Hallo,
wir haben zwei OpenWB Standard und zwei OpenWB Duo Wallboxen, also 6 Ladepunkte.
Künftig wollen wir unseren Mitarbeitern anbieten ihre Privat PKW während der Arbeit zu laden.
Dazu stelle ich mir vor, dass die Mitarbeiter die Ladung über einen RFID Chip an der OpenWB freischalten und ihnen ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Fr Jan 10, 2025 8:52 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: OpenWB Duo und RFID
- Antworten: 1
- Zugriffe: 287
- Do Mär 28, 2024 9:41 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: openWB 2.0 - Webinterface läd nicht - mögliche Ursachen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1930
openWB 2.0 - Webinterface läd nicht - mögliche Ursachen
Hallo,
wir haben mehrere ladepunkte mit openWB 2.0 (aktuell 2024-03-19 06:56:08).
Ich habe das Problem, dass das Webinterface nicht aus jedem unserer Netze zuende läd (Ansicht: Lade Einstellungen... endlos..).
Sogar wenn ich im gleichen Subnetz bin, läd es nicht aus an jedem Computer im Netz zuende ...
wir haben mehrere ladepunkte mit openWB 2.0 (aktuell 2024-03-19 06:56:08).
Ich habe das Problem, dass das Webinterface nicht aus jedem unserer Netze zuende läd (Ansicht: Lade Einstellungen... endlos..).
Sogar wenn ich im gleichen Subnetz bin, läd es nicht aus an jedem Computer im Netz zuende ...
- Fr Okt 13, 2023 10:21 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Tesla Charge Port per API öffnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 495
Tesla Charge Port per API öffnen
Hallo,
leider habe ich damals als ich die OpenWB bestellt habe noch keinen Tesla gehabt und den Charge Port Opener am Ladekabel nicht mitbestellt.
Dennoch würde ich gerne morgens das Ladekabel entfernen können, ohne das Handy oder das Autodisplay nutzen zu müssen.
Ansatz: per iOBroker lässt sich ...
leider habe ich damals als ich die OpenWB bestellt habe noch keinen Tesla gehabt und den Charge Port Opener am Ladekabel nicht mitbestellt.
Dennoch würde ich gerne morgens das Ladekabel entfernen können, ohne das Handy oder das Autodisplay nutzen zu müssen.
Ansatz: per iOBroker lässt sich ...
- Fr Okt 13, 2023 9:44 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.2 Alpha 2
- Antworten: 143
- Zugriffe: 24310
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Alpha 2
Hallo,
ich habe meine beiden Ladepunkte auch auf den aktuellen Master (2023-10-13 12:41:10 +0200 [679bb5251]) (Alpha2, nur im Change Log zu erkennen) aktualisiert.
Leider ist es so, dass weder der Plug-State noch der Charge-State vom 2. Ladepunkt an den 1. übertragen werden.
Im Ergebnis bleibt das ...
ich habe meine beiden Ladepunkte auch auf den aktuellen Master (2023-10-13 12:41:10 +0200 [679bb5251]) (Alpha2, nur im Change Log zu erkennen) aktualisiert.
Leider ist es so, dass weder der Plug-State noch der Charge-State vom 2. Ladepunkt an den 1. übertragen werden.
Im Ergebnis bleibt das ...
- Di Jul 25, 2023 10:31 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Ladestrom in 10mA Schritten nutzen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 11165
Re: Ladestrom in 10mA Schritten nutzen
Hallo zusammen,
ich habe mein EVSE Modul auf Version 18 aktualisiert und aber bisher nach wie vor nur in 1A Schritten regeln können. Laut Log ist die feine Regelung aktiviert.
Bisher habe ich lediglich ein Tesla Model Y (Baujahr 06/2023) einphasig geladen. Weiter vorne im Thread ist von einem Model ...
ich habe mein EVSE Modul auf Version 18 aktualisiert und aber bisher nach wie vor nur in 1A Schritten regeln können. Laut Log ist die feine Regelung aktiviert.
Bisher habe ich lediglich ein Tesla Model Y (Baujahr 06/2023) einphasig geladen. Weiter vorne im Thread ist von einem Model ...
- Sa Jul 15, 2023 10:31 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Display-Integration
- Antworten: 56
- Zugriffe: 13799
Re: Display-Integration
Hallo, ich habe auch ein Problem mit meinem Display an meinem LP1: es zeigt nur die Textkonsole an.
Setup: OpenWB 2 als VM im aktuellen Entwicklungsstand als "primary" (Ip .28) + 1x OpenWB Standard Series 2 mit integriertem Display (IP .26) + 1x OpenWB Standard Series 2 ohne Display. (IP .27)
in ...
Setup: OpenWB 2 als VM im aktuellen Entwicklungsstand als "primary" (Ip .28) + 1x OpenWB Standard Series 2 mit integriertem Display (IP .26) + 1x OpenWB Standard Series 2 ohne Display. (IP .27)
in ...
- Di Jul 04, 2023 3:26 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Feedback Release Candidate 2
- Antworten: 137
- Zugriffe: 21815
Re: Feedback Release Candidate 2
Ok, dann machen wir mal folgendes:
sudo systemctl disable hciuart.service
sudo raspi-config
Nach dem letzten Befehl landest Du in einem Menü. Mit den Pfeiltasten kann navigiert werden, Enter/Return bestätigt.
Den Punkt "Interface Options" auswählen.
Den Punkt "Serial Port" auswählen.
Die ...
- Di Jul 04, 2023 10:01 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Feedback Release Candidate 2
- Antworten: 137
- Zugriffe: 21815
Re: Feedback Release Candidate 2
2023-07-03 23:13:05,500 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:121} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - tty_devices[]
2023-07-03 23:13:05,501 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:123} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - resolved_devices[]
2023-07-03 23:13:05,503 - {pymodbus.client ...
- Mo Jul 03, 2023 9:20 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Feedback Release Candidate 2
- Antworten: 137
- Zugriffe: 21815
Re: Feedback Release Candidate 2
Die WB als internen LP zu konfigurieren, ist sehr wichtig - egal ob Steuerungsmodus = primary oder secondary.
Geht es denn im "primary"? Wäre als Test zumindest interessant.
btw
"nur Ladepunkt" ist durch "secondary" ersetzt worden. Dafür brauchst du einen extra "primary", der steuert ...
- So Jul 02, 2023 7:38 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Feedback Release Candidate 2
- Antworten: 137
- Zugriffe: 21815
Re: Feedback Release Candidate 2
Hallo,LutzB hat geschrieben: So Jul 02, 2023 7:37 am Sieht nach einem Bug aus. Da kannst Du so nichts dran ändern, es sei denn, Du passt den Python Code an.
schade. Wie kann ich etwas beitragen, so dass es schnell gefixt werden kann?