Falls nochmal jemand danach sucht,
es sind einfach nur die Werte für die Lade-/Entladeleistung (62836) und den Füllstand der Batterie (62852) als float32-Zahl.
Wer lesen https://github.com/openWB/core/blob/mas ... dge/bat.py kann, ist im Vorteil.
Hallo, ich habe heute einmal eine recht spezielle Frage. Ich habe einen Solaredge WR mit RESU12. Da der RESU über CAN an den Wechselrichter angeschlossen ist, war ich sehr positiv überrascht, daß openWB die RESU-Daten über den Modbus auslesen kann. Die Solaredge SunSpec-Modbus-Spezifikation https ...
Das war mein erster Anlauf, um das System kennenzulernen, ging leider nicht ganz glatt (https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=103078#p103078). Hatte dann die Empfehlung zur Installation des Fertigimages bekommen, mit der alles glatt lief. Ich würde gern mit dem jetzt bestehenden Stand weitermachen ...
Hallo, ich habe mir ein Fertigimage https://openwb.de/uploads/openWB-softwa ... 1.1.img.gz von openWB auf einem raspi3b installiert und möchte per SSH auf diesen zugreifen. Ein Password für den user openWB habe ich vergeben. Das Aktivieren der SSH-Schnittstelle per raspi-config reicht offenbar ...
Hallo, ich melde mich nochmal zurück, habe mich durch die Menüs gewühlt, meinen Wechselrichter eingebunden und die über CAN an den Wechselrichter angebundene RESU12 Batterie wird vom System erkannt :o und ausgelesen, obwohl sie von openWB https://openwb.de/main/?page_id=31 noch nicht als auslesbar ...
Im Menüpunkt System/System ist ein Knopf zum Herunterfahren Dauert ggf. ein paar Minuten, Geduld nötig!
Hatte schon befürchtet, ich muß nochmal hart ausschalten.
Komme jetzt erst mal selbst zurecht
Vielen Dank bis hierher an alle
Wenn der Raspi gerade schreibt, ist es riskant.. Hab es jetzt getan, openWB läuft, aber um das Terminal zu nutzen brauche ich wieder das gültige passwort. Meine anderen Programme sollen ja auch wieder drauf. In readme.md steht ...empfiehlt es sich, ein Kennwort für den Benutzer "openwb" zu setzen ...
Ja, das wäre auch mein nächster Schritt, aber mein primäres Problem ist momentan das saubere Herunterfahren. Auf den Befehl sudo shutdown -h 0 passiert nichts. Vermutlich fragt mich das System nach dem Passwort... Allerdings fährt mein anderer Raspi auf den Befehl hin ohne Rückfrage runter. Was ist ...