Ich habe mal die Unit-ID bei mir ergänzt.
Also die Sigmatek Steuerung hat keine Probleme mit dieser Erweiterung.
Man könnte mit der Änderung also beide Steuerungen betreiben.
Die Suche ergab 66 Treffer
- Mi Aug 20, 2025 11:47 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
- So Aug 10, 2025 9:49 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hallo Gerhard,
ich habe deine Fehlermeldung mal durch ChatGPT geschickt, Weil ich selber keine Ahnung habe...
Als mögliche Lösung kam dies dabei raus:
Was passiert bei dir vermutlich
Verbindung zu ipadr Port 502 klappt nicht (Gerät nicht erreichbar / ausgeschaltet / falsche IP).
Oder Slave ...
ich habe deine Fehlermeldung mal durch ChatGPT geschickt, Weil ich selber keine Ahnung habe...
Als mögliche Lösung kam dies dabei raus:
Was passiert bei dir vermutlich
Verbindung zu ipadr Port 502 klappt nicht (Gerät nicht erreichbar / ausgeschaltet / falsche IP).
Oder Slave ...
- Sa Aug 09, 2025 10:08 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Ich bin auch bald der Meinung, dass es an der neuen Steuerung der Lambda liegt. Vermutlich klappt da irgend ein Handshake nicht und damit steht die Verbindung nicht.
- Fr Aug 08, 2025 9:59 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Du siehst mich fast ratlos. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass die openWB die Lambda nicht erreichen kann. SSH Zugriff auf die openWB hast du bestimmt nicht, um von dort mal einen Ping zu machen. Wie sieht denn deine Netzwerkübersicht in der Fritz aus. Hier mal meine Ansicht. Die .87 ist meine ...
- Fr Aug 08, 2025 9:39 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hm, dies sieht sehr ungewöhnlich aus. Deine Lambda ist über einen WAN Port verbunden. Das sollte ein LAN Port sein. Kannst du einen anderen Port an der FritzBox testen? Auch sollten beide Geräte Ping bar sein. Hast du das schon mal versucht?
- Fr Aug 08, 2025 9:11 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Bist du dir sicher, dass die IP der Lambda passt? Wenn ich bei mir eine falsche IP eintrage, kann ich die in der openwb auch nicht einschalten.
- Fr Aug 08, 2025 8:38 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Ich denke es könnte an der Speicherbeachtung liegen. Bei mir ist es so, wie im Bild.
- Fr Aug 08, 2025 6:41 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hallo Gerhard,
so lange dein Gerät, also die Lambda im SmartHome auf AUS steht, werden keine Daten übermittelt. Du kannst ja mal im manuellen Modus auf EIN schalten und gucken was passiert. Ich glaube dort wird die Lambda angesprochen, wenn auch mit unplausiblen Werten. Also dann sollten deine ...
so lange dein Gerät, also die Lambda im SmartHome auf AUS steht, werden keine Daten übermittelt. Du kannst ja mal im manuellen Modus auf EIN schalten und gucken was passiert. Ich glaube dort wird die Lambda angesprochen, wenn auch mit unplausiblen Werten. Also dann sollten deine ...
- Fr Aug 08, 2025 7:51 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 404
- Zugriffe: 136811
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hallo Gerhard,
du scheinst eine recht neue Firmeware auf deiner Lambda zu haben, meine Bilder sehen noch nicht so "modern" aus. Vielleicht liegt da auch das Problem. Ich würde mal bei Lambda nachfragen, ob da alles richtig funktionrt. Diese durchgestrichenen Pfeile habe ich noch nie bei mir gesehen ...
du scheinst eine recht neue Firmeware auf deiner Lambda zu haben, meine Bilder sehen noch nicht so "modern" aus. Vielleicht liegt da auch das Problem. Ich würde mal bei Lambda nachfragen, ob da alles richtig funktionrt. Diese durchgestrichenen Pfeile habe ich noch nie bei mir gesehen ...
- Mi Aug 06, 2025 11:42 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30670
Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)
Also im Log fehlen die Uhrzeiten tatsächlich. Aber dies wird doch bestimmt nicht nur bei mir fehlen???
2025-08-06 12:19:46,119 - {modules.electricity_tariffs.octopusenergy.tariff:144} - {DEBUG:electricity tariff} - DEBUG:modules.electricity_tariffs.octopusenergy.tariff:Adding rate: 0 ...
2025-08-06 12:19:46,119 - {modules.electricity_tariffs.octopusenergy.tariff:144} - {DEBUG:electricity tariff} - DEBUG:modules.electricity_tariffs.octopusenergy.tariff:Adding rate: 0 ...