:D
Na dann ist ja alles gut :lol:
Obwohl….
Der Hilfetext ist derzeit so formuliert:
„ Bitte Einstellen, ob der Eingang für den normalen Betrieb (nicht aktiv, nicht gedimmt etc.) geschlossen (NC) oder geöffnet (NO) ist. Dieser Zustand wird verwendet, um den Eingang zu überwachen. „
Die ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Do Mär 27, 2025 8:49 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
- Antworten: 344
- Zugriffe: 54097
- Do Mär 27, 2025 8:24 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
- Antworten: 344
- Zugriffe: 54097
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Das mag kleinlich sein, aber alle Sicherheitseinrichtungen, wie NA-Schutz oder Rundsteuerempfänger arbeiten immer so, dass ein offener Kontakt den leistungsreduzierten oder abgeschalteten Zustand definieren.
Sollte eine Sicherheitseinrichtung ausfallen oder ein Kabel (versehentlich) gekappt werden ...
Sollte eine Sicherheitseinrichtung ausfallen oder ein Kabel (versehentlich) gekappt werden ...
- Mi Mär 26, 2025 9:31 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
- Antworten: 344
- Zugriffe: 54097
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Einen grünen Haken würde ich persönlich eher mit "alles ok" und z.B. einem nicht aktiven RSE (nicht aktiver Dimmung) in Verbindung bringen. Die jetzigen Symbole haben zumindest einen Tooltip, wenn man mit der Maus drüber ist. Hilft natürlich nicht auf den ganzen Touch-Geräten.
Dann vielleicht ...
- Mi Mär 26, 2025 5:59 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
- Antworten: 344
- Zugriffe: 54097
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Man darf sich hier ja nicht einfach irgendeine Art der Dimmung aussuchen, sondern muss hier genau das konfigurieren, was man auch anmeldet hat.
Daher müsste man sich grob schonmal damit beschäftigt haben.
Ich hatte gehofft, dass meine Erklärung und die beigefügte Skizze zeigt, dass ich mich mit ...
- Di Mär 25, 2025 8:07 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
- Antworten: 344
- Zugriffe: 54097
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1
Hallo zusammen,
Ich habe heute auch die Zeit gefunden mich mit der 2.1.8. zu beschäftigen und da ich Frank versprochen habe meine Kritik hier zu veröffentlichen, tue ich das hiermit. ;)
Grundsätzlich hätte ich die Einstellung für 14a woanders gesucht und finde die Bezeichnung „Ein-/Ausgänge“ etwas ...
Ich habe heute auch die Zeit gefunden mich mit der 2.1.8. zu beschäftigen und da ich Frank versprochen habe meine Kritik hier zu veröffentlichen, tue ich das hiermit. ;)
Grundsätzlich hätte ich die Einstellung für 14a woanders gesucht und finde die Bezeichnung „Ein-/Ausgänge“ etwas ...
- Di Mär 18, 2025 8:02 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: SolarEdge-Anbindung funktioniert nur teilweise [gelöst]
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: SolarEdge-Anbindung funktioniert nur teilweise [gelöst]
Danke für den Hinweis.
Funktioniert bei mir jetzt auch.
Dennoch ungewöhnlich, da dies bei anderen WR nicht so konfiguriert werden muss…
Weiterhin bleibt ein Delta zwischen der Batterieentladung und dem Hausverbrauch.
Ich vermute hier ist auch die Verlustleistung der Wandlung der Grund dafür.
Funktioniert bei mir jetzt auch.
Dennoch ungewöhnlich, da dies bei anderen WR nicht so konfiguriert werden muss…
Weiterhin bleibt ein Delta zwischen der Batterieentladung und dem Hausverbrauch.
Ich vermute hier ist auch die Verlustleistung der Wandlung der Grund dafür.
- Di Mär 18, 2025 7:30 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: SolarEdge-Anbindung funktioniert nur teilweise [gelöst]
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: SolarEdge-Anbindung funktioniert nur teilweise [gelöst]
Das Problem mit der Phantasiesolarleistung bei Nacht habe ich auch. Bei der alten Software 1.9 gab es das Problem nicht. Wieso passiert das mit der neuen Software. Die SE hat sich ja nicht geändert.
Gibt es dafür mittlerweile eine Lösung?
Bei mir wird die Entladeleistung der Batterie auch als ...
- Di Feb 25, 2025 7:45 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Übernahme Ladepunkteinstellungen in Fahrzeugprofil
- Antworten: 2
- Zugriffe: 941
Re: Übernahme Ladepunkteinstellungen in Fahrzeugprofil
Das mit dem Fahrzeugprofil kann ich noch nachvollziehen, wie schon geschrieben.
Allerdings ergibt es beim Sofortladen oder den anderen Modi keinen Sinn. Denn diese sind ja zwangsläufig an den Ladepunkt geknüpft.
Allerdings ergibt es beim Sofortladen oder den anderen Modi keinen Sinn. Denn diese sind ja zwangsläufig an den Ladepunkt geknüpft.
- Di Feb 25, 2025 6:29 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Übernahme Ladepunkteinstellungen in Fahrzeugprofil
- Antworten: 2
- Zugriffe: 941
Übernahme Ladepunkteinstellungen in Fahrzeugprofil
Hallo zusammen,
Ich würde mir wünschen, dass die Fahrzeugprofile den maximalen Ladestrom des Ladepunktes übernehmen.
Derzeit kann ich den Ladepunkt auf z.B. 16A begrenzen, das Ladeprofil des Fahrzeugs jedoch auf 32A.
Das kann ggf. Sinn haben bei mehreren Ladepunkten, verwirrt aber die Kunden, da ...
Ich würde mir wünschen, dass die Fahrzeugprofile den maximalen Ladestrom des Ladepunktes übernehmen.
Derzeit kann ich den Ladepunkt auf z.B. 16A begrenzen, das Ladeprofil des Fahrzeugs jedoch auf 32A.
Das kann ggf. Sinn haben bei mehreren Ladepunkten, verwirrt aber die Kunden, da ...
- Fr Jan 19, 2024 8:52 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
- Antworten: 813
- Zugriffe: 183137
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Hatte ich weiter oben bereits beantwortet und direkt hier drüber nochmal ausgeführt.
Danke für deine Antwort Lutz und die Aussicht auf eine technische Umsetzung.
Es tut mir jedoch leid dir zu widersprechen, aber leider stimmt deine Aussage nicht ganz.
Weiter oben hattest du beschrieben ...