Mit "SendTo" hat es jetzt geklappt. Es ist zwar nicht ganz sauber, aber es funktioniert.
Die Suche ergab 31 Treffer
- Mo Dez 30, 2024 7:15 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: herstellerunabhängigen Speicher hinzufügen (Zendure)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 795
- Mo Dez 23, 2024 4:30 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: herstellerunabhängigen Speicher hinzufügen (Zendure)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 795
Re: herstellerunabhängigen Speicher hinzufügen (Zendure)
Du hattest Recht. Über den MQTT Explorer wird unter set nichts weiter angezeigt, also übertrage ich die Daten nicht richtig. Ich hatte das Ganze versucht über Blockly zu programmieren, da ich sonst nur über etwas Codesys Kenntnisse verfüge. Muss ich "SendTo" nutzen? Eigentlich kann es ja nicht so ...
- Mo Dez 23, 2024 3:23 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: herstellerunabhängigen Speicher hinzufügen (Zendure)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 795
Re: herstellerunabhängigen Speicher hinzufügen (Zendure)
Danke für eure Tipps.
Ich habe jetzt die Daten über ein Skript übertragen, es sieht aber so aus als ob die Daten von der OpenWB nicht abgeholt werden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich habe jetzt die Daten über ein Skript übertragen, es sieht aber so aus als ob die Daten von der OpenWB nicht abgeholt werden.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
- So Dez 22, 2024 3:16 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: herstellerunabhängigen Speicher hinzufügen (Zendure)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 795
herstellerunabhängigen Speicher hinzufügen (Zendure)
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen vorhanden Zendure Speicher hinzufügen.
Da Zendure nicht als Hersteller zu Auswahl steht, aber die Daten über MQTT ausgelesen werden können, habe ich ihn also als MQTT Speicher hinzugefügt.
Laut Anleitung sind einige Topics wie zum Beispiel "openWB/set/bat/3 ...
ich möchte gerne einen vorhanden Zendure Speicher hinzufügen.
Da Zendure nicht als Hersteller zu Auswahl steht, aber die Daten über MQTT ausgelesen werden können, habe ich ihn also als MQTT Speicher hinzugefügt.
Laut Anleitung sind einige Topics wie zum Beispiel "openWB/set/bat/3 ...
- Do Jul 18, 2024 8:26 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWB software 2.1.5 Alpha 1
- Antworten: 181
- Zugriffe: 24232
Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.5 Alpha 1
Das Problem tritt auch bei mir auf. Aktuelle Version vom 18.07 installiert. Ein dynamischer Strompreis wird nicht gentzt.
Allerdings sind bei mir fehlerhafte Einträge vorhanden, die wohl Ende 2023 über über den ioBroker entstanden sind. Laut Support soll es seit letzter Woche mit der aktuellen ...
Allerdings sind bei mir fehlerhafte Einträge vorhanden, die wohl Ende 2023 über über den ioBroker entstanden sind. Laut Support soll es seit letzter Woche mit der aktuellen ...
- Mi Jul 17, 2024 6:11 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWB software 2.1.5 Alpha 1
- Antworten: 181
- Zugriffe: 24232
Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.5 Alpha 1
Hier auch. Nach dem Update heute bootet die WB immer wieder neu.
"Fehler bei der Aktualisierung der Konfiguration im Brokers."
"Fehler bei der Aktualisierung der Konfiguration im Brokers."
- Mo Jul 15, 2024 1:19 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zurücksetzen der openWB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 803
Re: Zurücksetzen der openWB
Ich habe heute nochmals den Support kontaktiert. Es gibt zwar seit einem Monat ein Ticket, dies wird aber leider nicht bearbeitet.
- So Jul 14, 2024 4:00 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zurücksetzen der openWB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 803
Re: Zurücksetzen der openWB
Ich habe die WB ja bereits zurückgesetzt und dann das Backup neu aufgespielt. Dann werden aber auch wieder die fehlerhaften Einträge übernommen.
Wenn ich allerdings die WB zurück setze und neu konfiguriere, dann fehlen doch meine Aufzeichnungen die seit der Erstinbestriebnahme erstellt wurden. Gibt ...
Wenn ich allerdings die WB zurück setze und neu konfiguriere, dann fehlen doch meine Aufzeichnungen die seit der Erstinbestriebnahme erstellt wurden. Gibt ...
- So Jul 14, 2024 2:18 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zurücksetzen der openWB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 803
Re: Zurücksetzen der openWB
Leider habe ich bis heute keine Lösung für das Problem gefunden. Wenn ich die WB zurück setze und dann das Backup wieder aufspiele, wird leider auch der fehlerhafte Eintrag des nicht vorhandenen Fahrzeug übernommen. Kann ich diesen irgendwie löschen? Über den MQTT Explorer ist das nicht mehr möglich ...
- Di Jun 25, 2024 8:43 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Zurücksetzen der openWB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 803
Zurücksetzen der openWB
Hallo zusammen,
wir haben bei uns fehlerhafte IDs von den Fahrzeugen hinterlegt die ich nicht gelöscht bekomme. So gibt es zum Beispiel 2x das Standardfahrzeug, (ID.0 und ID.2), obwohl über die EInstellungen nur eins angezeigt wird.
Gibt es die Möglichkeit die fehlerhafte IDs zu löschen und wenn ...
wir haben bei uns fehlerhafte IDs von den Fahrzeugen hinterlegt die ich nicht gelöscht bekomme. So gibt es zum Beispiel 2x das Standardfahrzeug, (ID.0 und ID.2), obwohl über die EInstellungen nur eins angezeigt wird.
Gibt es die Möglichkeit die fehlerhafte IDs zu löschen und wenn ...