Die Suche ergab 86 Treffer

von JPRider
Fr Aug 08, 2025 12:10 pm
Forum: Sonstiges
Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Antworten: 75
Zugriffe: 134034

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0


Es gibt eine http Anbindung.

Siehe:
https://openwb.de/main/wp-content/uploads/2025/02/HTTP-API-fuer-openWB-series1-und-series2.pdf


Das stimmt und man kann auch alle Werte über den Browser abfragen. Nur leider funktioniert die http-Abfrage nicht direkt mit dem SmartApplianceEnabler (SAE ...
von JPRider
Mo Jul 07, 2025 5:37 pm
Forum: Sonstiges
Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Antworten: 75
Zugriffe: 134034

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Ich lass es jetzt sein. Schade bleibt es trotzdem, da die Einbindung der OpenWB über den SAE in das Sunny Portal in der Version 1.9... der OpenWB wunderbar funktioniert hat. Mit der integrierten http-API hatte ich keinen Erfolg.
Ich habe mich nochmal mit der Wert-Extraktion beschäftigt. Für den Fall ...
von JPRider
So Jul 06, 2025 12:50 pm
Forum: Sonstiges
Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Antworten: 75
Zugriffe: 134034

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Ich habe mit der Online-Version von jqlang.org die Abfrage über die URL und den Pfad für die Extraktion (jq .message) gecheckt. Als Ergebnis kam heraus: "http headers must be a valid json string representing key-value pairs". Heißt das jetzt, dass die http-Api der OpenWB keinen richtigen JSON String ...
von JPRider
Sa Jul 05, 2025 2:10 pm
Forum: Sonstiges
Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Antworten: 75
Zugriffe: 134034

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Ich habe nochmal an der Einbindung in den SAE herumgespielt.

Alternativ zur Leistungsabfrage habe ich es mit der "Zustand"-Einstellung auf Zählerstand probiert.
Als URL folgendes: https://IP:8443/v1/?topic=openWB/internal_chargepoint/0/get/imported

Die Abfrage funktioniert, wenn ich den link in ...
von JPRider
Mo Mai 26, 2025 6:14 am
Forum: Sonstiges
Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Antworten: 75
Zugriffe: 134034

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Ist zwischenzeitlich hier noch jemand weitergekommen?
von JPRider
So Mär 10, 2024 11:57 am
Forum: Software 2.x
Thema: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3
Antworten: 58
Zugriffe: 7672

Re: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3



Ich habe auf meinem Testsystem Probleme mit dem Ladepunkt festgestellt. Alternativ habe ich den Branch und Tag für das Realese und den Master probiert, aber keine Änderungen.
Das ganze äußert sich in der Übersicht so, dass eine Modulmeldung "<class 'ValueError'> ('Invalid host.',)" angezeigt ...
von JPRider
Sa Mär 09, 2024 1:07 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3
Antworten: 58
Zugriffe: 7672

Re: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3

Ich habe auf meinem Testsystem Probleme mit dem Ladepunkt festgestellt. Alternativ habe ich den Branch und Tag für das Realese und den Master probiert, aber keine Änderungen.
Das ganze äußert sich in der Übersicht so, dass eine Modulmeldung "<class 'ValueError'> ('Invalid host.',)" angezeigt wird ...
von JPRider
Mo Mär 04, 2024 1:24 pm
Forum: Sonstiges
Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Antworten: 75
Zugriffe: 134034

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0



ich würde es etwas anders machen als Gero


Nach den Empfehlungen von Dir und Gero versuche ich gerade doch mal einen Einstieg ins NodeRed zu finden. Ich muss aber zugeben, dass es mir recht schwer fällt hier den richtigen Anfang zu finden.
Eine MQTT-Nachricht empfangen mittels der "mqtt-in ...
von JPRider
Di Feb 20, 2024 8:10 am
Forum: Sonstiges
Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Antworten: 75
Zugriffe: 134034

Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0

Ich nutze seit mehreren Jahren den SmartApplianceEnabler (SAE) auf einem Raspberry Pi Zero W. Bislang gab es keine Veranlassung ein gut funktionierendes und sparsames System anzufassen. Insofern war für mich der Software-Stand 1.6.15 des SAE voll in Ordnung. Mit der geplanten Umstellung der OpenWB ...
von JPRider
Di Feb 13, 2024 7:52 am
Forum: Modulanfragen
Thema: SMA Home Manager
Antworten: 193
Zugriffe: 189519

Re: SMA Home Manager


Generell hat das Sunnyportal aber immer zu wenig angezeigt, daher nutze ich es auch nicht mehr.


Vieleicht nicht generell, aber zumindestens nicht genau. Ich habe meinen Wärmepumpenzähler (SDM72D-M) über ein halbes Jahr über die S0 Schnittstelle (Impulswerte) und den GPIO Anschlüssen eines ...