Die Suche ergab 326 Treffer
- So Mär 23, 2025 9:15 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
- Antworten: 97
- Zugriffe: 8793
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Softwarestand Master
2.1.8-Alpha.1
2025-03-20 12:58:37 +0100 [7551eeb38]
Es erfolgt unentwegt beim Überschussladen (1-phasig) die Meldung, dass die maximale Leistung an Zähler "E3DC" erreicht ist.
Den Phasenwechsel konnte ich nicht testen, da unsere PV, bedingt durch den Sahara-Staub. nicht genug ...
- Do Mär 20, 2025 5:39 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Symbolik in der "Kopfleiste"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 112
Re: Symbolik in der "Kopfleiste"
Die "Scheibenstapel" symbolisieren variable Stromtarife.Gero hat geschrieben: Do Mär 20, 2025 7:49 am
Apropos gleiche Darstellung: Irgendwann hat sich neben das Symbol für das Netz ein weiteres Piktogramm hinzugesellt. So zwei Scheibenstapel. Was sollen die symbolisieren?
- Mo Feb 24, 2025 7:27 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zugriff auf 2.0 via "Cloud-App"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 786
Re: Zugriff auf 2.0 via "Cloud-App"
Die IOS-Testapp läuft gut und stabil. Für einen Sonderfall wie meinen -ich verwalte drei OpenWB an unterschiedlichen Standorten mit unterschiedlichen Login-Daten- habe ich aber noch keine Möglichkeit gefunden, mich aus- und mit den anderen Daten wieder einzuloggen.
Erst nach mehreren Stunden werden ...
Erst nach mehreren Stunden werden ...
- Mo Feb 24, 2025 7:19 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler
- Antworten: 9
- Zugriffe: 637
Re: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler
Einen Arzt aufsuchen?



- Fr Feb 21, 2025 8:48 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release Candidate 2
- Antworten: 73
- Zugriffe: 11003
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release Candidate 2
Wurde mehrfach auch schon von anderen Nutzern gemeldet und ist immer noch im Ladepunkt-Log vorhanden:
2025-02-21 08:59:27,905 - {helpermodules.utils.error_handling:31} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus ...
2025-02-21 08:59:27,905 - {helpermodules.utils.error_handling:31} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus ...
- Do Feb 20, 2025 11:09 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release Candidate 1
- Antworten: 75
- Zugriffe: 15795
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release Candidate 1
Aktueller Master von heute.
PV-Laden mit Einstellung "Mindest-SOC des Speichers 90 %" ohne reservierte Ladeleistung für das Fahrzeug.
Trotzdem wird das Fahrzeug mit 6 A geladen und es kommt eine Dauerschleife zwischen Abschalttimer und Überschreitung.
Das gleiche passiert übrigens auch bei ...
PV-Laden mit Einstellung "Mindest-SOC des Speichers 90 %" ohne reservierte Ladeleistung für das Fahrzeug.
Trotzdem wird das Fahrzeug mit 6 A geladen und es kommt eine Dauerschleife zwischen Abschalttimer und Überschreitung.
Das gleiche passiert übrigens auch bei ...
- Mi Feb 19, 2025 8:28 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release Candidate 1
- Antworten: 75
- Zugriffe: 15795
Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release Candidate 1
Hallo,
nachdem ich auf die 2.1.7 RC1 umgeschaltet hatte kommen laufend Fehlermeldungen bzgl. der EVSE, das Auto lädt aber problemlos, also kann die nicht kaputt sein:
2025-02-18 18:15:59,917 - {helpermodules.utils.error_handling:31} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht ...
- Mo Feb 17, 2025 9:09 am
- Forum: SoC
- Thema: Support: Mercedes EQ
- Antworten: 727
- Zugriffe: 151204
Re: Support: Mercedes EQ
Ist das hilfreich für enen Entwickler hier: https://github.com/evcc-io/evcc/pull/18893?
- So Feb 16, 2025 3:12 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Einbindung BYD Batteriespeicher
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5855
Re: Einbindung BYD Batteriespeicher
Wie sieht deine Struktur (Einstellungen --> Konfiguration --> Lastmanagement --> Struktur) aus? Sie sollte in etwa so aussehen (ohne Hoymiles):
- Do Feb 06, 2025 10:56 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2248
Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE
Prima.mrinas hat geschrieben: Do Feb 06, 2025 10:13 am wenn dieser PR von EVCC gegen STP SmartEnergy tatsächlich funktioniert kann ich das gern mal nachbasteln.
Hier leider eine Einschränkung aus jüngster Zeit:
https://github.com/evcc-io/evcc/issues/18339