Hallo Martin,
ich benutze ioBroker und kenne Home Assistent nicht. Allerdings lässt sich die OpenWB sehr gut und vollständig über MQTT steuern. Ich glaube, Du musst Dich dazu noch ein wenig in die Konfigurationswelt von OpenWB und auch in MQTT eindenken. Meine Empfehlung ist, lies Dir mal diesen ...
Die Suche ergab 56 Treffer
- Do Jun 19, 2025 2:07 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Home Assistent MQTT Ladestatus ändern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 482
- So Mai 25, 2025 1:35 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 28391
Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?
Die grundsätzlichen Änderungen sind relativ gering, da scheint sich nur der Präfix bei den Set-Topics geändert zu haben:
https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=10019
Allerdings gibt es ein paar strukturelle Änderungen der Zuordnung einiger weniger Parameter. Die sind dann auch auf der ...
https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=10019
Allerdings gibt es ein paar strukturelle Änderungen der Zuordnung einiger weniger Parameter. Die sind dann auch auf der ...
- Sa Mai 24, 2025 5:44 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 28391
Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?
Über welchen "Schalter" im ioBroker kann ich bei Ladepunkt 2 mit der ID3 den Lademodus auf Stop stellen.
Der Lademodus steht im Ladeprofil. Der Datenpunkt lautet also mqtt.0.openWB.set.vehicle.template.charge_template.XX.chargemode.selected
wobei XX die Nummer des Ladeprofils Deines ID3 sein ...
- Fr Mai 16, 2025 5:32 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Senec Speicherentleerung automatik bsi SOC x
- Antworten: 1
- Zugriffe: 716
Re: Senec Speicherentleerung automatik bsi SOC x
Am Besten, Du schaust Dir mal den MQTT Thread durch:
viewtopic.php?t=7279
Da ist ziemlich kompakt gebündelt alles drin, was Du zum Ansteuern der OpenWB über MQTT brauchst. Geht prima mit ioBroker.
viewtopic.php?t=7279
Da ist ziemlich kompakt gebündelt alles drin, was Du zum Ansteuern der OpenWB über MQTT brauchst. Geht prima mit ioBroker.
- Do Aug 01, 2024 5:56 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 84
- Zugriffe: 13431
Re: Diskussion zur Speicherbeachtung
Ich schließe mich der Einschätzung von @mattberlin an, dass ich denke, dass das ständige Umschalten zwischen Laden und Entladen nicht gut für den Speicher ist. Ich habe einen Senec Speicher. Hier hat der Hersteller vor über einem Jahr eine akkuschonendere Firmware ausgerollt mit erheblich trägeren ...
- So Jul 21, 2024 3:38 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.4 Release
- Antworten: 297
- Zugriffe: 89928
Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release
Hallo ChristophR,
Was hast Du für einen EVU Zähler?
Wenn der keinen Zählerstand übermittelt, kann das das Problem sein, das hatten wir hier schon.
Danke für den Hinweis, das ist es! Ich lese die Zählerwerte vom Speicher aus und sende sie über MQTT an OpenWB.
Am Freitag wollte der Speicher ...
Was hast Du für einen EVU Zähler?
Wenn der keinen Zählerstand übermittelt, kann das das Problem sein, das hatten wir hier schon.
Danke für den Hinweis, das ist es! Ich lese die Zählerwerte vom Speicher aus und sende sie über MQTT an OpenWB.
Am Freitag wollte der Speicher ...
- So Jul 21, 2024 6:14 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.4 Release
- Antworten: 297
- Zugriffe: 89928
Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release
Guten Morgen,
ich habe vor 1-2 Wochen von der Beta auf die 2.1.4 umgestellt. Laden mit und ohne PV funktioniert alles völlig problemfrei, Steuerung über MQTT ebenfalls.
Mir ist gerade eine Kuriosität im Ladelog aufgefallen: Die Kosten variieren immer zwischen sinnvollen Werten und 0,00€ (siehe ...
ich habe vor 1-2 Wochen von der Beta auf die 2.1.4 umgestellt. Laden mit und ohne PV funktioniert alles völlig problemfrei, Steuerung über MQTT ebenfalls.
Mir ist gerade eine Kuriosität im Ladelog aufgefallen: Die Kosten variieren immer zwischen sinnvollen Werten und 0,00€ (siehe ...
- Mi Jul 17, 2024 6:01 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: OpenWB 2.x und MQTT
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2337
Re: OpenWB 2.x und MQTT
Ich bin gerade überrascht, dass der Unterschied zwischen IOBroker und HA offenbar größer ist, als ich dachte. Bei IOBroker lassen sich beliebig viele Instanzen von MQTT Brokern oder Subscribern erstellen. Eine Bridge, nur um mit unterschiedlichen Geräten über MQTT zu kommunizieren, braucht man für ...
- So Jul 14, 2024 10:27 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: OpenWB 2.x und MQTT
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2337
Re: OpenWB 2.x und MQTT
Ich denke mal, dass der Hinweis, dass man normalerweise keine Brücke braucht, irgendwie notwenidig ist. Gefühlt konfiguroert ja jeder, de r HA oder ioB anbinden will, als erstes mal eine.
Ich glaube auch, dass das helfen würde. Die MQTT Brücke ist ein Honigtopf für die Heimautomatisierer.
HA ...
- Mo Mai 06, 2024 5:29 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Software 2.x und IObroker
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1143