Die Suche ergab 9 Treffer

von Steinche
Mo Mai 20, 2024 5:59 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Lastmanagement falsch verstanden?
Antworten: 6
Zugriffe: 178

Re: Lastmanagement falsch verstanden?

Wie ist deine Einstellung im Lastmanagement bezüglich nicht ladender Autos (Konfiguration/Lastmanagement)? Ist hier "berücksichtigen" oder "nicht berücksichtigen" aktiviert? Die Einstellung steht bei mit auf "nicht berücksichtigen". Ich meine auch am Anfang damit gespi...
von Steinche
Mo Mai 20, 2024 11:09 am
Forum: Software 2.x
Thema: Lastmanagement falsch verstanden?
Antworten: 6
Zugriffe: 178

Re: Lastmanagement falsch verstanden?

okaegi hat geschrieben: Mo Mai 20, 2024 10:36 am Guck mal hier. M.e. musst du lastmanagement am evu punkt definieren.
Hallo Oliver,

im EVU habe ich je Phase 50A eingetragen, dass sollte soweit auch passen.
von Steinche
Mo Mai 20, 2024 11:08 am
Forum: Software 2.x
Thema: Lastmanagement falsch verstanden?
Antworten: 6
Zugriffe: 178

Re: Lastmanagement falsch verstanden?

aiole hat geschrieben: Mo Mai 20, 2024 10:24 am Ob die Rückinfo der Ist-Ladeleistung (links der Phasigkeit) als Regelparameter schon berücksichtigt wird, müssten die Entwickler:innen etwas dazu sagen.
Genau das ist das "Problem". Das Lastmanagement bezieht sich rein auf den Soll-Ladestrom und nicht auf den Tatsächlichen.
von Steinche
Mo Mai 20, 2024 9:47 am
Forum: Software 2.x
Thema: Lastmanagement falsch verstanden?
Antworten: 6
Zugriffe: 178

Lastmanagement falsch verstanden?

Hallo liebe openWB Gemeinde, ich betriebe zwei Satelliten mit der openWB 2.1.4-RC.2. Es wird nur Sofortladen ohne Priorität verwendet, da es keine PV oder Speicher gibt. Habe hier auch schon viel bzgl. Lastmanagement gelesen, aber so "kompliziert" wie es manchmal zu sein scheint, kann es e...
von Steinche
Di Apr 30, 2024 3:53 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?
Antworten: 77
Zugriffe: 10433

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Hallo in die Runde, ich klinke mich hier mal mit ein, da ich auch schon viel gelesen und vor - gefühlt - noch einem einfacherem Problem stehe. Die openWB ist mittels MQTT im ioBroker unter anderem mit den Topics openWB/chargepoint/# und openWB/set/# eingebunden. Die Software läuft unter Proxmox in e...
von Steinche
Do Feb 08, 2024 12:36 pm
Forum: Hardware
Thema: Kann openWB diesen kuriosen Aufbau managen
Antworten: 10
Zugriffe: 2877

Re: Kann openWB diesen kuriosen Aufbau managen

Hallo,

1P/3P wird bei uns nicht benötigt. Einzig wenn die Gesamtlast nach oben geht, dass wir die eine Box drosseln können.
Ob die Kombination mit dem Satellit funktioniert frage ich beim Support nach.

Vielen Dank für die Infos!

Alles frohes Laden :D
von Steinche
Fr Feb 02, 2024 9:16 pm
Forum: Hardware
Thema: Kann openWB diesen kuriosen Aufbau managen
Antworten: 10
Zugriffe: 2877

Re: Kann openWB diesen kuriosen Aufbau managen

Einen schönen guten Abend :) die Überlegung ist, nur den 22kW Ladepunkt durch eine openWB zu ersetzen. Die beiden Heidelberger sollen erst einmal bleiben, da diese noch relativ neu sind. Den Schalter vom Pausenraum zu deaktivieren klappt glaube ich nicht. Wenn am Ladepunkt 2 mit 11 kW geladen wird u...
von Steinche
Di Jan 30, 2024 9:39 am
Forum: Hardware
Thema: Kann openWB diesen kuriosen Aufbau managen
Antworten: 10
Zugriffe: 2877

Re: Kann openWB diesen kuriosen Aufbau managen

Hallo @mrinas, hallo @Gero, vielen Dank für eine Infos! Das bestärkt mich in der Hoffnung, dass es mit openWB umzusetzen geht. ;) Das der 22kW Ladepunkt getauscht werden muss, habe ich schon angesprochen. Würde in diesem Fall eine 'openWB series2 satellit' reichen? Gibt es ein "Modul" mit ...
von Steinche
Mo Jan 29, 2024 8:53 am
Forum: Hardware
Thema: Kann openWB diesen kuriosen Aufbau managen
Antworten: 10
Zugriffe: 2877

Kann openWB diesen kuriosen Aufbau managen

Hallo liebe openWB Forengemeinde, ich habe schon viel gelesen und hege die Hoffnung, mit einer openWB Box series2 und der Software das Problem in den Griff zu bekommen. Der unten skizzierte Aufbau befindet sich auf keinem kleinen Firmengeländer das mit eigenen Transformatoren das 400V Netz betriebt....