Die Suche ergab 81 Treffer
- So Mär 10, 2024 11:57 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3
- Antworten: 58
- Zugriffe: 5667
Re: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3
Ich habe auf meinem Testsystem Probleme mit dem Ladepunkt festgestellt. Alternativ habe ich den Branch und Tag für das Realese und den Master probiert, aber keine Änderungen.
Das ganze äußert sich in der Übersicht so, dass eine Modulmeldung "<class 'ValueError'> ('Invalid host.',)" angezeigt ...
- Sa Mär 09, 2024 1:07 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3
- Antworten: 58
- Zugriffe: 5667
Re: Rückmeldungen openWb software 2.1.3 Beta 3
Ich habe auf meinem Testsystem Probleme mit dem Ladepunkt festgestellt. Alternativ habe ich den Branch und Tag für das Realese und den Master probiert, aber keine Änderungen.
Das ganze äußert sich in der Übersicht so, dass eine Modulmeldung "<class 'ValueError'> ('Invalid host.',)" angezeigt wird ...
Das ganze äußert sich in der Übersicht so, dass eine Modulmeldung "<class 'ValueError'> ('Invalid host.',)" angezeigt wird ...
- Mo Mär 04, 2024 1:24 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
- Antworten: 66
- Zugriffe: 123098
Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
ich würde es etwas anders machen als Gero
Nach den Empfehlungen von Dir und Gero versuche ich gerade doch mal einen Einstieg ins NodeRed zu finden. Ich muss aber zugeben, dass es mir recht schwer fällt hier den richtigen Anfang zu finden.
Eine MQTT-Nachricht empfangen mittels der "mqtt-in ...
- Di Feb 20, 2024 8:10 am
- Forum: Sonstiges
- Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
- Antworten: 66
- Zugriffe: 123098
Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Ich nutze seit mehreren Jahren den SmartApplianceEnabler (SAE) auf einem Raspberry Pi Zero W. Bislang gab es keine Veranlassung ein gut funktionierendes und sparsames System anzufassen. Insofern war für mich der Software-Stand 1.6.15 des SAE voll in Ordnung. Mit der geplanten Umstellung der OpenWB ...
- Di Feb 13, 2024 7:52 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: SMA Home Manager
- Antworten: 193
- Zugriffe: 181175
Re: SMA Home Manager
Generell hat das Sunnyportal aber immer zu wenig angezeigt, daher nutze ich es auch nicht mehr.
Vieleicht nicht generell, aber zumindestens nicht genau. Ich habe meinen Wärmepumpenzähler (SDM72D-M) über ein halbes Jahr über die S0 Schnittstelle (Impulswerte) und den GPIO Anschlüssen eines ...
- Di Feb 13, 2024 7:43 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: SMA Home Manager
- Antworten: 193
- Zugriffe: 181175
Re: SMA Home Manager
Hallo,
die Übertragungsfrequenz ist das nächste Problem. Weiß jemand, wie man die ändert? Bei mir kommen die Werte zu häufig an (Intervalle zwischen 5 und 11s).
Laut Beschreibung auf Github ist der SAE bei Einstellung "Zählerstand" genauer als auf "Leistung". Zudem wird bei Einstellung ...
- So Feb 11, 2024 12:41 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
- Antworten: 66
- Zugriffe: 123098
Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Ich hab mich mal mit dem MQTT-Explorer durch die Struktur der OpenWB 2.0 gehangelt.
Als Topic im SAE könnte man mal: openWB/chargepoint/get/imported testen. Darunter ist der Zählerstand der OpenWB in Wh abgelegt. Demnach als Parameter: Zählerstand und als Format: JASON angeben. Da der Parameter ...
Als Topic im SAE könnte man mal: openWB/chargepoint/get/imported testen. Darunter ist der Zählerstand der OpenWB in Wh abgelegt. Demnach als Parameter: Zählerstand und als Format: JASON angeben. Da der Parameter ...
- Fr Feb 09, 2024 7:30 am
- Forum: Sonstiges
- Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
- Antworten: 66
- Zugriffe: 123098
Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
ich würde es etwas anders machen als Gero
Aber vermutlich auch über Nod-Red? Oder hast Du eine andere Lösung.
Eigentlich war bzw. ist der SAE eine gute "Hilfskrücke" um Verbraucher bzw. deren Zählerstände ins Sunny Portal zu integrieren. Jetzt braucht die "Hilfskrücke" aber eine weitere um ...
- Mi Feb 07, 2024 11:52 am
- Forum: Sonstiges
- Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
- Antworten: 66
- Zugriffe: 123098
Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
ich hab damals die Werte für den SAE immer per http bereitgestellt über Node-Red.
Was meinst Du mit "damals"? Im Probebetrieb mit der Software 2.0?
Für die alte SW 1.9 ging das im SAE direkt per http-Abfrage relativ einfach (http://"IP"//openWB/ramdisk/llaktuell). Den "Zustand" auf Leistung ...
- Di Feb 06, 2024 2:30 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
- Antworten: 66
- Zugriffe: 123098
Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
Hab leider auch noch keine Lösung dafür gefunden. Eine Möglichkeit wäre wohl die Einbindung über MQTT.
Ich kenne zwar die Beschreibung auf der github Seite zur MQTT basierten Zählereinbindung im SmartApplianceEnabler siehe dem nachfolgenden Link:
https://github.com/camueller/SmartApplianceEnabler ...
Ich kenne zwar die Beschreibung auf der github Seite zur MQTT basierten Zählereinbindung im SmartApplianceEnabler siehe dem nachfolgenden Link:
https://github.com/camueller/SmartApplianceEnabler ...