Die Suche ergab 10 Treffer
- Mo Mai 13, 2024 6:43 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
- Antworten: 46
- Zugriffe: 9057
Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter
Hi, wg. evtl. PV-Erweiterung und bestehendem Angebot über einen Fox ESS H3 Hybrid-WR bin ich auch neugierig, wie ich meine DUO anbinden kann. @ Phoenix: "Frage isT raus." Und es kam keine Antwort? Im Netz fand ich eine Anleitung zur Anbindung in ioBroker: https://forum.iobroker.net/topic/6...
- So Okt 15, 2023 10:45 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: 22kW DUO - Lastmanagement regelt nicht hoch auf 32A
- Antworten: 2
- Zugriffe: 553
Re: 22kW DUO - Lastmanagement regelt nicht hoch auf 32A
Hallo zusammen, ja, das Verhalten stellte ich gestern auch überrascht fest als ein Fremdlader zur gleichen Zeit bei mir war. Kommt ein zweites Auto hinzu werden erst einmal beide auf 16A gesetzt. Egal ob ein Ladepunkt eig. (weit) unter 16A laden soll. Dann fällt dieser wieder auf den eingestellten W...
- Fr Okt 06, 2023 4:57 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Anzeige des in der WB eingestellten Preises auf dem WB Display
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5034
Re: Anzeige des in der WB eingestellten Preises auf dem WB Display
Ich habe es jetzt mittlerweile via espeasy mit einem D1mini und separaten Display gelöst: Über MQTT "kWhChargedSincePlugged" gelesen und mit meinem Preis multipliziert auf einem kleinen, ürigen 0,96" Display angezeigt, den ich einfach an die Box klebte und von innen heraus über USB mi...
- So Jul 23, 2023 10:04 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Anzeige des in der WB eingestellten Preises auf dem WB Display
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5034
Re: Anzeige des in der WB eingestellten Preises auf dem WB Display
Grüßt Euch, die Idee finde ich auch super. Ich bin da mehr nach dem Motto, am Anfang ist alles besser als nichts - Im Ladelog habe ich ja momentan auch nichts genaueres. Das dürfte auch gerne so in die Infoanzeige des Displays zu den kWh's übernommen werden. - Und wenn es dann on Top das Ladelog ink...
- So Apr 03, 2022 7:00 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: 2. Ladepunkt (go-e) + RFID
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1414
Re: 2. Ladepunkt (go-e) + RFID
Ja, seit der 1.9.262 geht die go-e das auch auf anderen als dem LP1. Nicht so schön ist, dass man am Display, wenn vorhanden, mittels einstelliger Ziffer, die von der go-e übergeben wird, auch den Ladepunkt im RFID-Modus 2 frei schalten kann. https://openwb.de/forum/viewtopic.php?p=61878#p61878 Ps. ...
- So Apr 03, 2022 6:43 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: RFID Logging und Go-e
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4982
Re: RFID Logging und Go-e
Die go-e funktioniert jetzt mit der 1.9.262 auf verschiedene Ladepunkte, aber das Freischalten mit nur einer Ziffer im Codefeld, wenn man die go-e RFIDs freigibt genauso.
- Mo Mär 28, 2022 9:42 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: RFID Logging und Go-e
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4982
Re: RFID Logging und Go-e
Hallo zusammen, das mit dem LP2 einfach ausprobierten, die Duo ist ja auch ein zweiter Punkt, alles was von openWB ist wird gut und automatisch erkannt. Und wenn Unsicherheit herscht, davor einfach ein Backup erstellen, dann sind die vorherigen Einstellungenohne Überlegen wieder zurück. Hab jetzt ei...
- Mo Mär 28, 2022 9:21 am
- Forum: Hardware
- Thema: herstellerunabhängige RFID Chips Transponder
- Antworten: 33
- Zugriffe: 16205
Re: herstellerunabhängige RFID Chips Transponder
Ja, fände ich auch angenehmer. Ich bin kein so ein Freund von noch ein Ding am Schlüsselbund. Mit 13,56 MHz wäre meine Firmenkarte oder Blutspendeausweiß, eines hätt ich immer dabei, im Auto oder in der Geldbörse. Also Lacky, wenn Sie da einen passenden Leser gefunden haben, dann würd ich gerne auf ...
- So Mär 20, 2022 6:32 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Aktuelles "How to" zur Neuinstalltion
- Antworten: 29
- Zugriffe: 21528
Re: Aktuelles "How to" zur Neuinstalltion
Das ging ja flux, - Danke.
Das ist schade, dann werd ich wohl eine 2. Linie aufmachen...
Das ist schade, dann werd ich wohl eine 2. Linie aufmachen...
- So Mär 20, 2022 5:52 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Aktuelles "How to" zur Neuinstalltion
- Antworten: 29
- Zugriffe: 21528
Re: Aktuelles "How to" zur Neuinstalltion
Hallo zusammen,
ich möchte eine eigene Installation nebst der originalen openWB nutzen um meinen EVU-Zähler mittels RS485 ohne Risiko im Try & Error einzubinden (Klemmen sind raus geführt).
Ist die Opensource-Version eig. auf 11 kW beschränkt oder kann ich da meine vollen 22kW auch nutzen?
VG
ich möchte eine eigene Installation nebst der originalen openWB nutzen um meinen EVU-Zähler mittels RS485 ohne Risiko im Try & Error einzubinden (Klemmen sind raus geführt).
Ist die Opensource-Version eig. auf 11 kW beschränkt oder kann ich da meine vollen 22kW auch nutzen?
VG