Hi,
danke für das Feedback.
Welche Version vom Homeassistant ist das denn? Ich bin auf:
Core
2025.3.3
Supervisor
2025.03.3
Operating System
14.2
Frontend
20250306.0
Wenn ich das Repository einfüge, dann habe ich da als Dialog:
1) Der Link für Git-Hib: https://github.com/a529987659852/openwbmqtt ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Sa Mär 29, 2025 1:37 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Home assistant - custom integration für openWB
- Antworten: 146
- Zugriffe: 96495
- Mo Mär 17, 2025 2:53 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Home assistant - custom integration für openWB
- Antworten: 146
- Zugriffe: 96495
Re: Home assistant - custom integration für openWB
Hi,
ich möchte (aus Gründen, mein iPad für die Wallbox ist so alt, dass es die OpenWB2 Version nicht mehr anzeigen kann) gerne die Integration für OpenWB1.9 einspielen. Aber wie ich schon schrieb habe ich Probleme das Repository zu laden, genauso so wie es je_m3lr beschreibt. Man kopiert den Link ...
ich möchte (aus Gründen, mein iPad für die Wallbox ist so alt, dass es die OpenWB2 Version nicht mehr anzeigen kann) gerne die Integration für OpenWB1.9 einspielen. Aber wie ich schon schrieb habe ich Probleme das Repository zu laden, genauso so wie es je_m3lr beschreibt. Man kopiert den Link ...
- Mo Mär 17, 2025 12:54 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Home assistant - custom integration für openWB
- Antworten: 146
- Zugriffe: 96495
Re: Home assistant - custom integration für openWB
Hallo
Ich habe übrigens exakt das gleiche Problem ...
Wie macht man das manuell?
Gruß,
Frank
Ich habe übrigens exakt das gleiche Problem ...
Wie macht man das manuell?
Gruß,
Frank
je_m3lr hat geschrieben: Mo Nov 18, 2024 5:23 pm Hat sich erledigt, hab es manuell installiert. Aber danke für eure Mühe!
- So Mai 12, 2024 11:09 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4045
Re: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
Hi,
bin nach mal zurückgegangen auf die Sicherung mit der Release Version.
Was ich nun feststelle: Mein altes iPad zur Anzeige kann die OpenWB Geräte-Seite nicht komplett laden, manche Sachen gehen garnicht. Das ist ein relativ altes iPad von 2015 ca. welches aber mit der 1.9er prima lief.
Ich ...
bin nach mal zurückgegangen auf die Sicherung mit der Release Version.
Was ich nun feststelle: Mein altes iPad zur Anzeige kann die OpenWB Geräte-Seite nicht komplett laden, manche Sachen gehen garnicht. Das ist ein relativ altes iPad von 2015 ca. welches aber mit der 1.9er prima lief.
Ich ...
- So Mai 12, 2024 9:06 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4045
Re: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
Ach ja,
hier noch der Status:
Modulmeldung:
<class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Unable to decode request",)
Was mir auffällt: Der Zähler und das Fahrzeug haben die gleiche ID0? Macht das ein Problem?
Gruß,
Frank
hier noch der Status:
Modulmeldung:
<class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Unable to decode request",)
Was mir auffällt: Der Zähler und das Fahrzeug haben die gleiche ID0? Macht das ein Problem?
Gruß,
Frank
- So Mai 12, 2024 8:59 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4045
Re: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
Hallo,
jetzt habe ich mehr oder weniger erfolgreich auf 2.1.4 von ca. 2024-03-19 aktualisiert. Also nach dem Standardvorgehen wie im Tutorial beschrieben.
(siehe auch Bild)
Dann habe ich die PV Anlage erfolgreich integrieren können:
Sungrow mit
- Sungrow Zähler
- Sungrow Hybrid Wechselrichter ...
jetzt habe ich mehr oder weniger erfolgreich auf 2.1.4 von ca. 2024-03-19 aktualisiert. Also nach dem Standardvorgehen wie im Tutorial beschrieben.
(siehe auch Bild)
Dann habe ich die PV Anlage erfolgreich integrieren können:
Sungrow mit
- Sungrow Zähler
- Sungrow Hybrid Wechselrichter ...
- Fr Mai 10, 2024 10:57 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4045
- Fr Mai 10, 2024 9:56 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4045
Re: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
Hi,
wegen des Updates: Um seine historischen Daten zu behalten soll man ja auf einer Stable Version sein. Das wäre im Moment die 1.9.303.0.
Ich bin aber wegen BMW SOC Auslesen auf der Nightly 1.9.304.0.
Muss ich jetzt warten, bis die Stable auf der gleichen Version ist? Oder soll ich auf die ...
wegen des Updates: Um seine historischen Daten zu behalten soll man ja auf einer Stable Version sein. Das wäre im Moment die 1.9.303.0.
Ich bin aber wegen BMW SOC Auslesen auf der Nightly 1.9.304.0.
Muss ich jetzt warten, bis die Stable auf der gleichen Version ist? Oder soll ich auf die ...
- Mo Mai 06, 2024 8:53 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4045
Re: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
Hallo,
danke für die Antwort.
Ja ist als "SH (Hybrid)" konfiguriert.
Gibt es eigentlich einen Thread, wo beschrieben wird
a) wer kann auf 2.0 aktualisieren
b) und wie macht man das? Oder macht OpenWB das?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man SD Karten von OpenWB bekommt? Könnte man das auch ...
danke für die Antwort.
Ja ist als "SH (Hybrid)" konfiguriert.
Gibt es eigentlich einen Thread, wo beschrieben wird
a) wer kann auf 2.0 aktualisieren
b) und wie macht man das? Oder macht OpenWB das?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man SD Karten von OpenWB bekommt? Könnte man das auch ...
- So Mai 05, 2024 1:40 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4045
Re: Zählerstände / Werte openWB 2.1 nicht korrekt
Hallo,
da dies ein recht aktuelle Thread zur Integration von einer Sungrow Anlage ist, stelle ich meine Frage hier:
Ich habe die Version: Nightly: 1.9.304.0.
Zu der Messung der Stromverbräuche: Mir ist aufgefallen: Sobald der Speicher Strom liefert, geht die schwarze Linie Stromverbrauch auf 0 ...
da dies ein recht aktuelle Thread zur Integration von einer Sungrow Anlage ist, stelle ich meine Frage hier:
Ich habe die Version: Nightly: 1.9.304.0.
Zu der Messung der Stromverbräuche: Mir ist aufgefallen: Sobald der Speicher Strom liefert, geht die schwarze Linie Stromverbrauch auf 0 ...