Sehe es nicht so das es ein problem des Autos ist.
Seit der 1.9.303 hab ich auch das Problem und im Auto wird mir angezeigt das es nur 6A von der WB gibt.
Hab die WB dann von Strom genommen und neu gestartet, dann war das Problem weg bis zum nächsten umschalten, seither wieder nur 6A.
lieben Dank.
muss ich die Kanäle noch extra einrichten? Wenn ich die WB per MQTT lese sind diese gar nicht dabei.
Nächste Frage mit /set setzt man die Werte ja wo würde man den aktuellen Status dann sehen können?
ist ja Schade. Warum man das nicht versehentlich vergessen hat, kann ich nicht nachvollziehen. Automatische Umschaltung funktioniert ja und auch kann man in der WebGui 1p oder 3p einstellen. Theoretisch im Browser Debugmodus tracken was da wie gemacht wird und nachbauen. Ich hab mal ...
danke. Von mir aus auch gern als Http Befehl. Hauptsache es kann eingestellt werden ohne per Webbrowser erst ins Menü zu müssen. Auch Pause zwischen dem Umschalten kann die WB ja gern machen. Mir gehts um Abends oder bei Bewölkung und da die Überschusssteuerung ja nicht mal vorher ...
Wollte noch mal nachfragen.
Über die GUI kann man das ja auch einstellen ob im PV Überschuss 1 oder 3 Phasig geladen werden kann.
Würde das gern aktiv beeinflussen satt der Automatik das machen zu lassen die mir teilweise zu viel aus dem Netz zieht und hin und her springt.
viele Grüsse von der Küste
@aiole , Mags sein das es kommt "irgendwann"
Will selbst mal gucken warum es so komisch schaltet, vielleicht kann man das auch in den Einstellungen ändern oder was anderes vorgaukeln.
Na ein paar Wochen Erfahrung sammeln gibt es so ein paar Dinge die eventuell optimiert werden können bzw mir nicht gefallen. Frage daher wo finde ich den Programmcode für das Überschussladen und Phasenumschaltung um mal reinzuschauen?
Z.B. Es wird scheinbar immer mit dem Wert das Laden gestartet ...