Die Suche ergab 10 Treffer

von frank
So Jul 28, 2019 7:26 am
Forum: Allgemein
Thema: Ein schwieriger Fall
Antworten: 4
Zugriffe: 4176

Re: Ein schwieriger Fall

Den SDM630 gibt es auch in einer CT-Version (für Stromwandler). Den könntest du wahrscheinlich problemlos in OpenWB nutzen.

Einen SmartPi habe ich seit kurzem auch. Aktuell bin ich da sehr enttäuscht vom Support, weil der Hersteller weder via GitHub noch im Forum auf gemeldete Probleme reagiert ...
von frank
Fr Jul 12, 2019 6:44 pm
Forum: Allgemein
Thema: 2 x openWB (Master+Slave) und PV-Anlage
Antworten: 40
Zugriffe: 26426

Re: Start mit OpenWB

snaptec hat geschrieben: Do Jul 11, 2019 9:57 pm die openWB slave hat einen Modbus / LAN Konverter der plugnplay mit der openWB (master/standalone) kommuniziert.
Ich könnte die openWB slave also auch mit einem bauseits vorhandenen Raspberry (für Volkszähler, ist schon fest im Zählerschrank verbaut) kombinieren?

Viele Grüße
Frank
von frank
Do Jul 11, 2019 9:13 pm
Forum: Allgemein
Thema: 2 x openWB (Master+Slave) und PV-Anlage
Antworten: 40
Zugriffe: 26426

Re: Start mit OpenWB

Kommt die OpenWB Slave dann ohne eigenen Raspberry Pi, sondern nur mit Modbus?
von frank
Sa Jun 29, 2019 4:13 pm
Forum: Hardware
Thema: Zoe und 1/3-phasiges Laden
Antworten: 60
Zugriffe: 39120

Re: Zoe und 1/3-phasiges Laden

Bastel dir doch eine kurze nur 1-phasig belegte CEE32-Verlängerung. Dann kannst du auch 1-phasig bis 32A laden. Mit einer 2. Steckdose hättest du allerdings einen Steckvorgang gespart...
von frank
Mi Jun 26, 2019 5:48 pm
Forum: Hardware
Thema: Zoe und 1/3-phasiges Laden
Antworten: 60
Zugriffe: 39120

Re: Zoe und 1/3-phasiges Laden

Danke für deinen Beitrag! Steckst du auch um, wenn die Zoe mit der WB verbunden ist, oder machst du das grundsätzlich vorher?

Was mit deiner Lösung leider nicht geht, ist einphasiges Laden mit mehr als 16A. Das fände ich bei entsprechender Größe der PV schon nice to have.

Ich dachte schon daran ...
von frank
Mi Jun 19, 2019 7:41 pm
Forum: Hardware
Thema: Zoe und 1/3-phasiges Laden
Antworten: 60
Zugriffe: 39120

Re: Zoe und 1/3-phasiges Laden

Komplett DAU-sicher wäre wohl nur eine Lösung mit 2 Ladekabeln, von denen eins nur 1-phasig belegt ist. Dann MUSS man zwischendurch ausstecken. Macht die Sache aber auch aufwändig/teuer.
von frank
Mi Jun 19, 2019 6:55 am
Forum: Hardware
Thema: Zoe und 1/3-phasiges Laden
Antworten: 60
Zugriffe: 39120

Re: Zoe und 1/3-phasiges Laden

Dann ist die im oben verlinkten Thread vorgestellte Eigenbau-Lösung zwar sicher vor einer möglichen Umschaltung durch die Software, aber nicht vor Umschaltung durch einen Benutzer (bei offenem Schütz, aber angestecktem Auto), richtig?
Um ganz sicher zu gehen, müsste man eigentlich die Spannung an CP ...
von frank
Di Jun 18, 2019 10:13 pm
Forum: Hardware
Thema: Zoe und 1/3-phasiges Laden
Antworten: 60
Zugriffe: 39120

Re: Zoe und 1/3-phasiges Laden

D.h. selbst wenn der 1-phasige Ladevorgang von Seiten der Wallbox längst beendet ist (Schütz offen), besteht weiterhin das Risiko eines Schadens, wenn bei nochmaligem Laden dann 3 Phasen anliegen? War mir bisher nicht klar.
von frank
Di Jun 18, 2019 9:37 pm
Forum: Hardware
Thema: Zoe und 1/3-phasiges Laden
Antworten: 60
Zugriffe: 39120

Re: Zoe und 1/3-phasiges Laden

Umschaltung innerhalb eines Ladevorgangs muss gar nicht sein. Es würde reichen, wenn man vor Start der Ladung wählen kann, ob 1- oder 3-phasig geladen werden soll.
von frank
Di Jun 18, 2019 4:42 pm
Forum: Hardware
Thema: Zoe und 1/3-phasiges Laden
Antworten: 60
Zugriffe: 39120

Zoe und 1/3-phasiges Laden

Hallo zusammen,

für einen Bekannten suchen wir eine Lösung, um eine Zoe wahlweise 1-phasig mit PV-Überschuss oder 3-phasig (wenn's mal schnell gehen soll) zu laden.

Wenn ich richtig informiert bin, dürfen beim Zoe-Lader keinesfalls während einer laufenden 1-phasigen Ladung weitere Phasen ...