Magst du mir kurz sagen, wie du openwb2mqtt geupdated hast? HACS will es nicht updaten :O Neu konfigurieren will ichs aber auch nicht, funktioniert auf V0.2 prima, würde aber gerne prospektiv auf V0.3.1 hochziehen.
HACS meldet, es würde den UpdateDienst für openWB2mqtt nicht mehr bereitstellen?
Die Suche ergab 83 Treffer
- Sa Sep 27, 2025 1:21 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5156
- Do Sep 18, 2025 3:30 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
- Antworten: 33
- Zugriffe: 21875
Re: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
Mir sticht folgendes Register ins Auge: 33544 (Holding)
Hierüber könnte man spezifisch Leistung der WP setzen, nehme ich an. Ob das so funktioniert, weiss ich aber nicht :)
Holding Register heißt nicht zwangsweise das es auch schreibbar ist, sieht eher danach aus wie bei vielen anderen WPen ...
- Mi Sep 17, 2025 3:37 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
- Antworten: 33
- Zugriffe: 21875
Re: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
Also, es gibt noch keine expliziten Register für 14a, leider. Hier könnte man die steuerbaren Dimmzustände der WP ja hinterlegen, geschah bisher nicht.
Mir sticht folgendes Register ins Auge: 33544 (Holding)
Hierüber könnte man spezifisch Leistung der WP setzen, nehme ich an. Ob das so ...
Mir sticht folgendes Register ins Auge: 33544 (Holding)
Hierüber könnte man spezifisch Leistung der WP setzen, nehme ich an. Ob das so ...
- Mi Sep 17, 2025 3:22 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
- Antworten: 33
- Zugriffe: 21875
Re: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
Ich kann hier einfach die Anmerkungen der HA Integration zitieren:
Hier die entities, die die HA Integration bereitstellt (super dokumentiert):
https://github.com/LarsK1/hass_solvis_control/blob/main/supported-entities.md
Dann die offizielle Dokumentation seitens Solvis für die SC3 (Modbus ...
Hier die entities, die die HA Integration bereitstellt (super dokumentiert):
https://github.com/LarsK1/hass_solvis_control/blob/main/supported-entities.md
Dann die offizielle Dokumentation seitens Solvis für die SC3 (Modbus ...
- Mi Sep 17, 2025 2:31 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
- Antworten: 33
- Zugriffe: 21875
Re: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
Ich schließe mich hier einmal an. Die Integration der Solvis WPs in die openWB wäre für mich nicht deshalb interessant, Überschüsse zu nutzen, sondern für § 14a EnWG.
Das Dimm & Control Kit soll das Dimmen der WP übernehmen.
Der SolvisRegler (SC3) spricht ModbusTCP, die Register sind leider nicht ...
Das Dimm & Control Kit soll das Dimmen der WP übernehmen.
Der SolvisRegler (SC3) spricht ModbusTCP, die Register sind leider nicht ...
- Fr Sep 12, 2025 12:06 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5156
Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke
Gibt es hier aktuellere Infos? Funktioniert openWB2 over MQTT (HA) mit aktuellem 2.1.8 RC?
- Di Sep 09, 2025 3:25 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2089
Re: Kaufberatung
Ah, okay, dann warte ich mal auf das 2.1.8 Release, danke!
Nachtrag: auch das UMG 103 CBM wird mit den hinterlegten Registern zuverlässig ausgelesen (19000 - 19120 sind bei Janitza durch die Modellreihen identisch) - also alle verwendeten Janitza Geräte (604 Pro, B23 312, UMG 103 CBM) werden bei ...
Nachtrag: auch das UMG 103 CBM wird mit den hinterlegten Registern zuverlässig ausgelesen (19000 - 19120 sind bei Janitza durch die Modellreihen identisch) - also alle verwendeten Janitza Geräte (604 Pro, B23 312, UMG 103 CBM) werden bei ...
- Mo Sep 08, 2025 11:15 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2089
Re: Kaufberatung
Paßt, habe mich gelöst
Hier die aktuelle Struktur:
Die Aufteilung (PV / Netz pro Zähler) finde ich allerdings nicht, wo muss ich suchen? In den Diagramme wurde ich nicht fündig, oder Wald und Bäume Problem?
Version: 2.1.7-Patch.5
Danke!

Hier die aktuelle Struktur:
Die Aufteilung (PV / Netz pro Zähler) finde ich allerdings nicht, wo muss ich suchen? In den Diagramme wurde ich nicht fündig, oder Wald und Bäume Problem?
Version: 2.1.7-Patch.5
Danke!
- Mo Sep 01, 2025 3:46 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2089
Re: Kaufberatung
Ah, dies ergibt Sinn, mit jedem Zwischenzähler nimmt dargestellter Hausverbrauch ab.
Physikalisch befinden sich die MID Zähler nach Sungrow EM vor verschiedenen Kreisen, logisch wären sie aus meiner Sicht an richtiger Stelle, wenn sie unter Sungrow EM gruppiert sind.
Kann openWB denn den erfaßten ...
Physikalisch befinden sich die MID Zähler nach Sungrow EM vor verschiedenen Kreisen, logisch wären sie aus meiner Sicht an richtiger Stelle, wenn sie unter Sungrow EM gruppiert sind.
Kann openWB denn den erfaßten ...
- Mo Sep 01, 2025 10:11 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2089
Re: Kaufberatung
Generell werden Janitza wie z.B. das 604 schon lange unterstützt.
Super, danke dir! Ja, tatsächlich, läßt sich problemlos einbinden (Register 19200 paßt). Dasselbe gilt für die B23 312er MID Zähler, auch hier paßt es wunderbar, nur das UMG 103 CBM scheint ein anderes Register zu nutzen, hier ...