Die Suche ergab 12 Treffer

von lukas_ch
Mi Feb 14, 2024 12:50 pm
Forum: Allgemein
Thema: Überschuss von Home Automation?
Antworten: 14
Zugriffe: 622

Re: Überschuss von Home Automation?

Gero hat geschrieben: Mi Feb 14, 2024 12:36 pm Andererseits: warum kann die Home Automation nicht einfach einen Shelly schalten, an dem der Ladeziegel hängt?
Weil ich gerne dynamisch regeln möchte und nicht nur Ein/Aus.
Weiss nicht ob ich das selber im Home Automation hinkriege.
von lukas_ch
Mi Feb 14, 2024 10:06 am
Forum: Allgemein
Thema: Überschuss von Home Automation?
Antworten: 14
Zugriffe: 622

Re: Überschuss von Home Automation?

Die IpenWB kann somit alle direkt mit Kabel verbundenen Fahrzeuge regeln. Jedoch nicht via API an einer TWC3.
von lukas_ch
Mi Feb 14, 2024 8:41 am
Forum: Allgemein
Thema: Überschuss von Home Automation?
Antworten: 14
Zugriffe: 622

Re: Überschuss von Home Automation?

Eine gewagte Aussage….
Die OpenWB regelt ja aber normalerweise die Wallbox, nicht das Auto. Sonit minimum 6A

Kann nun OpenWB den Tesla ansteuern?
von lukas_ch
Mi Feb 14, 2024 7:00 am
Forum: Allgemein
Thema: Überschuss von Home Automation?
Antworten: 14
Zugriffe: 622

Re: Überschuss von Home Automation?

Kann die OpenWB den Tesla auch direkt regeln? Dann würde ja eine neue OpenWB reichen für den Fiat. Gleich 2 neue WB kaufen wollte ich eigentlich nicht. Die TWC3 ist noch kein Jahr alt. Ja 1A ist sicher unsinnig, wobei bei Gratisstrom ists nicht ganz so schlimm und ich sehe halt gerade jetzt im Winte...
von lukas_ch
Mi Feb 14, 2024 12:55 am
Forum: Allgemein
Thema: Überschuss von Home Automation?
Antworten: 14
Zugriffe: 622

Re: Überschuss von Home Automation?

Hast du einen Vorschlag?
6A einphasig wär auch schon ok.
von lukas_ch
Di Feb 13, 2024 9:52 pm
Forum: Allgemein
Thema: Überschuss von Home Automation?
Antworten: 14
Zugriffe: 622

Überschuss von Home Automation?

Aktuell habe ich einen Tesla MY welcher an einer TWC3 geladen wird. Gesteuert mit TSC mit hauptsächlich PV Überschuss. Die Überschussdaten kommen via KNX-Zähler und HA via REST zu TSC. Das funktioniert prima. Ich habe total 22.5kwP PV auf Dach und Carport an total 3 Fronius Wechselrichter. Fronius S...
von lukas_ch
Di Apr 18, 2023 9:09 pm
Forum: Allgemein
Thema: Bestehender KNX Zähler verwendbar?
Antworten: 9
Zugriffe: 584

Re: Bestehender KNX Zähler verwendbar?

Der Zähler liefert auch die Werte der einzelnen Phasen, das wäre kein Problem. Ich sehe diese auch in der KNX-Visu. Aber ich habe leider keinen KNX-Server am laufen und mit MQTT hab ich noch nie was gemacht. Möchte das System auch nicht unnötig komplexer machen, es soll auch mal noch funktionieren o...
von lukas_ch
Sa Apr 15, 2023 6:51 pm
Forum: Allgemein
Thema: Bestehender KNX Zähler verwendbar?
Antworten: 9
Zugriffe: 584

Bestehender KNX Zähler verwendbar?

Salü zusammen Ich habe eune 13.72KwP PV-Anlage auf dem Dach und die Anschaffung eines Tesla MYLR steht kurz bevor. Der Fronius WR reportet zu Fronius Web, es ist aber kein Smartmeter vorhanden. Ich habe aber einen saldierenden KNX-Zähler von Lingg & Janke direkt hinter dem Hausanschluss der mir ...
von lukas_ch
Di Apr 04, 2023 5:11 pm
Forum: Allgemein
Thema: Projekt Wallbox/Tesla
Antworten: 11
Zugriffe: 1123

Re: Projekt Wallbox/Tesla

humschti hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 6:19 am Du steckst einfach ab. Damit beendet sich der Ladevorgang von selbst.
Wohl eher nicht, das ist ja verriegelt. Oder?
von lukas_ch
Di Apr 04, 2023 6:12 am
Forum: Allgemein
Thema: Projekt Wallbox/Tesla
Antworten: 11
Zugriffe: 1123

Re: Projekt Wallbox/Tesla

Dann gibts kribe Möglichkeit mehr für ein einfaches Beenden des Ladevorgangs beim Tesla? Muss mit App gemacht werden?
Das wäre ja ein grosses Minus der OpenWB gegenüber einer Lösung mit Dee Original TeslaWB mit zb Raspery mit Teslacharger oder sehe ich das zu negativ?