Die Suche ergab 29 Treffer
- Fr Feb 02, 2024 11:24 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Ladekabel entsperren per MQTT oder REST API
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1641
Re: Ladekabel entsperren per MQTT oder REST API
Ich meine, dass vom openWB Modul nur der SOC Wert ausgelesen wird. Wenn du mehr machen möchtest, lesend und steuernd, musst du über ein weiteres System gehen. VW bietet über die Weconnect API diverse Möglichkeiten. Ich habe mit WeConnect-mqtt Ladevorgänge etc. über MQTT gesteuert. Aktuell nutze ich ...
- So Jan 28, 2024 11:08 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2097
Re: [gelöst] Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
Aus meiner Sicht zwei Paar Schuhe. Wenn ich ein Produkt zu einem marktüblichen Preis verkaufe, kann ich aber nicht immer das Open Source bzw. Community Argument bringen.
Jetzt kann man sich über teuer und billig anhand der Funktionalitäten streiten. Nutze ich alle Funktionen, ist sicherlich ein viel ...
Jetzt kann man sich über teuer und billig anhand der Funktionalitäten streiten. Nutze ich alle Funktionen, ist sicherlich ein viel ...
- Fr Jan 26, 2024 10:11 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2097
Re: [gelöst] Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
Und ich finanziere genau... was mit den >2k Euro meiner openWB?
- Fr Jan 26, 2024 4:52 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2097
Re: Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
Der Text ist so ziemlich der gleiche in der 1.9. Den kannte ich und er beschreibt nicht, dass nach Umschalten der Modi die Timer trotzdem loslaufen.
Aber ich bin bei Dir, was die digitale Form angeht. Ein gedrucktes, ausführliches Handbuch erwarte ich auch nicht heutzutage. Eine grundlegende Doku ...
Aber ich bin bei Dir, was die digitale Form angeht. Ein gedrucktes, ausführliches Handbuch erwarte ich auch nicht heutzutage. Eine grundlegende Doku ...
- Do Jan 25, 2024 3:56 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2097
Re: Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
An Warten habe ich tatsächlich nicht gedacht. Vor allem, wenn ich manuell umschalte.
Ich habe es eben getestet - es dauert in der Standardeinstellung ~16min, bis er schlussendlich abschaltet. 8min (4,1kW) nach Phasenumschaltung und dann nochmal 8 min (1,3kW).
Danke für den Hinweis!
(Ein Handbuch ...
Ich habe es eben getestet - es dauert in der Standardeinstellung ~16min, bis er schlussendlich abschaltet. 8min (4,1kW) nach Phasenumschaltung und dann nochmal 8 min (1,3kW).
Danke für den Hinweis!
(Ein Handbuch ...
- Mi Jan 24, 2024 4:41 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2097
[gelöst] Umschaltung von Lademodus Sofort auf PV funktioniert nicht vollständig
Hallo,
meine openWB series2 standard+ v1.9.303.0 zeigt das aus meiner Sicht fehlerhafte Verhalten, dass beim Umschalten vom SOFORT Lademodus auf PV die Power zwar von 11 kW absinkt, sich aber bei ~4,1 kW (6A einphasig) konstant einpegelt - und zwar ohne dass ein PV-Überschuss vorhanden wäre ...
meine openWB series2 standard+ v1.9.303.0 zeigt das aus meiner Sicht fehlerhafte Verhalten, dass beim Umschalten vom SOFORT Lademodus auf PV die Power zwar von 11 kW absinkt, sich aber bei ~4,1 kW (6A einphasig) konstant einpegelt - und zwar ohne dass ein PV-Überschuss vorhanden wäre ...
- Mi Nov 01, 2023 11:31 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: 1.9.301.1: FATAL Regulation loop needs XX seconds?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3935
Re: 1.9.301.1: FATAL Regulation loop needs XX seconds?
Ich möchte das Thema nochmal wiederbeleben, da ich unzählige dieser Meldungen im Log habe, egal ob gerade geladen wird oder nicht.
Nach Analyse des Debuglogs scheint das Sammeln aller Informationen 2-3 Sekunden zu dauern. Mal mehr mal weniger.
Es wird ausgelesen:
SMA WR (über das SMA PV Modul ...
Nach Analyse des Debuglogs scheint das Sammeln aller Informationen 2-3 Sekunden zu dauern. Mal mehr mal weniger.
Es wird ausgelesen:
SMA WR (über das SMA PV Modul ...
- Fr Jun 09, 2023 10:39 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: EVU Logging Tagesansicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 498
Re: EVU Logging Tagesansicht
Die Anpassung der kWh für Bezug und Einspeisung auf 4 Stellen nach dem Komma führt nun zu einem korrekten Chart:
openwb_graph2.png
Allerdings wird intern nun teils auf 9 Stellen nach dem Komma gespeichert, ausgehend von Wh. Daily Log:
0000,1635955.2000000002
0005,1636001.2
0010,1636047.1
0015 ...
openwb_graph2.png
Allerdings wird intern nun teils auf 9 Stellen nach dem Komma gespeichert, ausgehend von Wh. Daily Log:
0000,1635955.2000000002
0005,1636001.2
0010,1636047.1
0015 ...
- Do Jun 08, 2023 3:07 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: EVU Logging Tagesansicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 498
Re: EVU Logging Tagesansicht
Inzwischen habe ich die Werte für den Tageslog gefunden, was die alleinige Berücksichtigung der Gesamt-kWh bestätigt.
0000,1632100.0
0005,1632100.0
0010,1632100.0
0015,1632200.0
0020,1632200.0
0025,1632200.0
0030,1632200.0
0035,1632200.0
0040,1632300.0
0045,1632300.0
0050,1632300.0
0055,1632300.0 ...
0000,1632100.0
0005,1632100.0
0010,1632100.0
0015,1632200.0
0020,1632200.0
0025,1632200.0
0030,1632200.0
0035,1632200.0
0040,1632300.0
0045,1632300.0
0050,1632300.0
0055,1632300.0 ...
- Do Jun 08, 2023 2:45 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: EVU Logging Tagesansicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 498
EVU Logging Tagesansicht
Hallo,
wir haben einen Ruhestromverbrauch von kontinuierlich etwa 0,2 kW. Der Graph macht daraus jedoch alle 25 min über 1 kW, und in der Zeit dazwischen 0 kW.
Eine Glättung habe ich nicht eingestellt.
Der Stromzähler wird, wenn ich es richtig sehe, alle 10 Sekunden abgefragt (via JSON) und ...
wir haben einen Ruhestromverbrauch von kontinuierlich etwa 0,2 kW. Der Graph macht daraus jedoch alle 25 min über 1 kW, und in der Zeit dazwischen 0 kW.
Eine Glättung habe ich nicht eingestellt.
Der Stromzähler wird, wenn ich es richtig sehe, alle 10 Sekunden abgefragt (via JSON) und ...