Die Suche ergab 59 Treffer

von andlem
Mi Jun 12, 2024 5:48 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
Antworten: 700
Zugriffe: 217493

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Was ist mehr zu empfehlen: evcc oder Tronity zwecks SoC?
von andlem
Di Jun 11, 2024 4:25 pm
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 469
Zugriffe: 69420

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Der Betreiber muss zudem die Umsetzung der Leistungsreduzierungen dokumentieren und für 2 Jahre vorhalten. Ein Nachweis über die Einhaltung der Steuerungsvorgaben ist sowohl der BNetzA als auch bei berechtigten Zweifeln dem Netzbetreiber vorzulegen. https://www.avacon-netz.de/de/energie-anschliesse...
von andlem
Mi Jun 05, 2024 11:55 am
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 469
Zugriffe: 69420

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Der Betreiber muss zudem die Umsetzung der Leistungsreduzierungen dokumentieren und für 2 Jahre vorhalten. Ein Nachweis über die Einhaltung der Steuerungsvorgaben ist sowohl der BNetzA als auch bei berechtigten Zweifeln dem Netzbetreiber vorzulegen. https://www.avacon-netz.de/de/energie-anschliesse...
von andlem
Mi Jun 05, 2024 7:23 am
Forum: Allgemein
Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Antworten: 469
Zugriffe: 69420

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Soweit ich es verstehe, hat der Betreiber eine Dokumentationspflicht über die Abregelung. Wir wird diese Dokumentation seitens openWB umgesetzt?
von andlem
Mo Jun 03, 2024 1:31 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Rückmeldungen 2.1.4 Release
Antworten: 161
Zugriffe: 14565

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Ich freue mich auch über die neue Release und würde sie gerne nutzen. Aber meine openWB bietet sie mir nicht an. Trotz "Informationen aktualisieren" steht dort immer noch die "2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645]" als "aktuellste Version". Was kann ich tun?
von andlem
Fr Mai 03, 2024 8:55 am
Forum: SoC
Thema: Support: Tronity
Antworten: 62
Zugriffe: 35279

Re: Support: Tronity

Leider ist der Fehler heute wieder nach wenigen Minuten Laden aufgetreten, obwohl keine weiteren SoC-Module aktiviert sind. Was kann ich noch machen?
Mrinas, kannst Du bitte hier das von Dir angegebene Thema verlinken, in dem Du Deine Lösung für den Fehler beschreibst?
von andlem
Fr Apr 19, 2024 8:08 am
Forum: SoC
Thema: Support: Tronity
Antworten: 62
Zugriffe: 35279

Re: Support: Tronity

Das Problem ließ sich beheben durch Deaktivieren des BMW-SoC-Moduls beim Zweitfahrzeug. Dieses liefert seit einiger Zeit Fehler, weil BMW etwas geändert hat, was in der openWB-Implementierung des SoC-Moduls noch nicht nachgezogen wurde. Ich hätte hier eigentlich keinen Seiteneffekt auf die anderen K...
von andlem
So Apr 14, 2024 3:41 pm
Forum: SoC
Thema: Support: Tronity
Antworten: 62
Zugriffe: 35279

Re: Support: Tronity

Das hat auch nur einmal funktioniert. Heute ist wieder der SoC beim Beginn der Ladung auf 0 gesprungen und bleibt dort jetzt auch, egal, ob ich Refresh drücke.
von andlem
Sa Apr 13, 2024 12:19 pm
Forum: SoC
Thema: Support: Tronity
Antworten: 62
Zugriffe: 35279

Re: Support: Tronity

Wenn ich allerdings in der GUI auf "Refresh SoC" drücke, wird der korrekte SoC von Tronity abgeholt und angezeigt. Danach funktioniert auch der Ladevorgang und die Fehlermeldungen bleiben aus.
von andlem
Sa Apr 13, 2024 11:50 am
Forum: SoC
Thema: Support: Tronity
Antworten: 62
Zugriffe: 35279

Re: Support: Tronity

Der genannte Fehler tritt immer noch genau wie beschrieben auf, d. h. bei jeder Ladung. Auch Neustart der WB hat nicht geholfen. Der WB liest als SoC 0% und lädt mein Auto immer auf 100% auf. Tronity zeigt den SoC korrekt an. Was kann ich noch beisteuern (Logfiles o. ä.), damit der Fehler gefunden w...