Danke für die Aufklärug.
Habe die Änderung als pull request eingetragen:
https://github.com/snaptec/openWB/pull/1272
Man könnte noch tiefer gehen, und die internen Variablen von kWh in Wh umbenennen, dann wäre die Verwirrung beseitigt.
(Wenigstens zwischen Modul und Frontend könnte man das leicht ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mi Apr 07, 2021 6:52 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: VZlogger Modul in kWh
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1435
- Di Apr 06, 2021 8:10 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: VZlogger Modul in kWh
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1435
VZlogger Modul in kWh
Hallo,
Bin auf der Suche nach der Ursache für folgenden (vermeindlichen) Bug:
VZ-Logger soll laut Einstellungen (Modulkonfig/EVU) den Bezug und Einspeisung in kWh übergeben.
Diese wird mit vzlogger/main.sh z.B. in die bezugkwh Variable geschrieben (Ohne Umwandlung in Wh)
In der chron5min.sh Datei ...
Bin auf der Suche nach der Ursache für folgenden (vermeindlichen) Bug:
VZ-Logger soll laut Einstellungen (Modulkonfig/EVU) den Bezug und Einspeisung in kWh übergeben.
Diese wird mit vzlogger/main.sh z.B. in die bezugkwh Variable geschrieben (Ohne Umwandlung in Wh)
In der chron5min.sh Datei ...
- Fr Jan 01, 2021 6:09 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC
- Antworten: 266
- Zugriffe: 115490
Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC
Aktualisierung:
Es war die vorletzte Spalte im Log .csv mit 3 statt 1. Und bei mir nur gehäuft in den letzten zwei Monaten, also vermutlich wegen Release 1.8Stable.
Davor hatte ich aber auch ~2 Typ3 Einträge im Jahr verteilt.
Habs manuell korrigiert.
Mal Abwarten ob 1.9 auch diese Einträge macht ...
Es war die vorletzte Spalte im Log .csv mit 3 statt 1. Und bei mir nur gehäuft in den letzten zwei Monaten, also vermutlich wegen Release 1.8Stable.
Davor hatte ich aber auch ~2 Typ3 Einträge im Jahr verteilt.
Habs manuell korrigiert.
Mal Abwarten ob 1.9 auch diese Einträge macht ...
- Fr Jan 01, 2021 4:44 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC
- Antworten: 266
- Zugriffe: 115490
Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC
Bitte mal im Logging in der Fußzeile den Export anklicken und schauen ob es im Ladelog selbst hinterlegt ist oder ob es ein Anzeigeproblem ist.
Im csv sind die Daten vorhanden!
Wenn ich das richtig sehe werden alle jene Einträge nicht angezeigt bei denen in Spalte H eine 3 steht, glaube ...
- Mi Dez 23, 2020 1:09 pm
- Forum: Stories
- Thema: Ladetest OpenWB mit ID3
- Antworten: 517
- Zugriffe: 242467
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Fortsetzung... Leider kein besserer Erfolg:
Nach der langen Pause in der Nacht, mit Min+PV gestartet. --> läd
nach 20min Stopp
nach 1h wieder Min+PV --> Keine Reaktion.
Also scheinbar keine Veränderung zur alten ID3 Softwareversion.
Sorry.
Nach der langen Pause in der Nacht, mit Min+PV gestartet. --> läd
nach 20min Stopp
nach 1h wieder Min+PV --> Keine Reaktion.
Also scheinbar keine Veränderung zur alten ID3 Softwareversion.
Sorry.
- Di Dez 22, 2020 9:34 pm
- Forum: Stories
- Thema: Ladetest OpenWB mit ID3
- Antworten: 517
- Zugriffe: 242467
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Neuer Test: Auto 66%, Ziel SOC 80%
18:15 Auto aufgeschlossen und offen gelassen.
Stecker (Stopp) eingesteckt (LED blinkt weiß, dann rot, Anmerkung im Display "Anweisung an Ladesäule beachten, evtl. andere Säule wählen) Standlicht bleibt dauerhaft an....--> Sieht für Auto wie ein Fehler aus.
18:28 ...
18:15 Auto aufgeschlossen und offen gelassen.
Stecker (Stopp) eingesteckt (LED blinkt weiß, dann rot, Anmerkung im Display "Anweisung an Ladesäule beachten, evtl. andere Säule wählen) Standlicht bleibt dauerhaft an....--> Sieht für Auto wie ein Fehler aus.
18:28 ...
- Di Dez 22, 2020 9:29 pm
- Forum: Stories
- Thema: Ladetest OpenWB mit ID3
- Antworten: 517
- Zugriffe: 242467
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Hi,
Beim Test heute früh war das Auto auf 93% geladen und der max. SOC im Auto auf 90% gestellt.
(Hatte erst geladen, dann runtergestellt). Der Test war erst danach (mit einem quasi vollen Auto)
Beim Test heute früh war das Auto auf 93% geladen und der max. SOC im Auto auf 90% gestellt.
(Hatte erst geladen, dann runtergestellt). Der Test war erst danach (mit einem quasi vollen Auto)
- Di Dez 22, 2020 5:34 am
- Forum: Stories
- Thema: Ladetest OpenWB mit ID3
- Antworten: 517
- Zugriffe: 242467
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Erster Test heute Nacht verlief negativ:
Abends angesteckt (Batterie war jedoch voll) und von Sofort laden auf Stopp gestellt.
Am Morgen hat OpenWB das Auto als angesteckt gezeigt.
Min+PV -> Auto: Ladeanzeige weiß, dann grün und Steckersymbol im Fahrerdisplay, dann ID-Light und dann Info-Display ...
Abends angesteckt (Batterie war jedoch voll) und von Sofort laden auf Stopp gestellt.
Am Morgen hat OpenWB das Auto als angesteckt gezeigt.
Min+PV -> Auto: Ladeanzeige weiß, dann grün und Steckersymbol im Fahrerdisplay, dann ID-Light und dann Info-Display ...
- Mo Dez 21, 2020 9:06 pm
- Forum: Stories
- Thema: Ladetest OpenWB mit ID3
- Antworten: 517
- Zugriffe: 242467
Re: Ladetest OpenWB mit ID3
Hi warbird,
Ist das die Version im System-Display unter SW-Version?
Bei meinem letzte Woche geupdateten ID.3 steht da 0783 (vor Auslieferung).
Mein erstes Sofortladen heute an OpenWB 1.8 RC3 hat problemlos geklappt. (3Ph 11kW).
Hab in meiner OpenWB keine CP Unterbrechung verbaut. Die neue Bestellte ...
Ist das die Version im System-Display unter SW-Version?
Bei meinem letzte Woche geupdateten ID.3 steht da 0783 (vor Auslieferung).
Mein erstes Sofortladen heute an OpenWB 1.8 RC3 hat problemlos geklappt. (3Ph 11kW).
Hab in meiner OpenWB keine CP Unterbrechung verbaut. Die neue Bestellte ...
- Mi Mai 22, 2019 7:58 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Kostal Piko WR
- Antworten: 24
- Zugriffe: 29020
Re: Kostal Piko WR
Super,
freut mich.
freut mich.