Hi OpenWB Team,
als Android Nutzer habe ich auch (wie ggf viele) ein kleines Google One Abo für unsere Familie und da reichlich Platz.
Wäre es möglich für Kunden wie mich ein Backupmodul auch für Google Drive einzuführen - ähnlich dem OneDrive Modul von Microsoft?
Vg und Danke für die ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Do Jun 19, 2025 9:26 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Backup Cloud-Modul Google Drive
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2090
- Do Apr 04, 2024 3:35 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Datenübernahme von 1.9 in software2
- Antworten: 174
- Zugriffe: 42686
Re: Datenübernahme von 1.9 in software2
Heyho, Thema historische Daten - Ladepunkte PV Anteil - Diagramm und CSV:
Ich habe seit ein paar Tagen die 2.1 laufen (mit Karte aus dem Shop) und heute auf 2024-04-04 10:57:15 +0200 [095d87999] upgedatet.
Konfiguriert nach Anleitung, Daten zugeordnet und Altdaten dann importiert.
(Einige male mit ...
Ich habe seit ein paar Tagen die 2.1 laufen (mit Karte aus dem Shop) und heute auf 2024-04-04 10:57:15 +0200 [095d87999] upgedatet.
Konfiguriert nach Anleitung, Daten zugeordnet und Altdaten dann importiert.
(Einige male mit ...
- Mi Apr 03, 2024 10:59 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2367
Re: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
Hi, leider bin ich noch nicht dazu gekommen.
Ich wollte tunlichst nicht die OpenWB HW/SW verändern und für einen weiteren Raspi fehlt mir aktuell Motivation+Zeit.
Sry
Ich wollte tunlichst nicht die OpenWB HW/SW verändern und für einen weiteren Raspi fehlt mir aktuell Motivation+Zeit.
Sry
- Mi Apr 26, 2023 9:52 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2367
Re: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
Dann werde ich wohl doch mal schauen, ob ich meinen alten Raspi (ich glaub 1B) für NodeRed reaktiviere und werde lieber die Finger von der OpenWB direkt lassen, auch wenn mir das am besten gefallen hätte. Bevor ich da noch wild inkompatible Versionsstände produziere - da bin ich immer etwas ...
- Mi Apr 26, 2023 10:41 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2367
Re: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
Hm ok, danke. Dann muss ich meine Optionen abwägen.
Aktuell habe ich kein weiteres Gerät bei mir zu Hause laufen, nur die der jeweiligen Hersteller - daher die Frage, da ich ja bereits mit der OpenWB einen Raspi laufen hab.
Werden denn bei einem OpenWB Updates keine Raspi Updates eingespielt ...
Aktuell habe ich kein weiteres Gerät bei mir zu Hause laufen, nur die der jeweiligen Hersteller - daher die Frage, da ich ja bereits mit der OpenWB einen Raspi laufen hab.
Werden denn bei einem OpenWB Updates keine Raspi Updates eingespielt ...
- Mi Apr 26, 2023 6:17 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2367
Re: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
Das ist ein toller Startpunkt für mich und eine super Hilfe für die Community. Danke <3
Weißt du, ob es in Ordnung ist, seine eigene Software - wie z.b. NodeRed - nebenbei auf dem Raspi der Wallbox mitlaufen zu lassen?
Gibt das Lastprobleme/Garantieprobleme o.ä.? (Wobei ich bald aus den 2 Jahren ...
Weißt du, ob es in Ordnung ist, seine eigene Software - wie z.b. NodeRed - nebenbei auf dem Raspi der Wallbox mitlaufen zu lassen?
Gibt das Lastprobleme/Garantieprobleme o.ä.? (Wobei ich bald aus den 2 Jahren ...
- Di Apr 25, 2023 7:56 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2367
Fronius SmartMeter mittels OpenWB emulieren
Heyho,
ich bin über folgenden Beitrag im Photovoltaikforum über die Idee gestolpert, einen Fronius Modbus TCP Meter zu emulieren. Das fände ich tatsache extrem spannend auf diese Weise unsere OpenWB in unsere Fronius Visualisierung einzubinden.
Hat da jemand eine Idee, wie ich das sinnig umsetzen ...
ich bin über folgenden Beitrag im Photovoltaikforum über die Idee gestolpert, einen Fronius Modbus TCP Meter zu emulieren. Das fände ich tatsache extrem spannend auf diese Weise unsere OpenWB in unsere Fronius Visualisierung einzubinden.
Hat da jemand eine Idee, wie ich das sinnig umsetzen ...