Folgendes Video zeigt warum die 50 Hz so wichtig sind. Ja das Video dauert bisschen mehr als 25 Minuten aber es lohnt sich.
https://youtu.be/dVJYG44Wswg?si=UKOrvfkl9uGG17-0
Die Suche ergab 30 Treffer
- Do Okt 23, 2025 4:27 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 89
- Zugriffe: 13558
- Do Okt 23, 2025 7:58 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 89
- Zugriffe: 13558
Re: Ladestart nach Stromausfall
Woher stammen die 51,8 Hz?
Was ist, wenn man die obere Grenze des Netzschutzes parametrierbar macht?
Die 51,6 bzw. 51,8 Hz dienen der Netzsicherheit falls wir also der Netzbetreiber Wartungsarbeiten oder Störungen im Stromnetz haben. Durch die Frequenzanhebung gehen Nornkonforme PV Anlage aus ...
- Fr Sep 12, 2025 7:46 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 89
- Zugriffe: 13558
Re: Ladestart nach Stromausfall
Man kann den Ladestart nach einen Stromausfall auch mit einen Multifunktionszeitrelais mit Potentialfreien Wechselkontakt z.b von Eltako das Universalspannungs-
Multifunktions-Zeitrelais MFZ12 verwendet. Hierzu muss einfach die Spannungsversorgung vom Ladecontroller für das bzw. die Schütze über den ...
Multifunktions-Zeitrelais MFZ12 verwendet. Hierzu muss einfach die Spannungsversorgung vom Ladecontroller für das bzw. die Schütze über den ...
- Mi Okt 30, 2024 7:54 pm
- Forum: Hardware
- Thema: Einbindung der Überspannungsschutz Fernmeldekontakte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 934
Re: Einbindung der Überspannungsschutz Fernmeldekontakte
Ich glaube ich habe mich ein bisschen unglücklich ausgedrückt. Ich meinte natürlich die ganze Zeit den AC Überspannungsschutz welche ja nach Leitungslänge > 10 Meter nach den vorherigen Üss empfohlen ist und auch meiner Meinung nach sinn macht. Ich habe z.b in der Eigenbau OpenWb den DEHN DCOR 3P TT ...
- Di Okt 29, 2024 10:36 pm
- Forum: Hardware
- Thema: Einbindung der Überspannungsschutz Fernmeldekontakte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 934
Einbindung der Überspannungsschutz Fernmeldekontakte
Mir kam heute mal der Gedanke ob es irgendwie möglich wäre, die Fernmeldekontakte eines Überspannungsschutz an der Addon Platine der OpenWb auszuwerten und so am Interface/Oberfläche anzuzeigen (gibt es ja bei vielen Wechselrichter für den DC Teil).
Momentan würde der Fernmeldekontakt bei mir in ...
Momentan würde der Fernmeldekontakt bei mir in ...
- Sa Mär 09, 2024 6:52 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3
- Antworten: 58
- Zugriffe: 7895
Re: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3
Seit dem Update auf der neuesten Version zeigt das interne Display der OpenWB nur noch Raspberrys und Schrift an
Aufruf über Web ist kein Problem.
Neustart bringt leider nichts.
Aufruf über Web ist kein Problem.
Neustart bringt leider nichts.
- Mi Jan 10, 2024 10:49 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.1 Release
- Antworten: 85
- Zugriffe: 20808
Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release
Jupp jetzt sieht es besser aus 
electron hat geschrieben: Mi Jan 10, 2024 6:07 am Ich habe eine Korrektur als PR eingereicht.
StEFfen_10 hat geschrieben: Di Jan 09, 2024 8:29 am Die Werte an sich passen nur halt die Einheiten nicht.
- Di Jan 09, 2024 8:29 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.1 Release
- Antworten: 85
- Zugriffe: 20808
Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release
Danke für den Hinweis. Könnte am Theme liegen. (Sind die Zahlen korrekt, wenn Du die Jahresauswertung im Standard-Theme wählst?). Ich schau mir das mal an.
Offensichtlich hat sich da ein Fehler eingeschlichen. Openwb.PNG Entweder in der Berechnung oder der Anzeige :)
Weil in 8 Tagen 217 MWh ...
- Mo Jan 08, 2024 7:58 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.1 Release
- Antworten: 85
- Zugriffe: 20808
Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release
Offensichtlich hat sich da ein Fehler eingeschlichen. Entweder in der Berechnung oder der Anzeige
Weil in 8 Tagen 217 MWh Netzbezug ist für ein Privathaushalt unmöglich. (Ca 1,3 MW Dauerverbrauch
)
Ist nur in der Jahresansicht so.
Weil in 8 Tagen 217 MWh Netzbezug ist für ein Privathaushalt unmöglich. (Ca 1,3 MW Dauerverbrauch
Ist nur in der Jahresansicht so.
- Do Aug 10, 2023 8:14 am
- Forum: Hardware
- Thema: Täglicher Timeout bei Solaredge Wechselrichter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2508
Re: Täglicher Timeout bei Solaredge Wechselrichter
Führt er in dieser Zeit den Isolationstest durch? Denn dieser ist nach 24 Stunden Dauerbetrieb Pflicht. Was man machen kann, ist den Wechselrichter einmal gegen 18 Uhr oder einen anderen Zeit neustarten und dann schauen ob es immer die Uhrzeit ist.