der SDM und der Hausanschlusszähler nicht synchron laufen. Innerhalb von ca. 3 Monaten zeigt der SDM beim Export 4 kWh mehr an und beim Import 30 kWh weniger an.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Gruß
Apollon