Die Suche ergab 86 Treffer

von JHC
So Nov 24, 2024 10:07 pm
Forum: SoC
Thema: Support: Kia
Antworten: 802
Zugriffe: 231062

Re: Support: Kia

@flocki Da ein Neustart der WB bzw. eine Passwort-Änderung das Problem löst, vermute ich, dass im Fehlerfall "nur" etwas mehr (wie der refresh-token etc.) entfernt werden müsste, so dass es zu erneuten vollständigen Anmeldung kommt.

Könnte man hier das Fehlerhandling erweitern? Zweit beste Lösung ...
von JHC
So Nov 24, 2024 10:00 pm
Forum: Feature Requests
Thema: Umfrage HomeAssistant-Integration via HTTP-API
Antworten: 11
Zugriffe: 3443

Re: Umfrage HomeAssistant-Integration via HTTP-API

Als openHAB Nutzer stellt sich die Frage, ob das generisch passieren würde oder reden wir hier am Ende von einem "offiziellen" HA Plugin?

API calls wären auch hier einfacher zu integrieren als Mqtt, auch wenn es hier läuft ;-)
von JHC
Sa Okt 19, 2024 8:35 pm
Forum: SoC
Thema: Support: Kia
Antworten: 802
Zugriffe: 231062

Re: Support: Kia

Ich habe eben meine owb 1.9 erneut neu gestartet, und siehe da, es gibt wieder einen SoC für meinen Ioniq 5 (7/24)... Mal gucken wie lange...

Mein letztes OTA Update ist schon deutlich länger her als der Ausfall bei mir.

Ich nutze:
1.9.304.0 (2024-06-24 10:43:27 +0200 [3dbb1a9d] )
von JHC
Fr Okt 18, 2024 9:13 pm
Forum: SoC
Thema: Support: Kia
Antworten: 802
Zugriffe: 231062

Re: Support: Kia

Ja, 1.9 ist korrekt... Ich fahre einen 7/24 zugelassenen Ioniq 5, bis die Tage hat das Modul super funktioniert.

Die App funktioniert und Tronity zeigt ebenso die richtigen Werte an.
von JHC
Fr Okt 18, 2024 4:42 pm
Forum: SoC
Thema: Support: Kia
Antworten: 802
Zugriffe: 231062

Re: Support: Kia

Bei mir leider nicht :(

2024-10-18 18:40:09: Kia/Hyundai SoC Module ending
2024-10-18 18:40:09: Collecting data from server failed
2024-10-18 18:40:09: Request failed, StatusCode: 400, Error: [4002] Invalid request body - Invalid deviceId.
2024-10-18 18:40:08: Requesting vehicle list
2024-10-18 ...
von JHC
Di Jul 30, 2024 11:52 am
Forum: SoC
Thema: Support: Kia
Antworten: 802
Zugriffe: 231062

Re: Support: Kia

Moin, moin,

ich habe mal eine Frage zum SOC Update...

Konfiguration:
- Master openWB (SoC IONIQ konfiguriert)
- Slave openWB (SoC Corsa konfiguriert)

Aktueller Status:
- Ioniq nicht angeschlossen
- Corsa an Slave angeschlossen

Eingestellt sind:
- SoC nur Abfragen wenn Auto angesteckt: Nein ...
von JHC
Mo Jul 29, 2024 4:07 pm
Forum: SoC
Thema: Support: Kia
Antworten: 802
Zugriffe: 231062

Re: Support: Kia

Moin, moin,

60 Seiten sind mir dann doch etwas viel zum Nachlesen. ;)
Ich möchte gerne die manuelle Berechnung nutzen, was ist Eure Erfahrung beim Wirkungsgrad für einen IONIQ 5?

Grüße,
Jens
von JHC
Mo Jul 29, 2024 3:37 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
Antworten: 768
Zugriffe: 306565

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

hg6807 hat geschrieben: Fr Jul 26, 2024 9:11 am Wie und wann fragt Tronity eigentlich ab, und kann man die Intervalle nicht einstellen, falls es daran liegt?
Tronity nutzt eine andere API als die App und die mir bekannten Libaries.
von JHC
Di Jan 30, 2024 9:33 am
Forum: Hardware
Thema: Strom und Spannungsanzeige bei L2 - sdm72d
Antworten: 3
Zugriffe: 1241

Re: Strom und Spannungsanzeige bei L2 - sdm72d

Meine 2 openWB haben das selbe Problem...
Schlechte Charge eingekauft?

Also auch mal ein Ticket aufmachen...
von JHC
Fr Jan 19, 2024 8:24 am
Forum: Modulanfragen
Thema: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
Antworten: 768
Zugriffe: 306565

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

LEG hat geschrieben: Do Jan 18, 2024 9:45 pm Nachdem bei mir immerhin die myOpel App wieder funktioniert, nutze ich übergangsweise das SOC Modul "Manuell + Berechnung" und gebe dort den SoC aus der App nach der Fahrt ein.
Weiß jemand, ob man beim manuellen SoC Modul den SoC per Mqtt setzen kann?