Die Suche ergab 159 Treffer
- So Nov 03, 2024 3:35 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 350
- Zugriffe: 119108
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Bei 0,28 Cent pro kWh und einem COP von 4,5 macht das 6 Cent pro kWh Wärme. Also 2 Cent weniger als die Einspeisevergütung. Aber klar sind mir Peanuts.
Die Rechnung kann ich nicht nachvollziehen.
Du sagst ohne Temperaturerhöhung (also z. B. BEI Nacht) kostet mich die kWh Wärme ca 6 Cent. So ...
- So Nov 03, 2024 1:03 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 350
- Zugriffe: 119108
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Meiner Meinung ist es nicht so sinnvoll das Wasser auf 70 grad aufzuheizen. Schlecht für die Wärmepumpe und den Wirkungsgrad
Die Frage ist, was schlechter ist: Hohe Temperaturen oder häufiges Takten. An hellen Tagen komme ich im Sommer und in den Übergangszeten mit meinen 15K Erhöhung oft mit ...
- So Nov 03, 2024 12:43 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 350
- Zugriffe: 119108
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Mit welcher Temperaturerhöhung arbeitet ihr denn so beim Warmwasser (Brauchwasser) bei PV Überschuss?
Habt ihr dann einen zusätzlichen Mischer an der Warmwasserleitung, oder kommt dann bei euch tatsächlich bis zu z.B. 70 Grad aus dem Wasserhahn? (und erst dort wird dann gemischt)
Zwischen 9 und ...
- Sa Nov 02, 2024 1:54 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: Alternative Anbindung von Huawei WR
- Antworten: 239
- Zugriffe: 193791
Re: Alternative Anbindung von Huawei WR
Bei mir läuft alles wieder einwandfrei. Die Screenshots waren ja von gestern Mittag. Nachmittags funktionierte es dann plötzlich, ohne dass ich etwas geändert hatte.
- Fr Nov 01, 2024 6:25 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: Alternative Anbindung von Huawei WR
- Antworten: 239
- Zugriffe: 193791
Re: Alternative Anbindung von Huawei WR
Seit 16:20 Uhr scheint es bei mir wieder zu funktionieren. Bei dir auch?UliD hat geschrieben: Do Okt 31, 2024 3:45 pm bei mir ist das gleiche Problem: Seit dem 29.10, ca. 19:00 Uhr ist die Verbindung unterbrochen und die openWB erhält keine Daten mehr.
- Fr Nov 01, 2024 1:10 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: Alternative Anbindung von Huawei WR
- Antworten: 239
- Zugriffe: 193791
Re: Alternative Anbindung von Huawei WR
Bei mir zeigt die Web-Maske immer an, dass verbunden ist. Ich habe jetzt einmal Alex Metzgers Anleitung befolgt:
Wenn Du auf dem PI per SSH bist, kannst Du den dienst beenden und das Programm manuell starten dann kommt falls es einen abbruch gibt vielleicht eine Fehlermeldung mit der wir weiter ...
Wenn Du auf dem PI per SSH bist, kannst Du den dienst beenden und das Programm manuell starten dann kommt falls es einen abbruch gibt vielleicht eine Fehlermeldung mit der wir weiter ...
- Do Okt 31, 2024 5:05 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: Alternative Anbindung von Huawei WR
- Antworten: 239
- Zugriffe: 193791
Re: Alternative Anbindung von Huawei WR
bei mir ist das gleiche Problem: Seit dem 29.10, ca. 19:00 Uhr ist die Verbindung unterbrochen und die openWB erhält keine Daten mehr.
Ich habe jetzt nochmal geschaut tatsächlich hatte ich am 29.10. um 22:45 Uhr den letzten Ausschlag des MQTT-Zählers. Danach hängt mein Hausverbrauch bei 0,214 ...
- Do Okt 31, 2024 6:34 am
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: Alternative Anbindung von Huawei WR
- Antworten: 239
- Zugriffe: 193791
Re: Alternative Anbindung von Huawei WR
Hallo zusammen,
seit 0:00 Uhr in der Nacht vom 29.10. auf den 30.10. erhält meine openwb keinen Überschuss mehr vom RaspberryPi (Alex-Metzger-Lösung). Habe sowohl die openWB, als auch den RPi mal neu gestartet. Alex-Metzger-Lösung zeigt dauerhaft, dass sie mit dem WR verbunden ist. Kennt jemand das ...
seit 0:00 Uhr in der Nacht vom 29.10. auf den 30.10. erhält meine openwb keinen Überschuss mehr vom RaspberryPi (Alex-Metzger-Lösung). Habe sowohl die openWB, als auch den RPi mal neu gestartet. Alex-Metzger-Lösung zeigt dauerhaft, dass sie mit dem WR verbunden ist. Kennt jemand das ...
- Fr Okt 18, 2024 4:33 pm
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 181364
Re: Support: Tesla
Ich will die WB auf 100% lassen, damit ich die Einstellungen nicht immer in openWB ändern muss, wenn ich vor längeren Fahrten vollladen will. In der Tesla-App den Regler hochziehen, geht schneller.athlon hat geschrieben: Fr Okt 18, 2024 5:40 am stell die Wallbox auf 80% dann fällt der Schütz ab und bleibt auch so.
- Fr Okt 18, 2024 5:22 am
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 181364
Re: Support: Tesla
Kennt das jemand: Obwohl PV-Laden eingestellt ist und die Ladegrenze überschritten ist, meldet der Tesla mehrmals in der Nacht, dass das Laden gestoppt wurde.
Screenshot_20241017_071722_One UI Home.jpg
Rahmenbedingungen:
SOC: 81%
Ladegrenze im Tesla: 80%
Ladegrenze in openWB: Aus (also 100 ...
Screenshot_20241017_071722_One UI Home.jpg
Rahmenbedingungen:
SOC: 81%
Ladegrenze im Tesla: 80%
Ladegrenze in openWB: Aus (also 100 ...