[Tja, bei mir funktioniert das aber genau so, obwohl alles nach den Anleitungen hier konfiguriert wurde.
3 Fahrzeuge plus das Standart zum Zurückkehren. Bsp. ZOE hat für jeden Schlüssel einen Tag, also wird er mit 2 verschiedenen Tags angewählt und beide Tags sollen an beiden LPs funktionieren, also ...
Die Suche ergab 22 Treffer
- Mi Aug 27, 2025 8:12 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
- Antworten: 225
- Zugriffe: 53353
- Mi Aug 20, 2025 2:48 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
- Antworten: 225
- Zugriffe: 53353
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
Geht das Fahrzeug selbst auch?
Der Rfid-Tag schaltet jeden Ladepunkt frei, ist aber nur einem Fahrzeug zugeordnet. Wo ich dann den manuellen SoC eingab hab ich nicht in Erinnerung - muss ich nochmal bewusst wiederholen.
Der Rfid-Tag schaltet jeden Ladepunkt frei, ist aber nur einem Fahrzeug zugeordnet. Wo ich dann den manuellen SoC eingab hab ich nicht in Erinnerung - muss ich nochmal bewusst wiederholen.
- Di Aug 19, 2025 1:40 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
- Antworten: 225
- Zugriffe: 53353
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
Ja, Ticket: 30958362
Bei manueller Eingabe des SoC (wenn unmittelbar nach Anstecken) wird dieser durch einen falsch berechneten 100% Wert überschrieben, so dass dann die Ladung im selben Moment wieder gestoppt wird und man den Wert erneut eingeben muss.
Folgendes Bsp. ist Abstecken bei 91 ...
Bei manueller Eingabe des SoC (wenn unmittelbar nach Anstecken) wird dieser durch einen falsch berechneten 100% Wert überschrieben, so dass dann die Ladung im selben Moment wieder gestoppt wird und man den Wert erneut eingeben muss.
Folgendes Bsp. ist Abstecken bei 91 ...
- So Aug 17, 2025 6:14 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
- Antworten: 225
- Zugriffe: 53353
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
Für mich macht es den Eindruck als dürfte man sich bei der Einrichtung keinen Fehler erlauben. Sobald ein Baustein an der falschen Stelle erstellt wurde und die IDs damit nicht in der vorgesehenen Reihenfolge stehen, ist es dahin.
Die Duo wird doch nach wie vor verkauft. Warum gibt’s denn eigentlich ...
Die Duo wird doch nach wie vor verkauft. Warum gibt’s denn eigentlich ...
- Sa Aug 09, 2025 12:48 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
- Antworten: 225
- Zugriffe: 53353
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
Genau, das direkt an der Box verbaute bzw. IP/openWB/web/display/
- Mi Aug 06, 2025 7:50 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
- Antworten: 225
- Zugriffe: 53353
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3/4/5
Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile mit meinem Rat am Ende. Jedes Fahrzeug hat ein Ladeprofil, das Standart wird für den "Stopp-Modus" genutzt. Funktioniert bei LP2, aber nicht bei LP1. https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=99143&sid=e07cadec3f35ed564a2136877c2ba207#p99143
Was mich wundert ...
ich bin mittlerweile mit meinem Rat am Ende. Jedes Fahrzeug hat ein Ladeprofil, das Standart wird für den "Stopp-Modus" genutzt. Funktioniert bei LP2, aber nicht bei LP1. https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=99143&sid=e07cadec3f35ed564a2136877c2ba207#p99143
Was mich wundert ...
- So Jun 08, 2025 10:31 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: DUO, Ladepunktmix mit den Anzeigen von Ladestrom und Ab-Anschalten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1286
DUO, Ladepunktmix mit den Anzeigen von Ladestrom und Ab-Anschalten
Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile mit meinem Rat am Ende. Jedes Fahrzeug hat ein Ladeprofil, das Standart wird für den "Stopp-Modus" genutzt. Funktioniert bei LP2, aber nicht bei LP1. https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=99143&sid=e07cadec3f35ed564a2136877c2ba207#p99143
Was mich wundert ...
ich bin mittlerweile mit meinem Rat am Ende. Jedes Fahrzeug hat ein Ladeprofil, das Standart wird für den "Stopp-Modus" genutzt. Funktioniert bei LP2, aber nicht bei LP1. https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=99143&sid=e07cadec3f35ed564a2136877c2ba207#p99143
Was mich wundert ...
- Sa Apr 19, 2025 8:36 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1677
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Der fFeitag war trist und ich verbissen, so dass ich die Desktopvariante noch versuchte. Gleiches wieder, mit Chromium jedenfalls.
Bis ich dann darauf stieß, das Firefox ja auch in Kiosk gehen sollte. Ist mr eh lieber als Meta-Programme. Ein Schritt weiter: es kommt ja schon mal ein Fenster mit ...
Bis ich dann darauf stieß, das Firefox ja auch in Kiosk gehen sollte. Ist mr eh lieber als Meta-Programme. Ein Schritt weiter: es kommt ja schon mal ein Fenster mit ...
- So Apr 13, 2025 5:40 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1677
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Ich habs nochmal mit der anderen Installationsreihenfolge versucht:
1. Bullseye lite
2. Chromium in Kiosk (paar geringfügige Skript-Anpassungen) ->funktioniert einwandfrei, also mit einem belibigem Link oder wie bei mir eben auf die laufende 1.9er
3. openWB 2.1 und dahin: "waiting for x server to ...
1. Bullseye lite
2. Chromium in Kiosk (paar geringfügige Skript-Anpassungen) ->funktioniert einwandfrei, also mit einem belibigem Link oder wie bei mir eben auf die laufende 1.9er
3. openWB 2.1 und dahin: "waiting for x server to ...
- Sa Apr 12, 2025 8:27 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1677
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Hallo zusammen,
das it dem holprig kommt sehr gut hin.
Mit dem original Image funktioniert der Display ja mittlerweile, aber leider die Einstellung eines internen EVUs mittels /dev/ttyUSB0 nicht mehr https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=104591#p104591
Also ging ich auch den Weg über Github ...
das it dem holprig kommt sehr gut hin.
Mit dem original Image funktioniert der Display ja mittlerweile, aber leider die Einstellung eines internen EVUs mittels /dev/ttyUSB0 nicht mehr https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=104591#p104591
Also ging ich auch den Weg über Github ...