Du brauchst einmalig lvl 3 um Modbus TCP freizugeben.
Danach reicht imho lvl 2 zum konfigurieren.
Zur normalen Bedingung ist lvl 1 ausreichend.
Am besten lässt Du dir von deinem HB Modbus aktivieren und einen lvl2-User ohne Passwd anlegen.
Die Suche ergab 15 Treffer
- Di Feb 25, 2025 11:06 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 108470
- Mo Feb 10, 2025 11:30 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: OpenWB zeigt zu geringe Ladeleistung an
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5000
Re: OpenWB zeigt zu geringe Ladeleistung an
Mach ich.
Danke
Danke
- Mo Feb 10, 2025 10:54 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: OpenWB zeigt zu geringe Ladeleistung an
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5000
Re: OpenWB zeigt zu geringe Ladeleistung an
hmmm...
am Ladepunkt werden nur 2 Phasen angezeigt :o
An EVU jedoch 3.
Aber das Auto lädt ja auf 3 Phasen.
Kann das ein HW defekt sein?
Ich würde ja eher auf SW tippen, dann wie gesagt, ich meine das ist so seit die WP eingebunden ist.
Ich möchte eigentlich die WP nicht wieder rausnehmen aus der ...
am Ladepunkt werden nur 2 Phasen angezeigt :o
An EVU jedoch 3.
Aber das Auto lädt ja auf 3 Phasen.
Kann das ein HW defekt sein?
Ich würde ja eher auf SW tippen, dann wie gesagt, ich meine das ist so seit die WP eingebunden ist.
Ich möchte eigentlich die WP nicht wieder rausnehmen aus der ...
- Mo Feb 10, 2025 10:36 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: OpenWB zeigt zu geringe Ladeleistung an
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5000
OpenWB zeigt zu geringe Ladeleistung an
Hallo,
Seit ich unsere WP (Lambda EU08L) in die openWB (latest v1.9.) eingebunden habe wird die Ladeleistung nicht korrekt angezeigt.
Es werden nur 7,3kW angezeigt (Bild openWB Gui), obwohl mein Auto mit 10,9 kW lädt (Bild Kia App).
Der gesamte Netz Imp wird jedoch korrekt angezeigt. (wieder Bild 1 ...
Seit ich unsere WP (Lambda EU08L) in die openWB (latest v1.9.) eingebunden habe wird die Ladeleistung nicht korrekt angezeigt.
Es werden nur 7,3kW angezeigt (Bild openWB Gui), obwohl mein Auto mit 10,9 kW lädt (Bild Kia App).
Der gesamte Netz Imp wird jedoch korrekt angezeigt. (wieder Bild 1 ...
- Sa Nov 02, 2024 2:36 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 108470
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Findest Du wirklich das ca 7°C Wärmeverlust in ca 8 - 10h viel sind?
Ich kann nur mit unserem Powerlink vergleichen, der ja auch Heizung und WW bedient.
Vom 20. bis 24.10. waren wir nicht da und die Heizung im Urlaubsmodus, wobei der WW-Bereich kurz zuvor auf 51°....
....Nach dieser ...
- Sa Nov 02, 2024 2:30 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 108470
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Wir haben einen Hygiene- / Schichtenspeicher mit 950l (Link3 Powerlink), der im unteren Bereich als Puffer für die Heizung und im oberen Bereich zur WW Erhitzung genutzt wird. Also sind es 475l, die von der Wärmepumpe für WW erhitzt werden, wobei das Frischwasser zuerst den Heizungspuffer- und ...
- Sa Nov 02, 2024 1:38 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 108470
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Ja. das ist korrekt.
PV-Erhöhung aktuell von 55 auf 61°.
Wie gesagt. werde ich wieder auf 54°bzw 60° ändern.
...evtl noch heute.
Findest Du wirklich das ca 7°C Wärmeverlust in ca 8 - 10h viel sind?
Man muss bedenken das es draußen kalt ist und der Speicher ja nicht nur für WW ist, sondern auch die ...
PV-Erhöhung aktuell von 55 auf 61°.
Wie gesagt. werde ich wieder auf 54°bzw 60° ändern.
...evtl noch heute.
Findest Du wirklich das ca 7°C Wärmeverlust in ca 8 - 10h viel sind?
Man muss bedenken das es draußen kalt ist und der Speicher ja nicht nur für WW ist, sondern auch die ...
- Sa Nov 02, 2024 12:00 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 108470
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Mit welcher Temperaturerhöhung arbeitet ihr denn so beim Warmwasser (Brauchwasser) bei PV Überschuss?
Habt ihr dann einen zusätzlichen Mischer an der Warmwasserleitung, oder kommt dann bei euch tatsächlich bis zu z.B. 70 Grad aus dem Wasserhahn? (und erst dort wird dann gemischt)
Wie christoph ...
- Do Okt 17, 2024 5:07 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 108470
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Also das ist bei mir definitiv anders.
Auch mit Speicher.
Kannst dir meine Einstellungen gerne ansehen.
Etwas weiter oben im Thread als Download vorhanden.
Sagen kann ich es dir leider gerade nicht da ich im Moment unterwegs bin.
Gruß
Flo
Auch mit Speicher.
Kannst dir meine Einstellungen gerne ansehen.
Etwas weiter oben im Thread als Download vorhanden.
Sagen kann ich es dir leider gerade nicht da ich im Moment unterwegs bin.
Gruß
Flo
- Do Okt 03, 2024 12:24 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 108470
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Jep.
Kann das Verhalten bestätigen.
Mit meiner kleinen 10 kwp PV-Anlage ist das ziemlich schmerzlich.
Ich schalte dann (manuell) die Autoladung auf 1phasig um, da ich sonst trotz PV-Überschuss jede menge Strom aus dem Netz ziehe.
Von daher wäre ich an der Lösung auch sehr interessiert.
Gruß
Flo
Kann das Verhalten bestätigen.
Mit meiner kleinen 10 kwp PV-Anlage ist das ziemlich schmerzlich.
Ich schalte dann (manuell) die Autoladung auf 1phasig um, da ich sonst trotz PV-Überschuss jede menge Strom aus dem Netz ziehe.
Von daher wäre ich an der Lösung auch sehr interessiert.
Gruß
Flo